Viele Grüße von den ehemaligen Schülern Michael Marquardt und Stephan Mooz aus München.
… Das Studium in Luft- und Raumfahrttechnik hier in München ist sehr gut angelaufen, zwar auch sehr anspruchsvoll aber sehr interessant, … Wir haben auch festgestellt, dass uns das Jahr FOS sehr gut auf das Studium hier vorbereitet hat und wir sehr viel davon gebrauchen können. Andreas Dürselen IA01
Autor: Michael Schurig
Unescocamp 2010 – Miniweltmeisterschaft in Geraberg
Felix Schlöffel BGP09 – Das Ilmenauer Fußballcamp (Weltmeisterschaften) – (vom 19.4 -21.4.2010)
Wir trafen uns an der Wendeschleife vor der SBSZ in Jena-Göschwitz um 9:00 Uhr. Katharina und Wiebke saßen jedoch noch in Burgau fest. Der Bus, mit dem wir nach Geraberg fahren sollten, war schon da. Wir überredeten den Busfahrer sie in Burgau abzuholen. Der Bus war total leer und als wir dann so nach und nach die Schüler und Betreuer der anderen Schulen eingesammelt hatten, füllte sich der Bus allmählich. Die Fahrt war recht langweilig und öde. Als wir in Geraberg das Gebäude betraten, hat uns der Besitzer, ein älterer Mann, empfangen. Er erklärte uns einige Daten über das Gebäude und die Umgebung. Dann holte er eine Liste hervor, auf denen die Zimmerverteilung stand. Weiterlesen
Beispiele für PSPICE-Aufgaben – 2010
Einige Beispiele für PSPICE-Aufgaben aus der umfangreichen Sammlung.
Messtechnik – Dual-Slope-Analog-Digital-Wandler (Prinzip)
Elektrotechnik – Analoge und digitale Filter 2
Elektrotechnik – Digitale Filter 3
MSR – Regler-Optimierung: PIDT1-Regler an einer PT2-Strecke
AD_DualSlope_Protokoll.pdf
Analoge_Digitale_Filter2_Protokoll.pdf
Digitale_Filter3_FIR_Protokoll.pdf
MSR_PIDT1_PT2_Protokoll.pdf
Fußball kennt keine Grenzen – 2010
Unter diesem Motto führten wir am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz im Schulteil in Jena – Burgau im Rahmen eines UNESCO-Projekttages am 22.06.2010 ein Fußballturnier mit Südafrika – Wissenstest durch.
Sechs Mannschaften aus den Berufsfeldern Bautechnik, Feinoptik und Metalltechnik traten auf dem Fußballfeld und im Wissenstest gegeneinander an. Darüber hinaus konnten sich die teilnehmenden Klassen im Projektraum anhand von Dokumentarfilmen und Schautafeln über (Süd-) Afrika informieren. Neben den sechs Turniermannschaften zeigte auch eine Lehrermannschaft ihr Können auf dem Fußballfeld, als sie im finalen Spiel gegen das Siegerteam der Schüler antrat. Weiterlesen
15 Jahre Umweltschule Europa
Seit 15 Jahren gibt es die Ausschreibung und Auszeichnung der USE. Am 24.09. 2010 fand zum neunten Mal die Ehrung unserer Schule als „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21-Schule “ im Thüringer Landtag Erfurt statt. Unsere Schule beteiligte sich im letzten Schuljahr am Wettbewerb mit den Projekten: „Eisblockwette“ und „Ermittlung der Gewässergüte unseres Schulbiotops“ Weiterlesen
Es macht die Freiheit kostbarer… – 2009
In ihrem Unterricht beschäftigten sich die Schüler des Religionskurses der Klasse BG 08 mit dem Thema
„Demokratisch handeln – Geschichte begreifen“
Wie lebte es sich im Schatten der deutsch-deutschen Grenze?
