Kategorie: Allgemein
Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz
Steuergruppe eigenverantwortliche Schule – 2012
Seit Mai 2012 existiert wieder eine neue Steuergruppe zum Thema „Eigenverantwortliche Schule“ an unserem Zentrum. Unsere Arbeit konzentrierte sich bis jetzt darauf, aus vielfältigen Vorschlägen seitens des Kollegiums ganz konkrete Schwerpunkte für die zukünftige Arbeit an der Schule zu finden und zu formulieren. Am 11.07.2012 konnten wir diese Zielvereinbarung zwischen dem SbSZ und dem SSA, vertreten durch den amtierenden Schulleiter Herrn Seitz, unterzeichnen.
Feierliche Zeugnisausgabe und Übergabe der Meisterbriefe – 2012
Traditionsgemäß wurden am Mittwoch, den 18.07.2012 im Best Western Hotel Jena die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Augenoptik „H. Pistor“ des SBSZ Jena-Göschwitz und die Jungmeisterinnen und Jungmeister im Augenoptiker Handwerk des Jahrganges 2010 gekürt. Herr Sillmann betonte in seiner Festrede die Traditionen von 40 Jahren beruflicher Bildung an unserem Schulzentrum und von fast 100 Jahren der Fachschule „H. Pistor“. Sehr erfreut zeigte er sich über die fachlichen Ergebnisse dieses Jahrganges. Von 21 Weiterlesen
Feierliche Zeugnisausgabe der HBFS 10 – 2012
Am Montag, den 16.07.2012 fand im Beisein des Abteilungsleiters Herr Baum die feierliche Ausgabe der Abschlusszeugnisse der Höheren Berufsfachschule traditionsgemäß im Best Western Hotel Jena statt. Diese wurde musikalisch von der Combo „Unbekannt“ begleitet. Während der Festrede wurden die zwei Jahre Ausbildung zum „Staatlich geprüften Assistenten für Automatisierungs- und Computertechnik“, zum/zur „Staatlich geprüften Biologisch-technischen Assistenten/in“, zum/zur „Staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistenten/in“ und zum „Staatlich geprüften technischen Assistenten für Informatik“ Weiterlesen
Erstmals feierliche Zeugnisausgabe der FS MT – 2012
Am Dienstag, den 17.07.2012 fand im Beisein des Schulleiters Herr Sillmann die feierliche Ausgabe der Abschlusszeugnisse erstmalig für die Absolventen der Fachschule Mechatronik und zum dritten Mal für die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Betriebswirte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Normannenhaus, eines der traditionsreichen Häuser in Jena, statt. Neben den vielen fachlichen Exkursionen während der zwei Jahre hob unser Schulleiter besonders die sehr guten Ergebnisse hervor. Von 24 überreichten Zeugnissen weisen 11 einen Durchschnitt unter 2,0 auf. In diesem Zusammenhang sind Herr Alexander Nützel und Herr Maximilian Wieczorek (FS MT 10) als auch Frau Sandra Möckel (FS BWH 10) zu nennen. Weiterlesen
Ausbildereignungsprüfung der FS MT 10t – 2012
Im Mai und Juni 2012 fand in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen zu Gera die Ausbildereignungsprüfung statt. Am Dienstag, 08.05.2012 unterzogen sich die Fachschüler der FS MT 10t der schriftlichen Prüfung. Während der dreistündigen Arbeit stellten sie unter Beweis, was sie in den letzten zwei Jahren während ihrer Ausbildung in diesem Lerngebiet gelernt hatten. Am Freitag, 29.06.2012 fand unter Leitung von Herrn Ch. Schmidt die praktische Lehrunterweisung statt. Hierbei fand vor allem die Vier-Stufen-Methode ihre Anwendung. Während des anschließenden Fachgesprächs äußerten sich dann die Prüflinge zu ihrer jeweiligen Herangehensweise. Weiterlesen
Ausbildereignungsprüfung der FS BWH 10 – 2012
Im Mai 2012 fand in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen zu Gera die Ausbildereignungsprüfung statt. Am Dienstag, 08.05.2012 unterzogen sich die Fachschülerinnen und Fachschüler der FS BWH 10 der schriftlichen Prüfung. Während der dreistündigen Arbeit stellten sie unter Beweis, was sie in den letzten zwei Jahren während ihrer Ausbildung in diesem Lerngebiet gelernt hatten.
