Ruhestand von Herrn Busse – 2025.01.31

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

manchmal gibt es Tage, an dem wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken. Ende Januar haben wir unseren geschätzten Kollegen Herrn Busse, der nach über 30 Jahren Engagement, Hingabe und Leidenschaft für unsere Schule in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, verabschiedet.
Kollege Busse hat sich nicht nur als Lehrer für Fachpraxis im Bereich Metalltechnik sowie im Unterricht der Kfz-Technik einen Namen gemacht, sondern auch als Mentor, Ratgeber und Freund. Seine Expertise und sein unermüdlicher Einsatz haben Generationen von Schülern und Schülerinnen inspiriert und geprägt, sowohl in der Berufsfachschule (BFS), dem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) als auch in der Dualen Berufsausbildung.
Es ist schwer, in Worte zu fassen, welche Lücke er hinterlässt. Doch wir wissen, dass seine Lehren, seine Weisheiten und sein unerschütterlicher Glaube an das Potenzial seiner Schülerinnen und Schüler in unseren Herzen und Köpfen weiterleben werden.
Möge sein Ruhestand genauso erfüllend und abenteuerlich sein wie die Zeit, die er uns geschenkt hat.

Alles Gute für Deinen neuen Lebensabschnitt!
Mit den besten Wünschen,

Deine Schüler und Schülerinnen sowie das Team des SBSZ Jena-Göschwitz

2 Wochen vorbei – 2025.02.18

Ebenfalls wie im Fluge war die 2 Woche des Erasmusprojektes im schwedischen Boden vorbei. Neben dem obligatorischen Praktikum in den verschiedenen Betrieben, gab es wieder eine Menge zu erleben und zu erfahren. Vieles davon ist so in Deutschland nicht bekannt oder möglich – im weiteren Verlauf des Artikels werdet Ihr verstehen.
Die Freizeitaktivitäten in der 2. Woche fingen am Montag mit einem gemeinsamen Bowlingabend mit schwedischen Schülern an. Hier konnten die Deutschen auch aktive Nachwuchsspieler Bodens U20-Mannschaft kennenlernen uns sich dann den Sport näher erklären lassen. So besuchten die Deutschen in der Folge am Donnerstag ein Spiel der Mannschaft und konnten hier bei einem Sieg in Höhe von 8:2 gegen Sundsvall ihren neuen Freunden zujubeln. Bereits am Dienstag hatte man ein Spiel zwischen Luleå und Linköping besucht. Bei diesem Spiel handelte es sich um ein Match in der höchsten schwedischen Division SHL und hier setzte sich Weiterlesen

Im Oktober war`s – 2025.02.14

Die SchülerInnen der Klasse FSAO 23 waren am 16. und 17. Oktober 2024 als Fachhelfende in Quedlinburg auf Exkursion. Im Rahmen der Special Olympics Sachsen Anhalt wurden Augenuntersuchungen und Sehteste, sowie die Anpassung von Brillen und Sehhilfen bei Menschen mit Beeinträchtigungen durchgeführt. Die SchülerInnen untersuchten und ermittelten die Sehleistung, den Augendruck, das binokulare Sehen und das Lesen in der Nähe. In den zwei Tagen wurden über 200 Menschen untersucht. Viele erhielten eine neue Brillenverordnung, die von Sponsoren kostenfrei für die Menschen mit Weiterlesen

Polarforscher am SBSZ – 2025.02.12

Geophysiker, Vulkanologe und Arktisforscher Steffen Graupner berichtete am 14.01.25, am SBSZ Jena-Göschwitz, von seinen Abenteuern und Forschungsreisen in den kältesten und extremsten Gefilden dieser Erde. Im Zentrum der spannenden 2 Stunden stand seine Teilnahme an der MOSAIC-Expedition, welche das Forschungsschiff Polarstern, in einer Eisscholle eingefroren, durch den arktischen Ozean driften ließ. Die gewonnen Messdaten liefern der Wissenschaft einen unschätzbaren Wert für die Modellierung der Zukunft des Klimas unseres Weiterlesen

