Die Berufsfachschule – Technik 08 wurde im Schuljahr 2009/2010 aus den Klassen, BFS-E08 und BFS-M08, gebildet. Wie in jeder neuen Klasse, so war auch bei uns der Anfang schwer. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeiterinnen, Frau Schölch und Frau Nowotny, planten wir eine Veranstaltung, wo endlich alle mal an einem Strang ziehen müssen. Den Sozialarbeiterinnen fiel da spontan der Hochseilgarten ein. Geplant, unter Einbeziehung der Eltern, fuhren wir bei sehr schönem Wetter ,am 7.Oktober 09, in den Hochseilgarten Gera. Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz
Molekularküche – 2009
Fachunterricht einmal anders – Molekularküche
Die Fachschüler für das Hotel- und Gaststättengewerbe lernten eine andere Form von Küche kennen. Am 24.09.2009 fand der Technologieunterricht unter dem Thema der Molekularküche statt.
Verantwortliche Fachlehrer: Frau Weick-Vorel
Weiterlesen
Verhaltensregeln nach Knigge – 2009
Verhaltensregeln nach Knigge als Gemeinschaftsprojekt der Klassen FSBWH08, AO07B und MTR06C
Am 16.09.2009 führten die Klassen FSBWH08, AO07B und MTR06C ein gemeinsames Projekt nach Knigge-Regeln durch, um im späteren Berufsleben auch bei einem Geschäftsessen keine Fehler zu machen, sich richtig zu kleiden und korrekte Konversation durchzuführen. Weiterlesen
Schüler bauten Versuch zur Wärmedehnung – 2009
Zum Lehrplan der Berufsfachschule Technik gehört im Fach „Angewandte Naturwissenschaften“, gleich zu Beginn des Schuljahres, das Lehrgebiet „Wärmelehre“. Wir behandelten in den vergangenen vier Wochen die Wärmedehnung und beschäftigten uns in dem Zusammenhang mit der Längen- und Volumendehnung. Die Schüler Marko Henkel und Robert Schmid fertigten nach Auftrag und Skizzen des Fachlehrers, Herrn H.-Chr. Schmidt Weiterlesen
Technik Klasse BFS-T08 im BMW-Werk Leipzig – 2009
Am Mittwoch, dem 30.09.09, weilte eine Gruppe von Schülern der Klasse BFS-T08 mit ihrem Klassenleiter, Herrn H.-Chr. Schmidt und der Sozialarbeiterin, Frau Silke Schölch, zum Tag der Ausbildung im BMW-Werk Leipzig. Die Schüler und Lehrer mussten sich online anmelden und bekamen eine persönliche Einladung. Weiterlesen
Das Motto des Projektes lautet: „Du hast die Wahl“ – 2009
Erstwählerprojekt
Im Rahmen des Themas „Deutschland im Wahlfieber“, welches wir zurzeit im Sozial- und Rechtskundeunterricht behandeln, nahmen wir am Dienstag, dem 01.09.2009 am „Erstwählerprojekt“ teil.
Das Motto des Projektes lautet: „Du hast die Wahl“ und bezieht sich damit speziell auf das „Superwahljahr 2009“ und soll vor allem junge Menschen Weiterlesen
Messgerät von Carl Zeiss für Berufsschule
Der praktische Unterricht im Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum (SBSZ) Göschwitz wird jetzt noch etwas genauer. Gestern übergab der Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH. Peter Popp. ein hochgenaues Messgerät an den Schulleiter Herbert Sillmann. Weiterlesen
Gemeinsam macht es Spaß – 2009
Am 14.Mai 2009 war es wieder soweit.
Unser Projekttag vereinigte alle Schülerinnen und Schüler der Abteilung 3, die an diesem Tag in der Berufsschule waren.
Bei gemeinsamen Arbeiten in den Schulhäusern und im Außengelände wurden Renovierungsarbeiten, Grünanlagenpflege und anderes durchgeführt. Weiterlesen
TOP Geschenk für uns – CNC-Fräsmaschine für Göschwitz – 2009
Danke an Bertram Pelzer, Chef der Maschinenbau und CNC Zerspanungstechnik GmbH Jena
Jena (OTZ/Groß). „Es ist mir nicht egal, was meine Azubis tun, wenn sie 30 Wochen ihrer Lehre nicht in meiner Firma, sondern im Berufsschulzentrum sind. Dort sollten sie auch an moderner Technik lernen.“ Der das sagt, ist frisch gebackener Jenaer Unternehmer des Jahres 2009 und wurde dies nicht zuletzt auch, weil er stets auf junge Leute und deren gute Ausbildung setzt. So verwundert es auch nicht, dass Bertram Pelzer, Chef der Maschinenbau und CNC Zerspanungstechnik GmbH Jena, jetzt dem Förderverein des Berufsschulzentrums in Göschwitz eine CNC-Fräsmaschine schenkte. Es ist zwar keine nagelneue, aber noch ziemlich aktuelle Maschine, wie Pelzer betont. So an die 30 000 Euro würde er für die jetzt bei ihm ausgesonderte Maschine bei einem Verkauf schon noch bekommen. Weiterlesen
Schnitzkünstler in der Gastronomie – 2009
Während Ihrer Ausbildung zum Betriebswirt wurden die Fähigkeiten im Fach Technologie erweitert. Das Schnitzen von Gemüse und die entsprechende Präsentation der Produkte machte sehr viel Spass.
Thüringer Meisterschaft 2009 im Beruf 39 (PC- und Netzwerktechnik)
Herr Romankiewic belegte einen hervorragenden 5.Platz
In Kooperation mit SkillsGermany führte die CISCO Networking Academy an der Andreas-Gordon-Schule am 06. März 2009 die Thüringer Meisterschaft im Beruf 39 durch. Dieser Wettbewerb ist gleichzeitig die Vorentscheidung zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft auf der diesjährigen Hannover Messe. Weiterlesen
Suzanne Putney – Fremdsprachenassistentin 2008-2009
Hello everyone!
