Projektgruppe des SBSZ Jena-Göschwitz gestaltet Trafo- Haus in Kahla
v.li. Herr Biehl, Herr Kutschan(Eon), Schülergruppe, Herr Schmidt Weiterlesen
v.li. Herr Biehl, Herr Kutschan(Eon), Schülergruppe, Herr Schmidt Weiterlesen
In der Woche vom 03. Mai 2011 bis 10. Mai 2011 fand das sechste und letzte Treffen innerhalb des Partnerschaftsprojektes mit den Schulen aus Tartu und Porto statt.
Das Projekt trägt den Titel „Fachübergreifend die Beobachtung und Auswertung von Unterricht fokussieren und verbessern“.
Es trafen sich 8 Pädagogen in Porto. Die estnischen und deutschen Kollegen hospitierten gemeinsam Unterrichtsstunden der portugiesischen Gastgeber.
Schwerpunkte der Beobachtungen waren: Weiterlesen
„Die Hälfte der Erdnussdose ist reines Fett!“
– ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) –
Unter Organisation der Schulsozialarbeit und mit tatkräftiger Unterstützung von Studentinnen aus dem Projekt „STEP“ der DGE-Sektion Thüringen war es auch in diesem Schuljahr wieder möglich, im November 2010 und im Mai 2011 mit Schülerinnen und Schülern der Berufsvorbereitung und der Ausbildungsklassen über die Thematik „Versteckte Zucker und Fette in Lebensmitteln“ ins Gespräch zu kommen. Aber weil „nur darüber reden“ ja bekanntlich nicht sehr effektiv ist, wurden die theoretische Grundlagen anhand von spielerischen Methoden für die Jugendlichen greifbar gemacht. So mussten sie zum Beispiel schätzen, wie viel Zuckerwürfel sich in einer Flasche Ketchup befinden, oder wie viel Teelöffel Fett ein „BigMac“ enthält. Weiterlesen
Im 26.Mai besuchten Schüler der Klassen EL 08, AAC 09, AAC 10 und FSMT 10v gemeinsam mit Herrn Dimitrov, Herrn Seidemann und Herrn Schmidt die Firma „SMA“ in Kassel.
In 2 Fachseminaren konnten die Schüler einen Einblick in die Technik von Photovoltaikanlagen erhalten. Die Firma „SMA“ stellt für diese Anlagen die Wechselrichter her.
Eine Besichtigung der Wechselrichterfertigung bildete den Höhepunkt. Alle Schüler und Fachlehrer erhielten ein Teilnahmezertifikat. Weiterlesen
Foto (von Marc Roßner): Uwe Koerner, Mitarbeiter der JenBit SGmbH, leistet Friederike Gladitz und Konstanze Sprengholz Hilfestellung beim Bearbeiten eines Schulungs-Moduls.
In der vergangenen Woche fanden sich die Schüler der Klasse 6B des Ernst-Abbe-Gymnasiums zu einer Schulung zum Thema „Internetsicherheit“ am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz (SBSZ) ein. Die Mitarbeiter der dort ansässigen Schülerfirma „JenBit“ führten diese im Rahmen eines Projekttages durch. Silke Miek, Elternsprecherin der 6B, entwickelte die zu Grunde liegende Idee während eines Elternstammtisches: „Wir kamen darauf zu sprechen, unsere Mädchen und Jungen zwar regelmäßig vor den im Internet lauernden Gefahren zu warnen, genauso regelmäßig jedoch das Gefühl zu haben, nicht wirklich Gehör zu finden. Deshalb entstand der Gedanke, dass man von Schüler zu Schüler vielleicht eher erfolgreich sein könnte.“ Weiterlesen
Das schwere Erdbeben und die atomare Katastrophe in Japan im März dieses Jahres haben auch uns tief bewegt. Als Mitarbeitende Unesco-Projekt-Schule leisten wir Hilfe und Unterstützung für Schulen und Menschen in nationalen und internationalen Krisengebieten und Krisensituationen. Weiterlesen
Für den 14.04. – Boys’Day und Girls’Day in Deutschland haben wir folgende Aktion: Augenoptiker – Beruf mit Blick in die Zukunft!
Experimente zum Sehen und Führung durch die Unterrichtslabore der FSAO „Hermann Pistor“ Jena
Zeitraum: 11:15 Uhr bis 13:00 Uhr, Plätze: maximal 8
Anmeldung notwendig bis 07.04.2011 (online oder e-mail oder Sekretariat)
Unsere Schule war bis zur politischen Wende die Betriebsberufsschule des Kombinates Carl Zeiss Jena. Sie war auf diesem Gebiet eine Art Musterschule der ehemaligen DDR.
Die Lehrer des Staatlichen berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz ehrten zum 100. Internationalen Frauentag die „Gute Seele“ des Schülercafés.
Die „Gute Seele“ ist Frau Mischke, die schon seit vielen Jahren als Mitglied unseres Schulfördervereins das Schülercafé betreibt. Manchmal hatte sie dabei auch eine tatkräftige Unterstützung. Das Schülercafé versorgt unsere Schüler aber auch Lehrer mit Frühstück, Mittagessen und auch Getränken und kleinen Snacks für die Pause.
Wir wünschen Frau Mischke weiterhin alles Gute !
Das Lehrerkollegium des SBSZ-Jena Göschwitz.