Am Dienstag, 22.05.2012 fand unter Leitung von Herrn Ch. Schmidt die praktische Lehrunterweisung statt. Hierbei fanden die Vier-Stufen-Methode, das Lehrgespräch bzw. die Präsentation ihre Anwendung. Während des anschließenden Fachgesprächs äußerten sich dann die Prüflinge zu ihrer jeweiligen Herangehensweise. Weiterlesen
Exkursion nach Weimar – 2012
Am 2.6.2012 hat die FS MT 10t eine Exkursion nach Weimar gemacht. Diese wurde im Rahmen des Lerngebietes Deutsch/Kommunikation mit Frau Siegel durchgeführt. Nach der Ankunft in Weimar besprachen wir beim gemeinschaftlichen Mittagessen beim Italiener den Ablauf der Exkursion. Die Exkursion wurde vom Fachschüler Marcel Gebert organisiert. Wir haben einen Rundgang durch Weimar gemacht und uns Vorträge über das Schillerhaus, das Deutsche National Theater, Goethes Wohnhaus, das Stadtschloss, die Anna Amalia Bibliothek und die Herderkirche angehört. Diese haben wir zusätzlich besichtigt.
Marcel Gebert (FS MT 10t)
Weiterlesen
Abschlussexkursion der CTA 10 – 2012
Unsere Exkursion an die Ostsee, in den geschichtsträchtigen Ort Peenemünde, begann relativ schleppend mit einem Rundgang durch das Gelände des Camps. Am zweiten Tag gab es neben einer Geschichtsstunde im V2 Museum auch einen Ausflug in die Physik durch die Ausstellung Phänomenta. Am dritten Tag wurde Stralsund, im besonderen das Meereskundemuseum, das Ozeaneum und die Gorch Fock unsicher gemacht. Als runden Abschluss betrachteten wir uns am Tag vor der Abreise die Strände der Ostsee und deren Getier während einer „kleinen“ Fahrradtour. Weiterlesen
Weiterbildungsbörse in Weimar im Atrium – 2012
Am Freitag, den 11.05.2012 fand in Weimar im Atrium die Weiterbildungsbörse 2012 statt. Kollegin Günther und Kollege Dr. Strauch vertraten das SBSZ Jena-Göschwitz. An unserem Informationsstand standen sie Rede und Antwort zu Fragen der Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule bzw. der Fachschule.
S. Streibhardt (Verantwortliche FS / HBFS)
SBSZ Jena-Göschwitz zu Gast beim Europafest in Erfurt – 2012
Am Samstag, den 05.05.2012 lud Europaministerin Marion Walsman zum Europafest nach Erfurt in den Hirschgarten ein. Schüler der Klasse BTA 10 des SBSZ Jena-Göschwitz beteiligten sich mit der Präsentation ihres Projektes „Ökologischer Fußabdruck“ am bunten Programm an dieser Veranstaltung.
Ziel des Projektes der Klasse BTA 10 ist, möglichst vielen Leuten die Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten und Ressourcenverbrauch zu verdeutlichen. Wussten Sie z.B., dass man zur Herstellung von 1 kg Fleisch insgesamt 15 000 Liter Wasser benötigt? Oder dass man mit dem gleichen Energie- und Flächenaufwand, die man benötigt um 1kg Fleisch zu erhalten, 25 kg Kartoffeln produzieren kann? Weiterlesen
Eröffnung unseres neuen Europa – Kabinetts – 2012
Am 16. Mai 2012 um 14.00 Uhr wurde der neue Projektraum als Europa – Kabinett mit einer Podiumsdiskussion feierlich eröffnet.
Herr Ralph Lenkert, Mitglied des Bundestages, stellte sich den Fragen und Problemen von Schülern und Kollegen. Hierbei ging es vor allem um die beruflichen Chancen der anwesenden Schüler und um die weitere Entwicklung unserer Schule im Zusammenhang mit den geburtenschwachen Jahrgängen, die die Grund- und Regelschulen durchlaufen haben und jetzt bei uns angekommen sind. In der Diskussion engagierten sich auch Herr Weingart, unser stellvertretender Schulleiter und Herr Kalbe, Weiterlesen
Barkeeperlehrgang 2012
Zum vierten Mal nutzten Auszubildende des 3. Ausbildungsjahres der Berufsgruppen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und Hotelfachmann/frau die Möglichkeit eine Zusatzqualifizierung zum Barkeeper zu erlangen. Alle fünfzehn Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Weiterlesen
UNESCO – Projekttag : „Blick über den Tellerrand“ 19.04.2012
Als gerade ernannte UNESCO-Schule beteiligten sich einige Klassen verschiedener Schulformen am diesjährigen UNESCO-Projekttag, der unter dem zentralen Thema „Blick über den Tellerrand“ stand.