Wie im Fluge – 2025.02.11

Wie im Fluge verging die erste Woche für die 11 Schüler des Erasmusprogramms in Schweden. Die lag vor allem am vollen Programm und den damit verbundenen neuen Erlebnissen und Erfahrungen. Nachdem man am vorhergehenden Wochenende via Kopenhagen und Stockholm angereist war sowie an der Schuler herzlich willkommen geheißen wurde (siehe Beitrag), wurden am Dienstag die Arbeits- / Praktikumsstellen der einzelnen Schüler besucht sowie schaute man noch an einzelnen Schulteilen vorbei. Einer der Schulteile war der Bereich zur Ausbildung von Kraft- und Arbeitsgerätefahrern. Hier hatten die Schüler die Möglichkeit, selbst auf Frontlader oder LKW zu klettern und diese in einem abgesperrten Gelände zu bewegen. Ab Mittwoch war dann das Sammeln von Arbeitserfahrungen der Hauptinhalt des Tages, denn ab diesem Tag wurde es ernst mit dem Praktikum. Viel Neues brachten die Schüler vom Arbeitstag am Abend mit in die Gesprächsrunde, in der sich unsere Schüler über die Erlebnisse austauschten. Das Hauptcredo war dabei, dass in Schweden viel ruhiger und weniger hektisch gearbeitet und gelebt wird – also kein schnell schnell und gleich wieder weg. Es geht ruhiger und Pausen sind wichtig!
Am Abend gab es dann zusätzlich noch kleine Programme wie das Bad im eisigen Schnee oder Kartenspiele wie „Vollpfosten“. Weiterlesen

Nachbarschaftsbesuch – 2025.02.07

Besuch der Firma Jena Optronik GmbH

Wir, die Auszubildenden aus dem dritten Ausbildungsjahr aus dem Bereich Feinoptik und unsere Klassenlehrerin besuchten am 29.01.2025 die Firma Optronik Jena GmbH. Hier erhielten wir Einblicke in die faszinierende Welt der Raumfahrttechnik. Mehrere Referenten nahmen uns durch spannende Fachvorträge mit in die Welt der Raumfahrt. Bei einem anschließenden Rundgang durch die Fertigung konnten wir die theoretischen Erkenntnisse mit der Praxis verknüpfen.
Die Firma Jena- Optronik GmbH ist weltweit führend auf dem Gebiet der Entwicklung, Fertigung und des Tests von Sternsensoren. Diese sorgen auf Basis von Bildaufnahmen des Weiterlesen

Hier gibt es Schnee – 2025.02.03

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die Erasmussaison unserer Schule. Als Erstes gingen 11 Schüler auf die große Reise nach Schweden. Die Schüler hatten sich bereits eine Woche vorher in einem Treffen auf die Reise vorbereitet und waren damit gut auf das Erasmusprojekt vorbereitet.

Ungewöhnlich in diesem Jahr die Reiseroute. Nach der Fahrt mit dem Zug zum Berliner Flughafen ging es nicht direkt nach Schweden, sondern auf Grund der Verbindungsangebote nach Kopenhagen in Dänemark. Hier hatte man 6 Stunden Aufenthalt und diese nutzte man so gut es ging. Mit der U-Bahn war man schnell im Zentrum der alten Hansestadt und hier konnte man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunen. Höhepunkt war dabei der Besuch des „Museum of Illusions“ – einem physikalischen Kabinett rund um optische Täuschungen. Die Schüler waren von den Experimenten angetan Weiterlesen

Es wurde kalt – 2025.01.17

MOSAiC – die Drift der Polarstern durch den arktischen Ozean

In 75 Minuten und einer anschließend sehr anregenden Diskussion wurden wir auf eine spannende und atemberaubende Reise an den nördlichsten Punkt unseres Planeten, den Nordpol, mitgenommen.
Steffen Graupner, Geophysiker, Vulkanologe und Arktisforscher war Teammitglieder der MOSAiC – Polarforschungsmission, welche von August 20219 bis September 2020 durchgeführt wurde. Er nahm uns mit auf die Reise in die kältesten und extremsten Gefilde unserer Erde. Gespannt folgten wir seinen durchweg spannenden und emotionalen Erzählungen und die gezeigten Bilder und Aufnahmen haben uns die Weiterlesen

Nachhaltig – 2025.01.08

BNE-Projekttag „Nachhaltigkeit und Wasserstoff“  in der Imaginata 2024-12-13

Mit einem prall gefüllten Projekttag ging das Jahr 2024 für die Auszubildenden der FO 23b (Feinoptiker im 2.Lehrjahr) zu Ende.

