Nachdem uns nach einer Woche in Trofa von Adelino Santos, dem Leiter des Ausbildungszentrums CENFIM, unsere Europa-Zertifikate überreicht wurden und wir uns für die lehrreiche und interessante Zeit sowie die Gastfreundschaft bedankt hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung Porto, der bekannten portugiesischen Stadt am Douro.
Da es sinnflutartig regnete, organisierten Schüler unserer Gruppe kurzerhand 2 UBER-Fahrten, mit denen wir kostengünstig, trocken und direkt bis vor unsere Unterkunft in Porto gelangten. Nach einer individuellen Eingewöhnung trafen wir uns am späten Nachmittag in der Innenstadt von Porto wieder, um die innovative Lichtshow „Spiritus Multimedia Show“ in der Kirche des Torre dos Clérigos zu besuchen. Ein faszinierendes Erlebnis, das visuelle Effekte, Musik und Architektur auf besondere Art und Weise vereint. Anschließend ließen wir den ersten Abend in Porto gemeinsam in einem gemütlichen portugiesischen Restaurant mit spezieller Bedienung, die für einige Lacher sorgte, ausklingen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der „Erkundung Portos“. Unser erster Halt war der beeindruckende Bahnhof São Bento, berühmt für seine kunstvollen Azulejo-Kacheln. Da uns leider wieder starker Regen erwischte, beschlossen wir zunächst individuell trockene Plätze aufzusuchen. Ein Teil der Gruppe nutzte die Gelegenheit zu einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn – eine wahrlich nostalgische Reise durch die Stadt. Nachdem sich das Wetter etwas beruhigt hatte, trafen wir uns wieder an der Kirche und dem Turm von Clérigos, die wir dieses Mal bei Tageslicht besichtigten. Nachdem Rundgang durch das kleine zugehörige Museum ging es eine enge, steile Steinwendeltreppe hinauf. Oben erwartete uns ein beeindruckender Blick über die Dächer von Porto.
Ein Highlight des Tages war die Portweinverkostung bei CALEM. Wir erfuhren bei einer Führung mehr über die Geschichte und Herstellung dieses berühmten Weins und durften im Anschluss den süßen und sehr leckeren Wein im Keller des Hauses verkosten.
Am nächsten Morgen schien, passend zum Tagesprogramm, zum Glück endlich wieder die Sonne. Früh zeitig machten wir uns auf den Weg zum Strand von Matosinhos an der Atlantikküste, wo wir um 10 Uhr in der Surfschule „Fish Surf School“ zu einer Surfsession erwartet wurden. Trotz anfänglicher Herausforderungen hatten alle viel Spaß dabei, sich in die Wellen zu stürzen. Zur Stärkung ging es anschließend in eine Pizzeria direkt am Strand. Nach dem Essen verbanden wir das Angenehme mit dem Nützlichen. Wir setzten ein, im Vorfeld von Herrn Giesecke in Zusammenarbeit mit der „Surfrider Foundation Europe“ geplantes Projekt zum Schutz der Strände und der Weltmeere um. Wir sammelten achtlos weggeworfenen oder von Besuchern liegengelassenen Müll am Strand.
Den Abend verbrachten wir individuell. Einige erkundeten weiter die Stadt, während andere den Sonnenuntergang über dem Douro und die entspannte Atmosphäre genossen.
Unseren letzten Tag nutzten wir auf individuelle Art. Die Mehrheit der Gruppe zog es wieder an den Strand, um Surfboards auszuleihen oder Volleyball zu spielen. Ein anderer Teil besuchte die beeindruckende historische Buchhandlung Livraria Lello, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, die angeblich als Inspiration für die Harry Potter-Romane diente. Letzte Einkäufe wurden erledigt und am Abend versammelten wir uns noch einmal zum gemeinsamen Abschlussessen.
Gegen 3 Uhr am nächsten Morgen, nach insgesamt drei Wochen in Portugal, startete unsere Gruppe Richtung Heimat. Dank Erasmus+ hatten wir während dieser Zeit nicht nur die Möglichkeit wertvolle fachliche Erfahrungen zu sammeln, unser Wissen zu erweitern und wichtige Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen, sondern auch eine andere Kultur, neue Menschen sowie die Atmosphäre des Landes und der portugiesischen Städte kennenzulernen. Mit zahlreichen Eindrücken, neuen persönlichen Erfahrungen, auch im sportlichen Bereich, und natürlich einer Menge wunderbarer Erinnerungen kehren wir nach Hause zurück.
JG und ST