Vom 08. – 12.05.2006 fand für 24 Schüler der Abteilung 3 eine mehrtägige Fachexkursion nach Italien statt.
Auf dem Programm standen: Weiterlesen
Auf dem Programm standen: Weiterlesen
Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Weiterlesen
Die Schülerfirma JenBit organisierte in unserer Schule die LAN Party ZeroCombat 2006.
Gäste: knapp 60
Dank an alle Organisatoren und Helfer. Weiterlesen
Habe mich gezielt für die Ausbildung als Technischer Assistenten für Informatik entschieden Habe mich auch an anderen Berufsschulen für diese Ausbildung Beworben, entschied mich dann aber für das SBSZ Ein wichtiger Punkt war es nach dem Realschulabschluss die Fachhochschulreife zu erreichen um an der FH zu Studieren Weiterlesen
Den erfolgreichen Abschluss eines deutsch-französischen Projekts konnten Schüler der Klasse BGI 04B des Beruflichen Gymnasiums am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz für sich verbuchen. Im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs der ROBERT BOSCH STIFTUNG zum „Frankreich-Preis“ arbeitete die Klasse gemeinsam mit einer Partnerklasse aus Thiers (Frankreich) an dem Projekt „Sprechen – Testen – Fahren“. Weiterlesen
Unter diesem Motto unterstützen wir, die Klasse WGHW 05 des SBSZ Jena-Göschwitz die Aktion von ANTENNE THÜRINGEN, REWE und der JOHANNITER – UNFALL- HILFE. Weiterlesen
Hallo, ich möchte mich vorstellen und Ihnen die Ziele und Verlangen meines Jahres als Englischassistentin vorlegen. Ich werde natürlich auf Englisch schreiben, da ja meine Arbeit ist, Ihnen Englisch beizubringen!
I arrived in Jena in September 2005 excited about the challenge of this job in a new country. I had graduated in June with a degree in German and Russian from Edinburgh University in Scotland, and this seemed a perfect opportunity for a first job in Germany. My curiosity in other countries had already taken me three times out of Britain for half-year periods: twice to Russia, where I got my first teaching experience, and once to Austria; and this time I was keen to learn more about Germany. Weiterlesen
Der französische Abend, ein Highlight in diesem Jahr.
Viele Zuschauer und Gäste konnten sich an dem gelungen Programm erfreuen.
Nicht nur die reizvollen Tanzeinlagen, sondern auch die berühmte französische Küche boten genügend Momente, fasziniert zu sein.
Großen Dank an alle Mitwirkenden, Organisatoren, Sponsoren und Helfer. Weiterlesen
Nach dem Abschluss der Realschule wollte ich gern etwas mit Computern machen, wusste aber nicht, welche Richtung ich genau einschlagen soll. Da es mit einer betrieblichen Ausbildung nicht geklappt hatte meldete ich mich am SBSZ an. Der Hauptgrund dafür war, dass ich bei dieser Ausbildung viele Bereiche der IT-Branche kennenlerne und dann sehen kann, was mir am besten liegt. Weiterlesen
Biotoperfassung unseres Schulgeländes
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Ökologie im Grundkurs Biologie12/2 und 13/1 des beruflichen Gymnasiums führen die Schüler das Projekt Biotoperfassung begleitend zur Unterrichtseinheit durch. Einführend in die Thematik erfolgte im Mai 2006 eine ökologische Exkursion gemeinsam mit dem NABU Jena in das Leutratal, zu dem die Schüler einen Exkursionsbericht erstellten. Weiterlesen
Schulstoff entspricht meinen Interessen
Höherer Abschluss
Fortbildungsmöglichkeiten
Zukunftsperspektive
solala..
Physik zu wenig, ergo Mathe zu viel
Betriebssysteme: unverständlich
Programmieren: nicht mehr reingekommen, da später zur Klasse hinzugestoßen
ITS, ein Fach, ein Lehrer .. anyway .. Alles selbst beigebracht
und in Deutsch und Sozi zu wenig gemacht
Durch diese Ausbildung will ich es mir ermöglichen mich später weiter Fachgerechter fortzubilden.
Die Klassen der BGI organisierten Ihre Klassenfahrt 2005 nach München. Hintergrund dieser Fahrt war der Besuch des Deutschen Museums. Nachdem 33 Schüler (einer hatte die vortägliche Party nicht verkraftet und einer schlief noch seinen Rausch aus) mit der Bahn Münschen erreicht hatten, bezogen wir unser Hotel. Der Nachmittag wurde vorbildlich von Herrn Michel mit einem Stadtrundgang durch das weihnachtliche München gestaltet. Der nächste Tag hatte ein unerwartet anstrengendes Programm.
7 Stunden im Deutschen Museum
Sehr informativ und mega viel, groß und weit. Da war der abendliche Gang in die Gasttätte mit Fußballprogramm die wahre Erholung. Einige besuchten dennoch das Hofbräuhaus. Donnerstag ging es wieder Heimwärts. Weiterlesen
Auch 2005 wurde unser Schulfest der absolute Kracher. Bei schönstem Wetter wurden viele sportliche Wettkämpfe und andere Aktivitäten angeboten und reichlich genutzt.
Großen Dank an alle Organisatoren, Sponsoren und Helfer. Weiterlesen
2. Laasdorfer Technologietag der Technologieregion JenArea21
04.06.2005, Technologiezentrum Laasdorf – Geschätzte 4000 Besucher – Nur Schüler machen sich etwas rar.
Vielen Dank allen Beteiligten, die mit hoher Einsatzbereitschaft und Engagement zum Gelingen des Technologietages beigetragen haben. Weiterlesen
Türkei, amtlich Republik Türkei (türkisch Türkiye Cumhuriyeti); Republik in Vorderasien und Südosteuropa. Das Staatsgebiet grenzt im Nordwesten an Bulgarien und Griechenland, im Norden an das Schwarze Meer, im Nordosten an Georgien und Armenien, im Osten an den Iran, im Süden an den Irak, an Syrien und an das Mittelmeer sowie im Westen an das Ägäische Meer. Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara.Die moderne Republik Türkei ist ein Teil des ehemaligen Osmanischen Reiches und wurde 1923 nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches in der Folge des 1. Weltkrieges von Mustafa Kemal Atatürk gegründet. Die am Golf von Antalya gelegene Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz. Das heutige Seebad liegt, überragt von den Bergketten des Taurus, an der so genannten Türkischen Riviera. Weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag trafen sich 2 Studentinnen der Sektion Ernährungswissenschaften der Uni Jena mit Auszubildenden des 1. und 3. Lehrjahres der Fachrichtung Hauswirtschaftshelfer/Beiköche zu einem Seminar zur gesunden Ernährung.
In ihrem Projekt „Versteckte Zucker in Lebensmitteln“ erfuhren sie Wissenswertes über die Kohlehydrate. Weiterlesen
Die Schülerfirma JenBit organisierte in unserer Schule die LAN Party 2005.
Dank an alle Organisatoren und Helfer. Weiterlesen
Das Thüringer Kultusministerium präsentierte, als Projektkoordinator, gemeinsam mit folgenden drei Thüringer Berufsbildenden Schulen, das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum in Jena-Göschwitz, die Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena und die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises auf der größten europäischen Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart. Weiterlesen