Im ersten Teil des Workshop-Tages wurden die 17 SDG`s der UN genau unter die Lupe genommen und überlegt, was man selbst im privaten und im schulischen Bereich zum Erreichen der von der UN beschlossenen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 beitragen kann. Bezogen auf den schulischen Kontext sind viele Ideen entstanden, die im nächsten Schritt gebündelt und in einem Maßnahme-Katalog zusammengefasst werden sollen. Dieser Katalog soll nach Fertigstellung als Handlungsempfehlung der Schulleitung übergeben werden.

Im zweiten Teil des Weiterlesen

Gesundes Neues – 2025.01.01

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Angestellte,

ein weiteres Jahr ist zu Ende gegangen, und wir blicken voller Dankbarkeit und Stolz auf die gemeinsamen Erfolge und Herausforderungen zurück. Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von Euch für Euren unermüdlichen Einsatz, eure Leidenschaft und eure Hingabe bedanken.

Möge das neue Jahr 2025 Euch Gesundheit, Glück, Frieden und Erfolg bringen. Lasst uns gemeinsam neue Ziele setzen, unsere Träume Weiterlesen

Frohe Weihnachten

Liebe Schüler, Lehrer und Angestellte,

wir wünschen Euch allen eine wundervolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge diese Zeit voller Freude, Frieden und Erholung sein.

Im Winterwald, so still und leis,
fällt leise Schnee, so weich und weiß.
Die Welt wird mit Puderzucker eingehüllt,
so das Freude unser Herz erfüllt.

Die Kerzen leuchten hell und klar
Weihnachten ist nun endlich da.
Gemeinsam feiern, lachen, singen,
und zusammen die Tage verbringen.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Jahr mit Euch allen!
Euer Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz

Klimawandel – Stadt – 2024.12.08

Projekttag „Klimwandel und Auswirkung im urbanen Raum“ 2024-11-14

Die Auszubildenden der CL 24 (Chemielaboranten im 1.Lehrjahr) haben sich am 14.11.2024 im Rahmen eines thematischen Stadtrundgangs in der Jenaer Innenstadt vom Klimaanpassungsmanager der Stadt, Daniel Knopf, zeigen und erläutern lassen wie der Klimawandel das Leben in der Stadt beeinflusst. An verschiedenen Orten hat er aufgezeigt, welche veränderten Anforderungen an die Bepflanzung und Gestaltung der öffentlichen Räume sowie an die Architektur der Gebäude gestellt werden.
In einem abschließenden Workshop in der Imaginata wurden die Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und  Wünsche thematisiert. Außerdem wurden Vorstellungen entwickelt, wie Städte und Weiterlesen

Klimawandel – Baumpflanzung – 2024.12.08

Projekt „Klimawandel und seine Folgen“ 112024

Die Auszubildenden der FO 23a (Feinoptiker im 2.Lehrjahr) haben sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels intensiv auseinandergesetzt. In der theoretischen Vorbereitungsphase wurden nachstehende Schwerpunkte ausgearbeitet und diskutiert:

  • Ursachen des Klimawandels
  • Folgen des Klimawandels weltweit
    • B. Starkregen, Überschwemmungen, Trockenheit, Dürren, Wirbelstürme
    • betroffene Region und Folgen für die dort lebenden Menschen
    • Migrationsbewegungen
  • Folgen in Thüringen
  • Projekte zum Schutz der betroffenen Regionen

