3x abgeschlossen – 2025.04.10

In der letzten Woche wurden 3 Erasmusprojekt unserer Schule erfolgreich abgeschlossen. Dabei handeltes es sich um den Besuch unserer Schüler im portugiesischen Porto und die Erasmusprojekte der Ungarn und der Schweden an unserer Schule.

Besonders die Schweden legten während ihres Aufenthaltes neben dem Praktikum vielfach Wert auf Bildung. So besuchten sie den Botanischen Garten Jena, bildeten sich über die Geschichte des Nationalsozialismus in Buchenwald weiter, besuchten das Stadtmuseum Jena, um die Herkunft der deutschen Fahne zu ermitteln, besuchen das Planetarium, die Imaginata und trafen Weiterlesen

Portugal im März die 2. – 2025.04.01

Nachdem uns nach einer Woche in Trofa von Adelino Santos, dem Leiter des  Ausbildungszentrums CENFIM, unsere Europa-Zertifikate überreicht wurden und wir uns für die lehrreiche und interessante Zeit sowie die Gastfreundschaft bedankt hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung Porto, der bekannten portugiesischen Stadt am Douro.

Da es sinnflutartig regnete, organisierten Schüler unserer Gruppe kurzerhand 2 UBER-Fahrten, mit denen wir kostengünstig, trocken und direkt bis vor unsere Unterkunft in Porto gelangten. Nach einer individuellen Eingewöhnung trafen wir uns am späten Nachmittag in der Innenstadt von Porto wieder, um die innovative Lichtshow „Spiritus Multimedia Show“ in der Kirche des Torre dos Clérigos zu besuchen. Ein faszinierendes Erlebnis, das visuelle Effekte, Musik und Architektur auf besondere Art und Weise vereint. Anschließend ließen wir Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss – 2025.03.31

INNOVENT e.V. war kürzlich Gastgeber für ein Kolloquium des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums (SBSZ) Jena-Göschwitz. Im feierlichen Rahmen präsentierten drei Berufsfachschüler der Ausbildungsberufe Chemisch-technischer Assistent (CTA) und Biologisch-technischer Assistent (BTA) ihre Referate, die nach einem zuvor absolvierten, halbjährigen Praktikums eine finale Voraussetzung zur Erlangung der Fachhochschulreife darstellen.
Um der Veranstaltung einen entsprechend würdigen Rahmen zu verleihen und ausreichend Platz für die zahlreichenden Gäste bieten zu können, bot unser Institut gern seine Unterstützung als Gastgeber an und unterstrich somit nicht zuletzt auch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit dem SBSZ als zuverlässiger Partner für die Praxis und potentieller Arbeitgeber für die Absolventen. 
Weiterlesen

Der Müll muss weg – 2025.03.26

Müllsammelaktion am Strand von Matosinhos

Auch in diesem Jahr setzten sich neun Auszubildende des SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit zwei Lehrkräften im Rahmen ihrer Erasmus+ – Reise nach Portugal aktiv für den Umweltschutz bzw. für den Schutz der Meere ein. Im Anschluss an eine professionell betreute Surf-Session am Strand von Matosinhos in Porto, die natürlich Riesenspaß machte, nahmen alle Beteiligten die Müllbeutel in die Hand und sammelten Müll. Herr Giesecke hatte im Vorfeld über die „Surfrider Foundation Europe“ die notwendigen Utensilien, wie Müllbeutel, Handschuhe und Werbebanner organisiert, so dass auch diese Aktion nicht weniger professionell durchgeführt werden konnte.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Portugal-Erasmus+ – Gruppe eine ähnliche Aktion am Strand Praia da Azurara, nördlich von Porto, durchgeführt. Dieses Mal fiel Weiterlesen

Europa – wir sind dabei – 2025.03.26

Erleben und gestalten: Internationale Begegnungen am SBSZ Jena-Göschwitz

Jena – Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Der Besuch der ungarischen und schwedischen Klassen bereichert den Schulalltag in Jena enorm. Gemeinsame Aktivitäten, interkulturelle Workshops und ein intensiver Dialog zwischen den Jugendlichen fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls bei. Die Schüler*innen lernen die Perspektiven, Traditionen und Werte ihrer europäischen Nachbarn kennen und schaffen so die Basis für gegenseitiges Verständnis und Respekt.
Parallel dazu erleben die Schüler*innen der SBSZ-Klasse in Portugal die Vielfalt und Herzlichkeit einer anderen europäischen Kultur. Sie tauchen in Weiterlesen

