Die Zeit vergeht im Sauseschritt – läuft die Zeit, wir laufen mit. Wer kennt diesen Spruch von Wilhelm Busch nicht und auch bei uns bleibt die Zeit nicht stehen. Seit dem letzten Jahr werden die Arbeiten zum Umbau der digitalen Infrastruktur an unserer Schule durchgeführt. Nachdem die Arbeiten in den Häusern 1 und 4 weitgehend abgeschlossen sind, wird nun das Haus 2 im laufenden Schulbetrieb in Angriff genommen, d.h. es wird „verkabelt“. Geräusch- und staubintensive Tätigkeiten, wie Bohrungen und Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Aktuelles vom SBSZ Jena-Göschwitz

Physik zur Teambildung – 2023.05.04
Am 21.04.2023 konnten die Schüler der Klasse BGB 22 feststellen, dass physikalische Experimente eine ausgezeichnete Maßnahme zur Teambildung darstellen können. Da das ursprünglich geplante Projekt an diesem Freitag nicht durchgeführt werden konnte, wurde als Ersatz ein Experiment zur Veranschaulichung der Beschleunigung im freien Fall, mittels einer Fallschnur vorgeschlagen. Dabei lag der Fokus nicht Weiterlesen

Wir trauern – 2023.05.03
Wir trauern um unseren Auszubildenden Paul Niklas Kirmse
Mit großer Betroffenheit haben wir vom tödlichen Unfall unseres Auszubildenden Paul Niklas Kirmse am Sonntag, 30.04.2023, erfahren. Wir sprechen der Familie, den Freunden und Bekannten von Paul Niklas Kirmse unser aufrichtiges Beileid aus, ebenso den Mitschülerinnen und Mitschülern der Klasse KFZ21. Die Fachlehrer und -lehrerinnen bieten bei Bedarf gern Unterstützung an. Weiterlesen

Es geht weiter – 2023.04.19
„Wir wollten schon immer hoch hinaus!“
Ein letzter Schultag muss nicht immer laut und wild sein, die Klasse BGB 20 bewies es. In würdevoller Atmosphäre gab es am 19.04.2023 die letzten Kurszeugnisse für die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums. 120 m über der Stadt, im höchsten Restaurant Thüringens, Weiterlesen

Tipp für die Sommerferien – 2023.04.17
Es gibt viel zu tun und von Sommerloch spricht hier niemand, denn im Juni beginnt die Hochsaison. Aber nicht nur für die Ernte von reifen Agrarprodukten, sondern eben auch für freiwilliges Engagement in internationalen Workcamps für Jugendliche. Der NiG e.V. aus Rostock organisiert seit mehr als dreißig Jahren internationale Workcamps in Deutschland. In diesen ein- bis zweiwöchigen Projekten werden Sprachreise, gemeinnützige Arbeit und Abenteuerurlaub zu Weiterlesen

Kultur ist wichtig – 2023.04.01
Das SBSZ-Jena Göschwitz rockt in die Osterferien
Es gibt doch keinen besseren Start in die Osterferien und in den Frühling als ein gemeinsames Konzert. So startete das SBSZ Jena-Göschwitz in die wohlverdienten Ferien. Schüler aus unterschiedlichen Schulformen haben hier gemeinsam am Donnerstag, den 30.03.2023 ein Konzert organisiert, in dem sie ihre vielfältigen Fähigkeiten an der Gitarre, dem Klavier und beim Schreiben von Gedichten präsentierten. Zudem gab es in den Pausen einen Kuchenbasar, bei dem auch Osterdekoration und selbstgestaltete Karten verkauft wurden. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wurden die Deko aus Milchkartons und die Weiterlesen

To je život – 2023.03.22
Schüler aus dem Erasmusprojekt Slowakei sind zurück
Wie jedes Jahr fuhren Schüler aus dem Gastronomiegewerbe im Rahmen des Erasmus+Projektes nach Zvolen in die Slowakei. Die Anstrengungen einer 12stündigen Zug- und Busfahrt waren wie verflogen, als wir von unseren slowakischen Kollegen am Bahnhof herzlich empfangen wurden. Dann stand erst einmal ordentlich ausschlafen auf dem Programm, bevor bei einem Stadtrundgang die Stadt Zvolen erkundeten, in der wir für die kommenden drei Wochen Arbeiten, Lernen und Wohnen sollten. Weiterlesen