Weiterlesen

Eine Reise wert: Bamberg – 2024.11.29

AO 22b – Klassenfahrt nach Bamberg

Nach sechs Stunden Unterricht machte sich die Augenoptikerklasse AO 22b am 25. November 2024 auf den Weg nach Bamberg. Das Abenteuer begann am Bahnhof Jena-Göschwitz. Nach zwei Umstiegen mit Schienenersatzverkehr sind wir gut in der fränkischen Inselstadt angekommen. Obwohl die Unterkunft zunächst etwas unscheinbar und wenig einladend wirkte, entpuppte sich das Hostel „Très Schick“ als gemütlicher und freundlicher Ort zum Verweilen. Am Abend versammelte sich die gesamte Klasse, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Der zweite Tag startete mit einer 45-minütigen Wanderung zur Rupp und Hubrach Optik GmbH. Dort erwarteten uns vier Mitarbeiter, die uns ausführlich über die Glasproduktion, Beschichtung und Weiterlesen

Es klappt mit dem Nachbarn – 2024.11.22

Betriebsbesichtigung bei unseren Nachbarn

Nach 4 Jahren haben wir unsere Beziehung zu unserem Nachbarn LASOS im Gewerbegebiet Jena 21 wiederbelebt. Die Auszubildenden des 4. Ausbildungsjahres aus dem Bereich Feinoptik führten am 21.11.2024 eine Betriebsbesichtigung bei der Firma LASOS durch. Der Name LASOS steht für Laser und optische Systeme. Bei der Firma LASOS, die unter diesem Namen seit 1996 besteht, erhielten die Auszubildenden Einblicke in die Firmengeschichte, in die Wirkungsweisen eines Lasers und die vielfältigen Anwendungsbereiche eines Lasers. Des Weiteren lernten wir die vielfältige Produktpallette der Firma kennen. Am Spannendsten war der Rundgang durch die Fertigung. Die Auszubildenden waren sehr überrascht, welcher Fertigungsaufwand bei der Laserfertigung aufgebracht Weiterlesen

Lernen „Lernen“ – 2024.11.15

Lernen ist nicht immer leicht. Manchmal fehlt einfach nach einem stressigen Arbeitstag die Zeit oder die Motivation dafür. Im Haus 2, erste Etage neben dem Raum 02.01_11 findet ihr Lerntipps zum Lernen Lernen. Gern könnt ihr auch unser Lernbüro an der Schule nutzen. Frau Linnekogel unterstützt euch dabei, besser zu lernen, wie man sich Dinge am besten merkt und vieles mehr rund ums Lernen. Ihr erreicht Sie unter linnekogel@sbsz-jena.de.

 

So ein Theater – 2024.11.14

The American Drama Group presents “The Life and Death of Martin Luther King”  Ikone und Märtyrer

Der einst bescheidene Prediger hatte einen Traum. Einen Traum von Rassengleichheit, Frieden und Ende der Armut in Amerika.
Im Rahmen des Englischunterrichts besuchte das berufliche Gymnasium das Theaterstück welches den spirituellen und politischen Weg von Martin Luther King auf verblüffende und dramatische Weise darstellte. In der Inszenierung wurden durch Realismus mit Stilisierung, Masken und Gesang, die Widersprüche im Land der unbegrenzten Möglichkeiten und die Weiterlesen

Unter den Besten – 2024.11.13

Super Bestens Spitze Zählbar

Am 08.11.2024 fand in der Shedhalle in Pößneck die IHK Bestenehrung des Ausbildungsjahrganges 2024 statt. Die IHK Ostthüringen zeichnetet 27 junge Männer und Frauen von insgesamt 1833 Prüflingen aus 144 Berufen aus. Sie haben als Beste ihres Berufes abgeschnitten und dabei mindestens 91,5 von 100 möglichen Punkten erreicht.
Von den Besten haben es mit ihren überdurchschnittlichen Leistungen 17 Absolventen unter die Besten des gesamten Freistaates geschafft. Und wir waren als SBSZ mit drei Auszubildenden dabei, ein Feinoptiker, eine Chemielaborantin und ein Industriemechaniker.
Ihr könnt sehr stolz auf eure hervorragenden Leistungen sein und wir sind es natürlich auch. Wir gratulieren als Schule nochmal herzlich und wünschen euch auf euren weiteren Lebensweg alles Gute. Es freut uns sehr, dass Weiterlesen