So hatte z.B. der Gastronomie/Hauswirtschaftsbereich – speziell das 3.Lehrjahr der Köche, die Klasse K09 – das Thema wortwörtlich genommen. Mit ihrer Fachpraxislehrerin Frau Weick-Vorel informierten sie sich über landes- typische Gerichte verschiedener Länder. Im fachtheoretischen Unterricht stellten die Auszubildenden die jeweiligen Länder mit ihren Nationalgerichten, Essgewohnheiten, spezielle Zutaten usw. auf extra angefertigten Plakaten dar. Diese kamen auch am Projekttag zum Einsatz und dienten den Besuchern als Informationstafeln. Gekocht wurden z.B. Gerichte aus Spanien, Vietnam, Italien, Frankreich und Russland. Die zahlreichen Besucher des Projekttages konnten sich von den Kochkünsten der Auszubildenden überzeugen und sparten nicht mit Lob. Weiterlesen
Projekttag mit der Kastanienschule – 2012
Am Mittwoch, dem 18.04.2012, fand für die Schüler von der Kastanienschule der letzte Projekttag eines geförderten Schulpraktikums im SBSZ Jena-Göschwitz statt. Die Schüler waren hoch motiviert und begeistert von dem, was sie geleistet haben. Gemeinsam mit den Schülern des BVJ gestalteten sie den Gehweg zum Freizeitbereich der Berufsschule. Sie präsentierten ihre Projekte und setzten einen Baum, welcher symbolisch die Früchte der gemeinsamen Arbeit tragen soll.
Schnitzkunst und Zuckerartistik – 2012
Kochlehrlinge des 3. Ausbildungsjahres und Fachschüler – Betriebswirt im Hotel- und Gaststättengewerbe qualifizieren sich in der Gemüseschnitzkunst und Zuckerartistik weiter.
Studienfahrt nach Berlin – 2012
Die FSAO 10 von der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ besuchte während Ihrer Studienfahrt in Berlin verschiedene augenoptische Firmen und absolvierte ein ausführliches Kulturprogramm. Bei der Fa. Reinecker Reha Technik konnten wir moderne und aktuelle vergrößernde Sehhilfen selbst ausprobieren. Beim Brillenfassungshersteller IC Berlin bekamen wir einen Einblick in die Produktion und die aufwendige Logistik beim Versand der Brillen. Eine Führung durch das Berliner Olympiastadion, eine Besichtigung eines Atomschutzbunkers, sowie ein Besuch bei Madame Tussaud rundeten unsere gelungene Abschlussexkursion ab.
3. Jenaer Industrietage – 2012
Vom Mittwoch, den 28.03.2012 bis Donnerstag, den 29.03.2012 fanden an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena die 3. Jenaer Industrietage statt. Das SBSZ Jena-Göschwitz beteiligte sich in der Verantwortung von Frau Streibhardt (Verantwortliche FS / HBFS) als Aussteller daran. Der erste Tag war als Fachbesuchertag ausgerichtet, der vom Oberbürgermeister der Stad Jena, Herrn Dr. Schröter, eröffnet wurde. Die Kollegen Peschke und Dr. Werner sowie die Kollegin Streibhardt betreuten unseren Stand und beantworteten alle Fragen zur Ausbildung an unserer Einrichtung. Schwerpunkt war die Ausbildung an der Fachschule. Der zweite Tag war der Karrieretag und diente der Fachkräftebörse. Die BTA 10 mit der Kollegin Zentgraf und die CTA 10 mit der Kollegin Schulze nahmen unter anderem an der Führung unter dem Motto „Lab-on-a-chip“ bzw. an dem Vortrag „Studentenparadies Jena – Weiterlesen
Abschlussexkursion nach Prag – 2012
Die Fachschüler der FS MT 10v machten vom 19.03. – 23.03.12 eine Exkursionsfahrt nach Prag. Hierbei besuchten wir die Skoda Werke in Mladá Boleslav. Die Stadt liegt ca. eine Autostunde von Prag entfernt. Der Guide zeigte uns das Museum der Werke und erzählte uns etwas zur Geschichte von Skoda. Anschließend wurde eine sehr gute Führung durch die Montagehallen des riesigen Werkes gemacht. Während der Woche haben wir noch eine Stadtführung in Prag erlebt, wo wir das Jüdische Viertel von Prag besuchten sowie einige Touristenmagneten wie die Karlsbrücke und den Wenzelsplatz. Abends haben wir uns in den Restaurants von Prag bei Knödeln, Braten und Bier erholt, um für den nächsten Tag gestärkt zu sein.
Fachschüler der FS MT 10v