Seit 25. April 2017 sind 10 Auszubildenden und 2 Lehrer im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ Gäste an der Móra Berufsschule in Szeged. Die 4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 6 Industriemechaniker besuchen an der Schule Unterricht, welcher beiden Berufen gerecht wird. Weiterlesen
Autor: Michael Schurig

Reflexion zum Praxissemester im Wintersemester 2013/2014
Das Praxissemester ist Bestandteil des Jenaer Modells der Lehrerbildung an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Es ermöglicht uns Studenten noch während des Studiums erste unterrichtspraktische Erfahrungen zu sammeln und die Abläufe eines Schulalltags kennenzulernen. Mein Praktikum absolvierte ich im Wintersemester 2013/14 am Staatlich Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz. Bereits im August 2013 war ich zu einem ersten Kennenlernen an der Berufsschule eingeladen. Mit dem Bus war ich vom Stadtzentrum Jenas in ca. 20 – 25 min Weiterlesen

Reflexion zum Praxissemester am SBSZ Jena-Göschwitz
Das Praxissemester ist Bestandteil des Lehramtsstudiums nach dem Jenaer Modell an der FSU Jena. Die Durchführung eines Praxissemesters während des Studiums war für mich in jeder Hinsicht sinnvoll. So konnte ich einen umfassenden Einblick in den Schulalltag gewinnen und feststellen, ob ich für den Lehrerberuf geeignet bin und mir das Unterrichten Freude bereitet. Ich studiere Sport und Biologie auf Lehramt für Gymnasium und habe von März bis Juli 2012 mein Praxissemester am SBSZ Jena-Göschwitz absolviert. Während Weiterlesen

Reflexion zum Praxissemester an unserer Schule
Was ist das Praxissemester?
Als Lehramtsstudent für Gymnasien habe ich von September 2011 bis Februar 2012 mein Praxissemester am SBSZ Jena-Göschwitz absolviert. Das Praxissemester ist ein Bestandteil des neuen Jenaer Modells für Lehramtsstudenten an der FSU Jena und soll den Studenten die Praxistätigkeiten eines Lehrers näher bringen. Die Studenten werden in ihrer Zeit an der Schule durch Seminare von der FSU Jena begleitet. Diese Seminare sind in den jeweiligen Fachdidaktiken und in den Erziehungswissenschaften (Schulwirklichkeit, Pädagogische Psychologie und Forschungsmethoden) angesiedelt und finden alle zwei Wochen montags an der Universität statt. Weiterlesen

Reise nach Jerusalem
Dann fahr doch nach Israel!
Du hast Lust und willst:
Mal was Ausgefallenes tun, Dich entdecken, Neues kennenlernen, andere Länder bereisen und fremde Jugendliche treffen?
Dann ist dies eine mögliche Lösung für Deine Wünsche! Weiterlesen

FOS16 in Dresden – 2017
Die Schüler der Fachoberschule FOS16 besuchten vom 30.3.2017 bis 31.03.2017 Dresden. Auf dem Programm standen der Besuch der Gläsernen Manufaktur und des Verkehrsmuseums. Weiterlesen

Theatre@School am SBSZ – 2017
Die Schüler des BG, der HBFS und der FOS erlebten den Englischunterricht einmal anders – eine englischsprachige Theatervorstellungen mit professionellen, muttersprachlichen Schauspielern der English Touring Company „Theatre@School“. Die Schauspieler gastierten am Donnerstag, 06.04.2017, am SBSZ Jena-Göschwitz mit dem Stück „Just Strangers“. Weiterlesen

Bildungsreise der BG14 – 2017
Abschlussexkursion und „Letzter Unterrichtstag“ der Klasse BGT 14
Die Klasse BGT 14 des Beruflichen Gymnasiums hat am Mittwoch, den 5. April 2017, ihren „Letzten Unterrichtstag“ gefeiert. Nach der Zeugnisausgabe zum Kurs 13/2 geht es nun in die letzte Etappe ihrer Ausbildung: Weiterlesen

