Ein weiterer Höhepunkt an unserer Schule. Das Richtfest für unser neu gestaltetes Haus 1 am 07.Juni 2010.
Berufsschulzentrum Göschwitz Richtfest für Haus I: Polier Michael Weiser und Schulleiter Herbert Sillmann neben der Richtkrone.
Der Berufsschulcampus Göschwitz wächst mit Riesenschritten. Am so genannten Haus I feierten die Bauleute der Jenaer Niederlassung von Bilfinger & Berger am Montag Richtfest, während gleich nebenan die Fundamente für die neue Sporthalle gegossen wurden.
Jena. Schulleiter Herbert Sillmann ist hoch zufrieden. „Zusammen mit dem bereits fertigen Technikum bekommen wir nach Jahren der Provisorien nun endlich eine technische Berufsschule für das 21. Jahrhundert“, sagte Sillmann. Weiterlesen
Autor: Michael Schurig
Errichtung einer Solarstromanlage – 2010
Standort: Jena, Deutschland
Betreiber: Dr.Mann-Müller GbR
Inbetriebnahme: 15.03.2010
Anlagenleistung: 51,00 kWp Weiterlesen
Das Berufsschulzentrum Göschwitz hat ein neues Spektroskopiegerät – 2010
Ausbildung unterstützen: Das Berufsschulzentrum Göschwitz hat ein neues Spektroskopiegerät
Jena: Einen Grund zur Freude haben jetzt die Auszubildenden und Lehrer des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz. Sie erhielten heute ein hochwertiges Spektroskopiegerät für ihre Ausbildung.
JenaJournal
27.04.2010, 18:00 Uhr
Vision auf den Weg gebracht – 2010
Drei-Felder-Halle im Entstehen: Im Berufsschulzentrum Göschwitz war Grundsteinlegung Weiterlesen
Barlehrgang 2010
Zum zweiten Mal nutzten Auszubildende des Bereiches Ernährung/Hauswirtschaft die Chance zur Zusatzqualifizierung eines Barkeepers. In einem 80-Stunden-Programm wurden Ihnen das dafür benötigte Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt. Am Ende der Ausbildung musste sich jeder einer theoretischen und praktischen Prüfung stellen.
Herzlichen Glückwunsch – alle haben es geschafft.
Erfolgreiche Titelverteidigung – wir sind die Ersten – 2010
Wieder einmal gab es an unserem Schulzentrum Grund zur Freude. Kontinuierliche Umweltarbeit wird belohnt und nützt uns allen. So konnte Herr Mau, Projektkoordinator für Thüringen für das Projekt
„Umweltschule in Europa“
im Beisein von Auszubildenden der Abteilung 3 dem stellvertretenden Schulleiter, Herrn Weingart, und Frau Zapfe zwei Urkunden überreichen:
– die erneute erfolgreiche Titelverteidigung „Umweltschule in Europa“
– das europäisches Zertifikat „International Eco-Schools Award Certificate “ Weiterlesen
Nanotruck an unserem SBSZ – 2010
Staunen Sie über die Welt der Nanotechnologie mit faszinierenden Effekten, verblüffenden Materialien und innovativen Anwendungen. Erleben Sie Hightech aus dem Nanokosmos: Der nanoTruck des BMBF kommt am Dienstag, 13. April 2010 ans Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz.
Die bundesweite Informationskampagne zur Nanotechnologie holt diese Querschnittstechnologie aus den Laboren der Wissenschaft und bringt sie direkt zu den Bürgern. Im Mittelpunkt steht der nanoTruck, ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug, das als Labor, interaktive Exponatschau, Informations- und Dialogplattform – begleitet von erfahrenen Wissenschaftlern – der Jugendlichen und der breiten Öffentlichkeit die Nanotechnologie live präsentiert. Weiterlesen
Tag der offenen Tür – Berufsinfotag – 2010
Der Berufsinfotag am 20.03.2010 wird unter Beteiligung des FC Carl Zeiss Jena ablaufen. Weiterlesen
Wir erwarten Nachwuchs aus Kahla – 2010
Am Mittwoch, dem 27.01.10, empfingen die Schüler und Lehrer der Abteilung 3 Schüler der Förderschule aus Kahla.