Kultur im Haus – 2023.03.21
Es grünt und wir rocken… Unter diesem Thema findet am Donnerstag, den 30.3.2023 um 15:15 Uhr im Raum 01.00.16 unser Frühlingskonzert statt. Es haben sich Künstler aus verschiedenen Klassen zusammengetan, um den Frühling mal mit sanften und mal mit rockigen Tönen und Poesie zu begrüßen. Kulinarisch verwöhnen Schülerinnen und Schüler in den Pausen mit Kaffee und Kuchen. Selbstgemachte Deko und Osterkarten stehen zum Verkauf. Der Erlös dieses Tages geht an eine gemeinnützige Weiterlesen

Berufsinfotag – 2023.03.16
Viele Interessierte haben am vergangenen Donnerstag unseren Berufsinfonachmittag genutzt, um sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und über die Lernbedingungen an unserer Schule zu informieren. Viele Kollegen hatten sich die Zeit genommen, um den interessierten Besuchern Rede und Antwort zu stehen. Informationen über BFS und BVJ waren genau so gefragt wie die Möglichkeiten des Beruflichen Gymnasiums oder der Fachoberschule – ja, bei uns kann man Weiterlesen

Ungarn in Jena – 2023.03.16
ERASMUS+ Schüler und Lehreraustausch mit Szeged im Jahr 2023
Seit dem 05.03.2023 sind 6 Auszubildende und 5 Lehrer unserer Partnerschule Szegedi Szakképzés Centrum Móravárosi Szakgimnáziuma és Szakközépiskolája zu Gast in Jena. Die Auszubildenden arbeiten in Jenaer Sanitär- und Heizungsfirmen. Wir bedanken uns bei Weiterlesen

Erfolgreich abgeschlossen – 2023.03.15
Erfolgreicher Abschluss des Projektes in Tartu (Estland) – 2023.03.10
Am letzten Tag des Aufenthalts an der Partnerschule in Tartu mussten unsere Technischen Assistenten für Informatik ihre Projektergebnisse präsentieren. Neben den anfangs beschriebenen fachlichen Anforderungen war es die Aufgabe, die Erlebnisse und Lerninhalte des Aufenthalts in einer eigens dafür erstellten Homepage zu präsentieren. Die Fachlehrer der Partnerschule bestätigten allen Schülern, dass sie die Anforderungen erfüllt haben und Weiterlesen

200-EURO-Einmalzahlung – 2023.03.13
Energiepreispauschalengesetz – 200-EURO-Einmalzahlung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Klassenleiter/innen,
Antragsberechtigte für die 200-€-Einmalzahlung gemäß des Studierenden-Energiepreispauschalengesetzes sind alle Schüler/innen der Fachschule sowie der HBFS, die am 01.12.2022 Schüler am SBSZ Jena-Göschwitz waren. Als Ausbildungsstätte sind wir dafür zuständig, allen Antragsberechtigten den für den Antrag notwendigen Zugangscode zu übermitteln. Dies werden wir am Mittwoch, 15.03.2023, mit einer persönlichen E-Mail tun. Dazu nutzen wir die bei uns in den Schülerunterlagen hinterlegte E-Mail-Adresse. Weiterlesen

Leider vorbei – 2023.03.08
Nun sind ist das Erasmusprojekt in Schweden leider Geschichte und alle sehen mit einem lachenden und einen weinenden Auge zurück. Lachend, denn es gab viele neue Erlebnisse und weinend, denn die Tage vergingen viel zu schnell.
Die 2. und der Beginn der 3. Woche waren im Wesentlichen von der Arbeit in den Praktikumsbetrieben geprägt. Neue Arbeitsmethoden, andere Pausenkultur, Arbeit unter anderen klimatischen Bedingungen und die Verständigung mit den Kollegen in englischer Sprache brauchte viel Lehrreiches und viele neue Erfahrungen. Neben der Arbeit gab es weiterhin viel in der Freizeit zu erleben. Neben den Aktivitäten am Nachmittag mit Spielabenden oder Badbesuchen lag der Schwerpunkt Weiterlesen