Portugal im März – 2025.03.24

Am 5. März traf sich die Portugal-Gruppe 2025 (3x Zerspanungsmechaniker, 6x Mechatroniker) am Paradiesbahnhof in Jena und reiste über Berlin nach Lissabon. Trotz eines holprigen Fluges und Verspätung erreichten alle am Abend ihr Hotel.
Dem ausbaufähigen Wetter entgegen wurden wir von Frau Ullrich sicher zu den Sehenswürdigkeiten Torre de Belém, dem Hieronymuskloster, dem Entdeckerdenkmal und dem Castelo de S. Jorge geführt. Etwas trockener war es dann glücklicherweise im Ozeaneum und im Vasco da Gama Einkaufszentrum, in dem das eine oder andere erworbene Erinnerungsstück den Besitzer wechselte. Ein gemeinsames Fado-Abendessen in der Alfama war ein Highlight, welches uns das schlechte Wetter schnell vergessen ließ. Am Samstag wurden dann alternative Programmpunkte gewählt, da eine geplante Fahrt nach Sintra sprichwörtlich ins Wasser fiel.
Am 9. März reiste die Gruppe über Porto nach Famalicão und startete am nächsten Tag mit dem Unterricht im CENFIM-Center in Trofa. Wir erhielten Einführungen in die CAD-Programmierung und bildeten uns in verschiedenen technischen Schulungen weiter. Besonders lehrreich waren dabei der Umgang mit der Inventor-Software, die Bedienung eines Schweißroboters und die Handhabung der Werkzeuge im Flugzeugbau. Im Anschluss bildeten wir uns noch weiter in den Bereichen der CAD-Konstruktion, der CNC-Programmierung sowie der in der Arbeit mit Industrierobotern. Außerdem durf Weiterlesen

Szegediner in Jena – 2025.03.19

ERASMUS+: Lehrlinge aus Szeged in Jena

So schnell ist ein Jahr schon wieder vergangenen. Seit Sonntag, 16.03.2025 besuchen 6 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 2 Lehrer das SBSZ Jena – Göschwitz.
Am Montag lernten die Gäste zunächst das Stadtzentrum kennen. Unser langjähriger Kollege, Herr Kruse begeisterte mit Geschichten der Stadt Jena. Bereits zum Mittag begrüßte die Schulleitung die Gäste am Schulzentrum. Die Kollegen Herr Böttger und Herr Zschach ließen es sich nicht nehmen, die Kollegen der Partnerschule aus Szeged persönlich zu begrüßen. Bereits im Mai werden wir uns in Szeged wiedersehen. Weiterlesen

Berufsinfomarkt – 2025.03.10

Am vergangenen Samstag, den 8. März fand zum wiederholten Male der Berufsinfomarkt im Volkshaus Jena statt. Auch unsere Schule war mit einem repräsentativen Stand, gleich unten im Foyer, vertreten. Kurz nach Öffnung des Marktes für Besucher um 10 Uhr strömten zahlreiche Interessierte ins Volkshaus. Die vorteilhafte Position unseres Standes, zusammen mit einer gezielt Interesse weckenden Auswahl an Ausstellungsstücken und nicht zuletzt der positiv Weiterlesen

Science in Tartu – 2025.03.07

wordpress-workshop und science in Tartu

science-1
Auf einem kleinen Stadtrundgang in Tartu haben wir auch mal einen neugierigen Blick in das modernste Gebäude der ältesten Uni Estlands geworfen und waren begeistert. Außer einer futuristischen Architektur sahen wir tolle Lernbedingungen, die das individuelle sowie gemeinsame Lernen auf dem Campus möglich machen. Wer will, kann sich außerdem jederzeit über die Klima-Bilanz des Instituts für Computerwissenschaften der Uni informieren.

science-2
Am vorletzten Nachmittag in Tartu nutzten wir die Möglichkeit das AHAA-science-Center zu besuchen, eine Art moderne Imaginata Weiterlesen

Wo liegt Tartu? – 2025.03.03

Programmieren und mehr in Estland

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms mit dem Rakenduslik Kolleg sind wir, insgesamt 4 Schüler vom SBSZ Jena-Göschwitz und dem SBSZ Hermsorf-Schleiz-Pößneck ab dem 18.Februar 2025 für drei Wochen in Tartu. Die Stadt ist vergleichbar mit Jena und wird geteilt vom Fluss Emajogi. Sie hat auch ca. 100.000 Einwohner und viele Studenten, die an der ältesten Universität Estlands studieren.

