![]() |
Autor: Michael Schurig
Die Reise nach Tartu/Estland
Dienstag, 05.04.2016 Die Anreise beginnt!
Alle Auserwählten der Reise nach Estland trafen sich heute früh pünktlich am Paradiesbahnhof in Jena, um die Reise nach Estland anzutreten. Nach dem Zustieg von Herr Sippel in Weimar, war die Truppe „Erasmus“ nun vollständig und fuhr mit dem Zug Richtung Frankfurt am Main. Als wir am Flughafen in Frankfurt am Main ankamen, hatten wir noch ein wenig Zeit uns diesen genauer anzusehen. Da es für einige von uns der erste Flug war, freuten wir uns schon auf den Flug. Weiterlesen
Tagebuch der Biologieexpedition Lysekil
Tag 1 – 04.04.2016
Die Biologieassistenten der Klasse CTA/BTA14 sind zu ihrer Expedition / Bildungsfahrt nach Lysekil in Schweden aufgebrochen bzw. am Zielort angekommen. Nach insgesamt 14 Stunden im Auto bzw. auf 2 Fähren erreichten die Schüler und Lehrer pünktlich die Kleinstadt an der Westküste zwischen Göteborg und Oslo. Schon während der Fahrt konnten die Schüler viele neue Erfahrungen sammeln. So waren zum einen die Fahrt über die Öresundbrücke, weiter das Weltkulturerbe Grimeton Weiterlesen
Estland/Tartu Schüleraustausch
Bald geht es los. Wir, fünf Schüler der Tai 15, fahren am 05.04.2016 nach Tartu/Estland. Die Vorbereitungen sind am Laufen und gehen in die Endphase. Wir sind alle hoch motiviert unsere Fähigkeiten in Tartu anzuwenden und neue hinzu zu gewinnen. Insgesamt verbringen wir 3 Wochen in Tartu und werden daher viel von der Kultur und den Menschen kennen lernen.
Ihr werdet bald von uns hören.
Du willst Abitur – wir bieten die Schule
Anmeldewoche für das Berufliche Gymnasium an unserer Schule
07.03.-11.03.2016 (Einblicke in die Gymnasiale Ausbildung sind über unseren Oberstufenkoordinator Herrn Liebold jeder Zeit möglich)
Kontakt: liebold@sbsz-jena.de
Telefon: 03641 294646
Infotage 2016
Wir stellen gern ausführlich unsere Bildungsangebote vor und geben Auskunft zu Ausbildungswegen, Ausbildungsinhalten und Ausbildungszeiten. Dazu nutzen wir verschiedene Möglichkeiten der Präsentation. Hier die Angebote im Schuljahr 2015/16: Weiterlesen
Nächste Mitgliederversammlung Förderverein
Die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins SBSZ Jena-Göschwitz findet am am 6. April 2016 um 15:15 Uhr statt. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie von den Vorstandsmitgliedern. Sie können sie auch per Mail unter foerderverein@sbsz-jena.de oder stauche@gmx.de anfordern. Für weitere Planungen nehmen wir gern Hinweise und Wünsche entgegen.
Arbeit an der neuen Schulseite
Neues Jahr – neues Glück = die Arbeiten an der neuen Schulseite werden fortgesetzt. Alle Lehrer der Schule sind zur Mitarbeit aufgerufen!
9. Jobmesse in Eisenberg
Am Freitag, 12.02.2016 fand in Eisenberg die 9. Jobmesse statt. Diese wurde durch Ländlicher Kerne e.V. perfekt organisiert. Bei der in der Stadthalle stattfindenden Berufsmesse wurden die Möglichkeiten am Beruflichen Gymnasium und der Höheren Berufsfachschule an unserem SBSZ Jena-Göschwitz durch Frau Streibhardt und Herrn Dr. B. Streibhardt (Mitglied des FV) vorgestellt.
Weiterlesen
„Tag der offenen Tür“ in Oppurg
Ein gelungener Vormittag am „Tag der offenen Tür“ an der Regelschule Oppurg
Zum wiederholten Male beteiligte sich das SBSZ Jena-Göschwitz im Januar 2016 am „Tag der offenen Tür“ an der Regelschule Oppurg. Nach der traditionellen Eröffnung durch die Schalmeienkapelle begrüßte die Schulleiterin Frau Knabe alle Gäste und insbesondere die zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Anschließend zeigten die „Jungen Talente“ ihr Können. Weiterlesen
Kochen mit – iSi
Die Auszubildenden der Berufsrichtung Koch/Köchin absolvierten mit der Firma iSi einen Workshop. In dieser Veranstaltung wurden Kenntnisse im Umgang mit iSi- Geräten, die Herstellung von verschiedenen Espumas, sowie die Zubereitung verschiedener Beilagen mit Sous-vide-Garen vermittelt.