Ein Angebot für alle – 2023.03.07
Sehr geehrte Damen und Herren / Liebe Kolleginnen und Kollegen
wir laden Sie recht herzlich zu den Informations- und Vernetzungstagen internationaler Jugendaustausch in Ostdeutschland nach
Berlin (19. April)
Leipzig (20.April)
ein!
Am 19. und 20. April 2023 werden neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, Türkei und in die Welt für Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorgestellt. Weiterlesen

Frei gesprochen – 2023.03.07
Gesellenfreisprechung der Kfz- Mechatroniker 2023
Am 25.02.2023 wurden in Gera im festlichen Rahmen die Gesellenfreisprechung der Handwerksberufe gefeiert.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden und Gäste vom Obermeister der Kfz- Innung- Ostthüringen Herrn Thomas Roth.
In einem Grußwort des Geschäftsführers des Kfz- Landesverbandes Thüringen Herrn Dietmar Hoffmann Weiterlesen

Praxissemester 22/23 – 2023.03.04
Erfahrungsbericht zum Praxissemester WS 2022/23
Am 12. September 2022 durfte ich mein Praxissemester am SBSZ Jena Göschwitz beginnen. Als im Vorfeld die Schulzuweisung kam, war ich nicht begeistert, an einer Berufsschule gelandet zu sein. Aber dies hatte sich schnell geändert, als ich dann in den Schulalltag eingetaucht bin und als ich gemerkt habe, dass manche Befürchtungen vollkommen unbegründet waren.
Ungefähr zwei Wochen vor meinen ersten Tag hatte ich mich mit Frau Knothe getroffen, die mir schon vorher den Weiterlesen

Den TAI geschafft – 2023.03.02
Am Montag, 27.02.2023 erhielten die Absolventen/innen der TAI 20 von unserem Schulleiter Herr Weingart und dem Klassenleiter Herr Schädel die Zeugnisse für die Fachhochschulreife. Seit Sommer 2022 absolvierten sie als Technische Assistenten/innen für Informatik in verschiedenen Betrieben und Institutionen das halbjährige gelenkte Praktikum. Sie konnten dabei das gelernte Wissen anwenden und vertiefen. Im Beisein der betrieblichen Betreuer und der Eltern wurden die Ergebnisse präsentiert. Als beste/r Absolventen/in Weiterlesen

Menschen stärken Menschen – 2023.03.02
Wir sind beim Chancenpatenschaftenprogramm „Menschen stärken Menschen“ wieder dabei
In den nächsten Tagen werden im genannten Programm Partner-Teams gebildet und die Verträge dazu unterschrieben. Was verbirgt sich dahinter?
Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert und unterstützt mit dem Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ bürgerschaftliches Engagement in Form von Patenschaften. Die Stiftung Bildung, Weiterlesen

TAI`s in Tartu – 2023.03.02
Wir TAI’s befinden uns seit dem 22.02.2023 in Tartu. An den ersten Tagen haben wir die Stadt erkundet. Wir waren z.B. im Estnischen Nationalmuseum, dem Aura Wasserpark, dem AHHAA Science Center und im Tartu Escape Room. Wir begannen am Montag mit der Aufgabe, einen Server aufzusetzen und diesen für eine Webseite betriebsfähig zu machen. Als Grundlage nahmen wir das Betriebssystem Linux und bauten darauf zwei virtuelle Maschinen. In den Tagen darauf installierten und konfigurierten wir unsere Maschinen so, dass wir den Webdienst WordPress darauf nutzen konnten. Wir sind auf weitere Erlebnisse gespannt.
Weiterlesen

Stolz auf zwei Abschlüsse – 2023.02.28
Nachdem im Sommer 2022 die Abschlusszeugnisse für die Chemisch-technischen Assistenten/innen überreicht wurden, erhielten die Absolventinnen und Absolventen nun auch noch die Fachhochschulreife. Weiterlesen