Ein Höhepunkt war der Besuch der Gedenkstätte Point Alpha in Südthüringen. Weiterlesen
Paul Tickner – Fremdsprachenassistent 2009-2010
Hallo, my name is Paul Tickner. I’m from a place called Colwyn Bay; a small, former seaside resort in North Wales, Great Britain. I’m currently a student of Business and German at Bangor University.
My interests include: following football – in particular Oxford Utd-, watching football, playing football, criticising the mercenary nature of the modern game, yet continuing to fund it through the purchase of football shirts, match tickets and beer in sports bars. What can I say, its a bit of a vice, but I am working on it..
I enjoy current affairs and Science Fiction. Favourite series include, Stargate, Battlestar Galactica, Star Trek, Firefly and Babylon 5. Weiterlesen
Gijossiddin Teschaew aus Tadschikistan am SBSZ – 2009
Gijossiddin Teschaew aus Tadschikistan in unserer Schule
Im Rahmen eines Hospitationspraktikums vom 07.11.09 bis 28.11.09 weilt Gijossidin Teschaew für 3 Wochen am SBSZ. Gijossidin ist Deutschlehrer. Weiterlesen
Das Technikum als Herzstück eröffnet – 2009
Jena. (tlz) Facharbeiterausbildung auf höchstem Niveau ermöglicht das neue Technikum des Staatlichen Berufsbildungszentrums in Jena-Göschwitz, das gestern seiner Bestimmung übergeben wurde.
„Vor allem die Bereiche Optik, Feinoptik, Biotechnologie und Informatik finden im Neubau beste Bedingungen“, sagt Schulleiter Herbert Sillmann. Das Technikum, das neben aufwändig ausgestatteten Fachkabinetten auch mit einer Bibliothek und einer Cafeteria aufwartet, ist Weiterlesen
Bester Lehrling Bau 2009 kommt vom SBSZ Jena-Göschwitz
Freude in den Augen der Preisträger
2. Preisverleihung Bester Lehrling Bau – Hessen + Thüringen
16.09.09 Sieger 2009 Tom Wiedemeyer (2 v.l.) mit Stadtrat Frankfurt Ulrich Caspar, Matthias Krieger und Rainer von Borstel. Frankfurt. Die Freude war sehr groß bei der 2. Preisverleihung des Förderpreises Bester Lehrling Bau – Hessen + Thüringen. Weiterlesen
Umweltschule in Europa 2009/2010
„Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Weltweit nehmen über 37.000 Schulen in 47 Staaten teil. „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weiterlesen
Ein Tag im Hochseilgarten Gera – 2009
Die Berufsfachschule – Technik 08 wurde im Schuljahr 2009/2010 aus den Klassen, BFS-E08 und BFS-M08, gebildet. Wie in jeder neuen Klasse, so war auch bei uns der Anfang schwer. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen, Frau Schölch und Frau Nowotny, planten wir eine Veranstaltung, wo endlich alle mal an einem Strang ziehen müssen. Den Sozialarbeiterinnen fiel da spontan der Hochseilgarten ein. Geplant, unter Einbeziehung der Eltern, fuhren wir bei sehr schönem Wetter ,am 7.Oktober 09, in den Hochseilgarten Gera. Weiterlesen
Molekularküche – 2009
Fachunterricht einmal anders – Molekularküche
Die Fachschüler für das Hotel- und Gaststättengewerbe lernten eine andere Form von Küche kennen. Am 24.09.2009 fand der Technologieunterricht unter dem Thema der Molekularküche statt.
Verantwortliche Fachlehrer: Frau Weick-Vorel
Weiterlesen
Verhaltensregeln nach Knigge – 2009
Verhaltensregeln nach Knigge als Gemeinschaftsprojekt der Klassen FSBWH08, AO07B und MTR06C
Am 16.09.2009 führten die Klassen FSBWH08, AO07B und MTR06C ein gemeinsames Projekt nach Knigge-Regeln durch, um im späteren Berufsleben auch bei einem Geschäftsessen keine Fehler zu machen, sich richtig zu kleiden und korrekte Konversation durchzuführen. Weiterlesen