Sie wollten sich über Möglichkeiten für ihre weitere berufliche Entwicklung erkundigen.
Am Schultor wurden sie von Herrn Neugebauer, Lehrer der Abteilung empfangen. Er gab den Schülern einen Überblick über Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten und übergab jedem eine Mappe mit Informationen. Weiterlesen
Tag der offenen Tür – 2010
Am Sonnabend, dem 20.02.2010 findet an unserer Einrichtung von 09.00- 12.00 Uhr l der zweite Berufsinformationstag in diesem Schuljahr statt. Mit dieser Veranstaltung beginnen wir, wie schon in den vergangenen Jahren, eine Informationsreihe fortzuführen. Die Veranstaltung hat das Ziel, einen möglichst großen Kreis künftiger Berufseinsteiger anzusprechen, die in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz suchen oder weiterführende Bildungsabschlüsse erwerben möchten. Weiterlesen
Einschätzung von unseren Absolventen FOS09a
Viele Grüße von den ehemaligen Schülern Michael Marquardt und Stephan Mooz aus München.
… Das Studium in Luft- und Raumfahrttechnik hier in München ist sehr gut angelaufen, zwar auch sehr anspruchsvoll aber sehr interessant, … Wir haben auch festgestellt, dass uns das Jahr FOS sehr gut auf das Studium hier vorbereitet hat und wir sehr viel davon gebrauchen können. Andreas Dürselen IA01
Unescocamp 2010 – Miniweltmeisterschaft in Geraberg
Felix Schlöffel BGP09 – Das Ilmenauer Fußballcamp (Weltmeisterschaften) – (vom 19.4 -21.4.2010)
Wir trafen uns an der Wendeschleife vor der SBSZ in Jena-Göschwitz um 9:00 Uhr. Katharina und Wiebke saßen jedoch noch in Burgau fest. Der Bus, mit dem wir nach Geraberg fahren sollten, war schon da. Wir überredeten den Busfahrer sie in Burgau abzuholen. Der Bus war total leer und als wir dann so nach und nach die Schüler und Betreuer der anderen Schulen eingesammelt hatten, füllte sich der Bus allmählich. Die Fahrt war recht langweilig und öde. Als wir in Geraberg das Gebäude betraten, hat uns der Besitzer, ein älterer Mann, empfangen. Er erklärte uns einige Daten über das Gebäude und die Umgebung. Dann holte er eine Liste hervor, auf denen die Zimmerverteilung stand. Weiterlesen
Beispiele für PSPICE-Aufgaben – 2010
Einige Beispiele für PSPICE-Aufgaben aus der umfangreichen Sammlung.
Messtechnik – Dual-Slope-Analog-Digital-Wandler (Prinzip)
Elektrotechnik – Analoge und digitale Filter 2
Elektrotechnik – Digitale Filter 3
MSR – Regler-Optimierung: PIDT1-Regler an einer PT2-Strecke
AD_DualSlope_Protokoll.pdf
Analoge_Digitale_Filter2_Protokoll.pdf
Digitale_Filter3_FIR_Protokoll.pdf
MSR_PIDT1_PT2_Protokoll.pdf
Fußball kennt keine Grenzen – 2010
Unter diesem Motto führten wir am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz im Schulteil in Jena – Burgau im Rahmen eines UNESCO-Projekttages am 22.06.2010 ein Fußballturnier mit Südafrika – Wissenstest durch.
Sechs Mannschaften aus den Berufsfeldern Bautechnik, Feinoptik und Metalltechnik traten auf dem Fußballfeld und im Wissenstest gegeneinander an. Darüber hinaus konnten sich die teilnehmenden Klassen im Projektraum anhand von Dokumentarfilmen und Schautafeln über (Süd-) Afrika informieren. Neben den sechs Turniermannschaften zeigte auch eine Lehrermannschaft ihr Können auf dem Fußballfeld, als sie im finalen Spiel gegen das Siegerteam der Schüler antrat. Weiterlesen