My name is Suzanne and I am from Dublin, Ireland. I am very excited to be here in Jena with you guys and I am looking forward to exploring Thuringia! I am from a small town in Dublin called Shankill which is right beside the sea. I spent last year studying German at University College Cork in the south of Ireland and before that I did a degree in Latin and Philosophy at University College Dublin. I enjoy things like reading, hanging out with friends, going to the cinema, playing frisbee, eating good food and walking my dogs.
Hopefully I’ll get to meet a lot of you in lessons…but even if we don’t have a lesson together, you can come and say hi anytime : Just ask for me in room 1203!
Unser norwegischer Abend 2008
Der norwegische Abend, ein Highlight in diesem Jahr.
Viele Zuschauer und Gäste konnten sich an dem gelungen Programm erfreuen.
Nicht nur die reizvollen Tanzeinlagen, sondern auch die norwegische Küche boten genügend Momente, fasziniert zu sein.
Großen Dank an alle Mitwirkenden, Organisatoren, Sponsoren und Helfer. Weiterlesen
Ausbildung ist Zukunft – Markt der Möglichkeiten – 2008
Jena. (tlz) Schule und Wirtschaft, Theorie und Praxis zusammenzubringen, das war das Ziel des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums SBSZ in Göschwitz am Wochenende. Die Schule hatte gemeinsam mit ihrem Förderkreis, dem Arbeitskreis Unternehmen und Ausbildung, mit Wirtschaftsverbänden und Vereinen sowie mit der Stoy-Schule und der Ganztagsschule Milda zum zweiten Mal einen „Markt der Möglichkeiten“ organisiert, der Jugendlichen und Eltern einen Überblick über die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Region geben sollte. Eine Veranstaltung, die als Ergänzung, aber keinesfalls als Konkurrenz zum Berufsinformationstag gedacht sei, der jeweils im März im Volkshaus stattfindet, so Schulleiter Herbert Sillmann. Weiterlesen
Markt der Möglichkeiten – 2008
Die Informationsveranstaltung der besonderen Art am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz
Wo: Rudolstädter Str. 95, 07745 Jena
Wann: Sonnabend, 27.09.2008, 10:00 – 16:00 Uhr
Das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz, der Arbeitskreis unternehmen!AUSBILDUNG, und der BVMW laden zum Markt der Möglichkeiten 2008 mit folgenden Inhalten ein:
“ Präsentation technologieorientierter Berufe:
o aus der Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik, Farbtechnik, Mechatronik, Augenoptik, Feinoptik
o als Technischer Assistent (Informatik, Physik, Chemie, Biotechnologie, Automatisierungstechnik)
o Techniker (Feinwerktechnik / Biotechnik)
“ Präsenz von ausbildenden Unternehmen der Region, z.B.:
o Carl Zeiss Jena, Mahr OKM, Analytik Jena,
CBV Blechbearbeitung Jena, Pelzer Maschinenbau Jena,
Wetzel Industriebeschriftungen Jena, FARO Europe,
<festo-didaktik, fielmann,=““ vacom=““ jena,=““ hema=““ autohaus=““ fischer,=““ mercedes-autohaus=““ asi=““ eab=““ jena=““ <br=““>
“ Präsenz von Bildungseinrichtungen, z.B.
o Fachhochschule Jena, Frauenhofer-Institut Jena, Freie Ganztagsschule Milda, Stoy-Schule Jena, ÜAG, IB
“ Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen und Ausbildung
Ein umfangreiches Rahmenprogramm bildet das gleichzeitig stattfindende Schulfest mit folgenden Aktivitäten: “ Cart-Fahren, Streetsoccer, Volleyball, Kletterwand, Tischtennis, Torwandschießen und vieles mehr …
Wir freuen uns auf Sie!
Berufsfachschüler -Elektrotechnik in die Wirtschaft verabschiedet 2008
Auch in diesem Jahr haben in unserem Schulzentrum wieder 11 Berufsfachschüler im Berufsfeld Elektrotechnik erfolgreich die Berufsfachschule II n.b. bestanden. Bis auf einen Schüler hatten schon zur Zeugnisausgabe alle einen Ausbildungsvertrag. Die Schüler der Berufsfachschulen werden nach zwei Jahren mit der mittleren Reife und einer beruflichen Grundausbildung, in dem von ihnen gewählten Berufsfeld, verabschiedet. Weiterlesen
Berufsfachschüler Elektrotechnik besuchen Stahlwerk Thüringen 2008
Lange vorbereitet, besuchten die Berufsfachschüler der Klasse BFSE-07, mit ihren Klassenlehrern das Stahlwerk Thüringen. Auf der Tagesordnung stand die Besichtigung des Werkes und ein Gespräch mit dem Betriebsrat des Unternehmens, das inzwischen zur Gruppe Alfonso Gallardo, einer spanischen Gruppe, gehört. Die Klasse wurde von zwei ehemaligen Mitgliedern der Geschäftsleitung über den Werdegang des Unternehmens informiert und anschließend durch die Fertigung geführt. Besonders beeindruckend war natürlich der Elektroofen und die Walzstrasse für die Halbzeuge. Im Gespräch mit dem Betriebsrat erfuhren die Schüler etwas über die betrieblichen Aufgaben der gewählten Vertreter und die Arbeit in der zuständigen Gewerkschaft, der IG Metall. Wir danken der Betriebsleitung und dem Betriebsrat, auch im Namen unserer Schüler, Weiterlesen