Unser Start
Nach einem ersten Kennenlernen der Schule, den Einweisungen und Belehrungen bekamen wir einen kleinen Crash-Kurs in Estnisch. Den ersten Nachmittag haben wir dann Weiterlesen

Sitzt die Grammatik – 2025.02.26

Englische Grammatik einmal anders…

In der letzten Unterrichtsstunde vor Weihnachten gab es englische Grammatik in Form eines Puzzles.
Die Klasse hatte den Auftrag, das berühmte „Tense house“, es handelt sich hierbei um eine Übersicht über die Zeitformen im Englischen, so schnell wie möglich fertigzustellen. Unsere BTA23 belegte hierbei den 1. Platz und erhielt als „Preis“ ein Frühstücksbüffet bei Lisas. Ihren Preis hat die Klasse jetzt eingelöst und sie waren sichtlich zufrieden mit der kulinarischen Überraschung. Den 2. Platz belegte die CL23 und wurde mit leckeren belegten Brötchen dafür belohnt. Für den 3.Platz, für die CTA23, gab es immerhin noch 20 Euro für die Klassenkasse.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Förderverein des SBSZ, der für diesen Wettbewerb die Weiterlesen

Auf nach Schweden!!! – 2025.02.25

Entdecke die Welt und lerne Neues kennen – dazu bietet unser SBSZ die Möglichkeiten durch die Teilnahme an einem unserer 6 Erasmus+ Austauschprojekte. Unsere Erasmusprogramme führen nach Portugal, Ungarn, Estland, Frankreich, in die Slowakei und nach Schweden. 

Wir haben noch freie Plätze für SHK, Industriemechaniker, Köche, Elektroniker, Mechatroniker und Kfz-Mechatroniker!

Weiterlesen

3 Wochen in Schweden … – 2025.02.23

Nach erfolgreichen 2 Wochen stand nun noch die 3. Woche des Projektes im Terminplaner. Am Montag ging es für die Schüler am Morgen zu ihren Praktikumsplätzen. Nach einem „anstrengenden“ Arbeitstag nach schwedischem Vorbild, wurde abends von den Lehrern entschieden zu kochen und die Schüler verabschiedeten sich zum gemeinsamen Baden ins Nordpoolen. Dort kamen sie zu einem sehr günstigen Preis hinein, da es zu kleinen Unstimmigkeiten an der Kasse kam. Während die Schüler ihren Spaß beim Baden hatten, kochten die Lehrer fleißig in der Unterkunft an einem Essen aus – der von Micha bekannten – „Ren(n)wurst“ und Elch. Es wurde zusammen gegessen und zum Abschluss des Tages gab es noch die alltägliche Beobachtung der örtlichen Polarlichter. Daraufhin wurde sich am Dienstag und Mittwoch erstmal vom mittlerweile alltäglichen Arbeitsleben erholt und der Tag zum Entspannen genutzt. Der letzte Donnerstag war der vollste Tag der Weiterlesen

Berufsinfotag – 2025.02.22

Die Parkplätze waren voll und viele Interessierte haben heute unseren Berufsinfonachmittag genutzt, um sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und über die Lernbedingungen an unserer Schule zu informieren. Viele Kollegen hatten sich die Zeit genommen, um den interessierten Besuchern Rede und Antwort zu stehen. Informationen über BFS und BVJ waren genau so gefragt wie die Möglichkeiten des Beruflichen Gymnasiums oder der Fachoberschule – ja, bei uns kann man Bildungsabschlüsse erlangen, mit denen man einen Hochschulzugang bzw. einen Zugang zu einem universitären Studium erlangt.
Aber auch alle anderen Bildungsmöglichkeiten an unserer Einrichtung wurden gründlich hinterfragt. Dazu gehörten unter anderem die Assistentenberufe in Chemie, Biologie oder Informatik. Auch hier ist übrigens ein Abschluss mit Fachhochschulreife möglich. Für die letztgenannten Berufe hatten unsere Labore geöffnet und Schüler der CTA24 erklärten und präsentierten stolz ihre Laborarbeiten. Gefreut haben sich viele Lehrer, da sich viele ehemalige Schüler die Möglichkeit nicht entgehen lassen haben, nochmals die Schule zu besuchen um den einen oder anderen Lehrer zu treffen. Die Freude war auf beiden Seiten.

