Die Parkplätze waren voll und viele Interessierte haben heute unseren Berufsinfonachmittag genutzt, um sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und über die Lernbedingungen an unserer Schule zu informieren. Viele Kollegen hatten sich die Zeit genommen, um den interessierten Besuchern Rede und Antwort zu stehen. Informationen über BFS und BVJ waren genau so gefragt wie die Möglichkeiten des Beruflichen Gymnasiums oder der Fachoberschule – ja, bei uns kann man Bildungsabschlüsse erlangen, mit denen man einen Hochschulzugang bzw. einen Zugang zu einem universitären Studium erlangt.
Aber auch alle anderen Bildungsmöglichkeiten an unserer Einrichtung wurden gründlich hinterfragt. Dazu gehörten unter anderem die Assistentenberufe in Chemie, Biologie oder Informatik. Auch hier ist übrigens ein Abschluss mit Fachhochschulreife möglich. Für die letztgenannten Berufe hatten unsere Labore geöffnet und Schüler der CTA24 erklärten und präsentierten stolz ihre Laborarbeiten. Gefreut haben sich viele Lehrer, da sich viele ehemalige Schüler die Möglichkeit nicht entgehen lassen haben, nochmals die Schule zu besuchen um den einen oder anderen Lehrer zu treffen. Die Freude war auf beiden Seiten.
Wer heute die Chance eines Besuches verpasst hat, der hat noch weitere Möglichkeiten, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Am Samstag, den 8. März, könnt Ihr uns an unserem Stand beim Berufsinfomarkt im Volkshaus besuchen und am Donnerstag, den 13. März, wiederholen wir den Berufsinfotag hier an der Schule. Aber Ihr habt auch die Möglichkeit in unseren Bildungsangeboten auf der Homepage zu stöbern oder ganz einfach einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren (Telefonnummern sind bei den entsprechenden Bildungsangeboten zu finden!).