Letzter Schultag des BG14 – 2017
Am Mittwoch, den 5. April, feierte die BGT14 ihren letzten Schultag. Standardmäßig hatten sich die Schüler und Schülerinnen wieder eine ganze Menge einfallen lassen, um nach knapp 3 Jahren Ausbildung den Lehrern einiges „heimzuzahlen“. So bekamen diese auch große Augen, Weiterlesen

Schulskatmeisterschaften – 2017
Am Montag, den 3. April, trafen sich die Skatanhänger unseres Schulzentrums zur inoffiziellen Schulskatmeisterschaft in der Lokalität „Roter Hirsch“ im Zentrum Jenas. Weiterlesen

100 Jahr Fachschule Augenoptik
Geburtstagsgeschenk der Klasse FSAO15 an die Fachschule Augenoptik „Hermann Pistor“ zum 100jährigen Bestehen der Schule. Weiterlesen

BGT16 auf Entdeckungstour in der Uni
Am letzten Märztag 2017 hieß es für die Schüler der BGT16 mal nicht lernen an unserer Schule sondern lernen an der Uni Jena, bzw. wie es in der Fachsprache heißt: „Lernen am anderen Ort“. Die Klasse nutzte dabei die Einladung der FSU Jena zum Besuch des „Tag der Physik“ der Astronomisch-Physikalischen Fakultät. Weiterlesen

TAI16 Tartu 2017
Liebe Leser, in diesem Blogbeitrag möchten wir, 5 Schüler der Klassen „Technischen Assistenten 16A und B“, über unseren Erasmusaustausch und damit über unsere Reise in die estnische Stadt Tartu berichten. Ziel dieses Projektes ist es, in unserer Partnerschule „Kutsehariduskeskus“ Fähigkeiten in der Arbeit mit dem CMS-System WordPress zu erwerben. Hier könnt Ihr in Tagebuchform erfahren was wir lernen, aber auch was wir während der 3 Wochen so erleben. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen

Bildungsmesse in Krakau
15.000 Besucher kommen jedes Jahr zur „Targi Edukacyjne“, zur größten Bildungsmesse der Region Malopolska in Polen. Weiterlesen

Einladung des Fördervereins
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
wir wollen auch in diesem Jahr die Möglichkeit bieten, die Sommerferien gemeinsam zu beginnen. Weiterlesen

Lottomittelübergabe und Einweihung des E-Mobils Citysax
Am Donnerstag dem 16.03. 2017 konnten wir unser Elektromobil Citysax offiziell einweihen. Weiterlesen

Vorbereitung für Tartu TAI16b
Nach neun Stunden Unterricht in verschiedenen interessanten Fächern haben wir zusätzlich noch drei Unterrichtsstunden engagiert mit Herrn Schurig angehängt. Ziel dieser 3 Stunden war das Erlernen von ersten WordPressfähigkeiten. Weiterlesen

Förderverein lädt zu Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
schon wieder ist ein Jahr vorüber und die Zeit unserer Mitgliederversammlung heran. Deshalb hier im Link die Einladung. In der letzten Ausgabe unserer Zeitschrift haben wir einen Termin genannt, Weiterlesen

Weiterbildungsmöglichkeit „Gewaltfreie Kommunikation“
11. März 2017 im Paradiescafe Jena
Wer sich in politischen Prozessen engagiert, muss auch in Diskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten können. Das kann sowohl in Debatten, als auch am Wahlstand sein. In allen Fällen ist es wichtig, eine angemessene Weiterlesen

Skat spielen – das muss man gelernt haben!
Habt ihr Interesse das thüringer Kultkartenspiel aus Altenburg zu lernen?!? Wenn ja, dann seit ihr bei uns genau richtig. Einmal im Monat kommt der Skatclub des SBSZ-Jena zusammen. Weiterlesen