Wer heute die Chance eines Besuches verpasst hat, der hat noch weitere Möglichkeiten, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Am Samstag, den 8. März, könnt Ihr uns an unserem Stand beim Berufsinfomarkt im Volkshaus besuchen und am Donnerstag, den 13. März, wiederholen wir den Berufsinfotag hier an der Schule. Aber Ihr habt auch die Möglichkeit in unseren Bildungsangeboten auf der Homepage zu stöbern oder ganz einfach einen Termin für eine individuelle Beratung zu vereinbaren (Telefonnummern sind bei den entsprechenden Bildungsangeboten zu finden!). Weiterlesen

Ruhestand von Herrn Busse – 2025.01.31

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

manchmal gibt es Tage, an dem wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken. Ende Januar haben wir unseren geschätzten Kollegen Herrn Busse, der nach über 30 Jahren Engagement, Hingabe und Leidenschaft für unsere Schule in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, verabschiedet.
Kollege Busse hat sich nicht nur als Lehrer für Fachpraxis im Bereich Metalltechnik sowie im Unterricht der Kfz-Technik einen Namen gemacht, sondern auch als Mentor, Ratgeber und Freund. Seine Expertise und sein unermüdlicher Einsatz haben Generationen von Schülern und Schülerinnen inspiriert und geprägt, sowohl in der Berufsfachschule (BFS), dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) als auch in der Dualen Berufsausbildung.
Es ist schwer, in Worte zu fassen, welche Lücke er hinterlässt. Doch wir wissen, dass seine Lehren, seine Weisheiten und sein unerschütterlicher Glaube an das Potenzial seiner Schülerinnen und Schüler in unseren Herzen und Köpfen weiterleben werden.
Möge sein Ruhestand genauso erfüllend und abenteuerlich sein wie die Zeit, die er uns geschenkt hat.

Alles Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt!
Mit den besten Wünschen,

Deine Schüler und Schülerinnen sowie das Team des SBSZ Jena-Göschwitz

2 Wochen vorbei – 2025.02.18

Ebenfalls wie im Fluge war die 2 Woche des Erasmusprojektes im schwedischen Boden vorbei. Neben dem obligatorischen Praktikum in den verschiedenen Betrieben, gab es wieder eine Menge zu erleben und zu erfahren. Vieles davon ist so in Deutschland nicht bekannt oder möglich – im weiteren Verlauf des Artikels werdet Ihr verstehen.
Die Freizeitaktivitäten in der 2. Woche fingen am Montag mit einem gemeinsamen Bowlingabend mit schwedischen Schülern an. Hier konnten die Deutschen auch aktive Nachwuchsspieler Bodens U20-Mannschaft kennenlernen uns sich dann den Sport näher erklären lassen. So besuchten die Deutschen in der Folge am Donnerstag ein Spiel der Mannschaft und konnten hier bei einem Sieg in Höhe von 8:2 gegen Sundsvall ihren neuen Freunden zujubeln. Bereits am Dienstag hatte man ein Spiel zwischen Luleå und Linköping besucht. Bei diesem Spiel handelte es sich um ein Match in der höchsten schwedischen Division SHL und hier setzte sich Weiterlesen

Im Oktober war`s – 2025.02.14

Die SchülerInnen der Klasse FSAO 23 waren am 16. und 17. Oktober 2024 als Fachhelfende in Quedlinburg auf Exkursion. Im Rahmen der Special Olympics Sachsen Anhalt wurden Augenuntersuchungen und Sehteste, sowie die Anpassung von Brillen und Sehhilfen bei Menschen mit Beeinträchtigungen durchgeführt. Die SchülerInnen untersuchten und ermittelten die Sehleistung, den Augendruck, das binokulare Sehen und das Lesen in der Nähe. In den zwei Tagen wurden über 200 Menschen untersucht. Viele erhielten eine neue Brillenverordnung, die von Sponsoren kostenfrei für die Menschen mit Weiterlesen