Mein Name ist Rick Haubenreißer und ich habe das Bedürfnis, auf die letzten 5 Jahre zurück zu blicken um noch einmal danke zu sagen.
Durch private und persönliche Probleme war ich im Strafvollzug. Nach dieser nicht gerade angenehmen aber doch sehr lehrreichen Zeit wechselte ich meinen Wohnsitz von Gera nach Jena, um einen Neuanfang zu starten. Weiterlesen
Am 19.01.2011 führte ein Vertreter der Ostfriesischen Tee-Gesellschaft ein Teeseminar anhand der Produktpalette Meßmer für die Fachschüler (Betriebswirte im Hotel- und Gaststättengewerbe) durch. Hier wurde nicht nur Theorie vermittelt, die Schüler hatten auch die Möglichkeit an einer Verkostung teilzunehmen. Weiterlesen
Am 04.03.2008 wurde unsere Schule mit der Titelurkunde „Mitarbeitende UNESCO-Projektschule“, überreicht von Frau Jarosch (Referentin Kultusministerium) und Herrn Möllers (ThILLM) während einer Feierstunde ausgezeichnet. Dem vorausgegangen waren zwei Projekttage, die die UNESCO- Arbeitsgruppe der Schule organisiert hatte und an denen eine Klasse des beruflichen Gymnasiums, die BGS 07, und eine Mechatronikerklasse der Berufsschule, die MTR 07a, teilnahmen. Weiterlesen
Wer wird BESTE (R) im Beruf? Vom 03. 01. bis 07.01.2011 beteiligten sich 8 Auszubildende des 3. Lehrjahres an der Schulmeisterschaft der Restaurantfachleute im SBSZ Jena – Göschwitz.
Theoretisches Fachwissen und ein praktischer Leistungsvergleich waren Gegenstand der beruflichen Bemühungen.
Mit dem Beantworten fachlicher Fragen aus 3 Ausbildungsjahren und dem Eindecken eines 5 – Gang – Menüs anlässlich einer Hochzeit konnte gleichzeitig praxisnah für die bevorstehenden Schul – und Kammerprüfungen geübt werden.
Der / die Sieger (in) des Ausscheids wird noch ermittelt. Weiterlesen
Auftragserteilung durch die E.ON AG für die Schüler des BVJ c 10 unter Mithilfe des Förderzentrums „Siegfried Schaffner“ Kahla, nach Vorlage des Gestaltungsvorschlages.
Die Idee ist ein Kontrast zu den Wohnblöcken auf die Wände des Trafohauses zu bringen, also ein Fachwerkhaus mit einigen Details. Auf der Straßenseite wollen wir noch einen Maler ins Fachwerk setzen und auf die Kinderspielplatzseite zwei Kinder (mit Mäuschen).
Nach dem abwaschen der verschmutzen Wandflächen wird eine Grundierung aufgebracht. Der erste deckende Anstrich ist das Himmelblau und darunter der beige Gefacheanstrich. Weiterlesen
Minister Ch. Matschie zeichnete 27 Umweltschulen aus
„Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ können sich seit heute 27 weitere Schulen in Thüringen nennen. Thüringens Kultusminister Christoph Matschie ehrte auch das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Göschwitz. Die Schulen zeichneten sich durch die Umsetzung eigener Konzepte zur Verbesserung des Umwelt- und Naturschutzes aus. Heraus kamen dabei vielfältige Projekte zum Erhalt von Biotopen, zur Energieeinsparung und zur gesunden Ernährung mit regionalen Bioprodukten. Insgesamt können sich nun 58 Schulen im Freistaat Umweltschule nennen. Weiterlesen
Am ersten Dezember war es soweit – die Zusammenarbeit des Förderzentrums Kastanienschule mit dem Staatlichen berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz erhielt mit dem Kooperationsvertrag eine feste Basis. Schon seit Beginn dieses Schuljahres können sich derzeit acht Schüler des Förderzentrums jeden Donnerstag in den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Gartenbau am SBSZ Jena-Göschwitz ausprobieren. Diese „Schnupperkurse“ helfen den Schülern, eigene Stärken zu erkennen und motorische Fähigkeiten zu üben. Für die Schüler sind diese Erfahrungen ein wichtiger Baustein für ihren weiteren Weg nach Beendigung der Schule. Dank dieses Projektes zur beruflichen Orientierung kann sehr individuell entschieden werden, inwiefern eine berufliche Reife erreicht werden kann. Weiterlesen
Übergabe eines neuen modernen Unterrichtsmittels
Am Donnerstag, dem 04.11.10 erfolgte durch Vertreter des Herstellers, der Firma FESTO- Didactic die feierliche Übergabe eines modularen Produktionssystems, welches zur gewerblich- technischen Ausbildung bestimmt ist. Unser Sachaufwandsträger, die Stadt Jena hat dafür Mittel in nicht unerheblicher Höhe zur Verfügung gestellt. Dies wurde u.a. auch dadurch möglich, weil „FESTO- Didactic“ als Mitglied unseres Fördervereins schon im Vorfeld sehr kooperativ und zuvorkommend war. So wurde dem Förderverein der Schule eine veraltete Anlage kostenlos für die Ersatzteilgewinnung zur Verfügung gestellt, obwohl diese in Zahlung genommen wurde. Weiterlesen