Fachlehrerin
M. Weick-Vorel Weiterlesen
Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ erstmals auf der OPTI
Auf der opti 2016 vom 15. bis 17. Januar 2016 in München, der größten Messe für Augenoptik und Design in Deutschland, war die Fachschule „Hermann Pistor“ erstmals mit eigenem Stand vertreten. Dieser wurde von den Fachschülern Nadine Brussmann und Steve Croy, sowie Frau Buchheister und Herrn Baum betreut. Unser Messestand wurde von Absolventen, die als Kunde die Messe besuchten, sowie von Absolventen, die selbst als Aussteller auf der Messe waren und Interessenten für den Bildungsgang stark frequentiert. Wir sind daher mit dem Messewochenende sehr zufrieden. Uwe Baum Weiterlesen
Weihnachten im heiligen Land
10 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz sind kurz vor Silvester mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen von ihrer fast 2-wöchigen Israelreise, einem Schüleraustausch mit dem Haifaer Elitegymnasium Reali zurück gekommen. Fragt man die Teilnehmer nach ihren Impressionen, dann fällt es den Teilnehmer schwer sofort schnell zu antworten, denn bei den vielen und fast durchweg positiven Erlebnisse weiß man gar nicht so recht wo man anfangen soll. Vielleicht fängt man mit folgender Frage an: Wie sieht es mit der Sicherheit in Israel aus, es wir ja jeden Tag berichtet … – Die Antwort die dann kommt: Ja, also von dem was in Deutschland berichtet wird, spürt man in Israel fast gar nichts. Im Vergleich zu den bisherigen 4 Israelreisen hat die Polizeipräsenz eher abgenommen. Die Einreise war mit so wenigen Kontrollen wie nie verbunden und man konnte sich frei und sicher im Land bewegen. Weiterlesen
Weihnachten in Bethlehem – 2015
Weihnachten in Bethlehem – Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz reisen ins Heilige Land
Nach einmal Ostern, einmal Hochsommer und zweimal Herbst reisen Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz nun schon zum 5. Mal nach Israel. Insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer sind dazu am Sonnabend gemeinsam via der Türkei auf den 3000km langen Flug zu einem Schüleraustausch aufgebrochen. Partner des Berufsschulzentrums ist in diesem Jahr die Reali-Schule in der Hafenstadt Haifa. Die Schule, ein Elitegymnasium in Naturwissenschaften, Weiterlesen
BGP 13 sagt „Bore da“ zu walisischen Gästen – 2015
Am Donnerstag, den 10.12.2015, besuchten uns vier Schüler aus Wales im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+“. Dabei stellten sie sich und ihr Land kurz vor. In kleinen Gesprächsrunden hatten wir die Möglichkeit, ihnen Thüringen und unsere Ausbildung näher zu bringen. Besonders fasziniert waren die Gäste von den deutschen Weihnachtsmärkten. Sophia, Nathan, James und Jack brachten uns Rezepte der walisischen Küche mit. Danke dafür und die zwei sehr interessanten Stunden.
Die Schüler der BGP 13 Weiterlesen
Tag des Lichtes an unserem SBSZ
Unsere Schule führte am 10. Dezember 2015 im Rahmen des von der UNESCO ausgeschriebenen „Jahr des Lichts“ einen Projekttag, an dem auch unsere UNESCO- Partnerschule aus Lengenfeld mit einigen Schülern daran teilnahm. Weiterlesen
Toller Erfolg!!! – 2015
Am 08.12.2015 fand das Weihnachtsturnier der weiterführenden Schulen der Stadt Jena im Volleyball statt. Der hochkarätige und prestigeträchtige Wettkampf wurde im Sportkomplex Lobeda- West in Verantwortung des Otto- Schott- Gymnasiums ausgetragen. Aus unserer Schule nahm eine Mannschaft des beruflichen Gymnasiums teil. Dabei erreichten die Schüler der Klasse BGT14 einen hervorragenden 4. Platz unter 11 teilnehmenden Mannschaften. Weiterlesen
Schulmesse Jena – 2015
Im November 2015 fand die dritte Jenaer Schulmesse statt. Unser Stand wurde betreut von Herrn Meyer und Frau Uhlmann. Er befand sich im Plenarsaal des Historischen Rathauses auf dem Markt – in der sogenannten „Guten Stube“ unserer Stadt. Große Nachfrage gab es bzgl. des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
Geheimnisvoller Zuckertütenball – 2015
Der Zuckertütenball der FS AO 14 zur Begrüßung der FS AO 15 stand ganz im Zeichen der Zauberschule. Es war ein Abend voller Magie, Gefahren, Heiterkeit und Schlemmerei. Nicht nur die 25 „BUMMIS“, sondern auch die Klassenlehrerinnen Frau Buchheister und Frau Seeber erhielten Zuckertüten und wurden somit an der Zauberschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ begrüßt.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
50 Jahre FS AO München – 2015
Am 18.11.2015 feierte die Fachschule Augenoptik München ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Glückwünsche des SBSZ Jena-Göschwitz und der Fachschule Augenoptik „H. Pistor“ überbrachte Frau Streibhardt persönlich. Herr OStD Kröck hielt die Festrede und gab in faszinierender Art und Weise die Geschichte der Fachschule wieder. Unter den vielen Gratulanten war auch Herr Th. Truckenbrod Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker und Optometristen. Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt. Aber auch die Fachschüler kamen zu Wort. Sie präsentierten den Alltag ihres schulischen Lebens.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS Weiterlesen