3x abgeschlossen – 2025.04.10

In der letzten Woche wurden 3 Erasmusprojekt unserer Schule erfolgreich abgeschlossen. Dabei handeltes es sich um den Besuch unserer Schüler im portugiesischen Porto und die Erasmusprojekte der Ungarn und der Schweden an unserer Schule.

Besonders die Schweden legten während ihres Aufenthaltes neben dem Praktikum vielfach Wert auf Bildung. So besuchten sie den Botanischen Garten Jena, bildeten sich über die Geschichte des Nationalsozialismus in Buchenwald weiter, besuchten das Stadtmuseum Jena, um die Herkunft der deutschen Fahne zu ermitteln, besuchen das Planetarium, die Imaginata und trafen Weiterlesen

Portugal im März die 2. – 2025.04.01

Nachdem uns nach einer Woche in Trofa von Adelino Santos, dem Leiter des  Ausbildungszentrums CENFIM, unsere Europa-Zertifikate überreicht wurden und wir uns für die lehrreiche und interessante Zeit sowie die Gastfreundschaft bedankt hatten, machten wir uns auf den Weg in Richtung Porto, der bekannten portugiesischen Stadt am Douro.

Da es sinnflutartig regnete, organisierten Schüler unserer Gruppe kurzerhand 2 UBER-Fahrten, mit denen wir kostengünstig, trocken und direkt bis vor unsere Unterkunft in Porto gelangten. Nach einer individuellen Eingewöhnung trafen wir uns am späten Nachmittag in der Innenstadt von Porto wieder, um die innovative Lichtshow „Spiritus Multimedia Show“ in der Kirche des Torre dos Clérigos zu besuchen. Ein faszinierendes Erlebnis, das visuelle Effekte, Musik und Architektur auf besondere Art und Weise vereint. Anschließend ließen wir Weiterlesen

Der Müll muss weg – 2025.03.26

Müllsammelaktion am Strand von Matosinhos

Auch in diesem Jahr setzten sich neun Auszubildende des SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit zwei Lehrkräften im Rahmen ihrer Erasmus+ – Reise nach Portugal aktiv für den Umweltschutz bzw. für den Schutz der Meere ein. Im Anschluss an eine professionell betreute Surf-Session am Strand von Matosinhos in Porto, die natürlich Riesenspaß machte, nahmen alle Beteiligten die Müllbeutel in die Hand und sammelten Müll. Herr Giesecke hatte im Vorfeld über die „Surfrider Foundation Europe“ die notwendigen Utensilien, wie Müllbeutel, Handschuhe und Werbebanner organisiert, so dass auch diese Aktion nicht weniger professionell durchgeführt werden konnte.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Portugal-Erasmus+ – Gruppe eine ähnliche Aktion am Strand Praia da Azurara, nördlich von Porto, durchgeführt. Dieses Mal fiel Weiterlesen

Europa – wir sind dabei – 2025.03.26

Erleben und gestalten: Internationale Begegnungen am SBSZ Jena-Göschwitz

Jena – Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Der Besuch der ungarischen und schwedischen Klassen bereichert den Schulalltag in Jena enorm. Gemeinsame Aktivitäten, interkulturelle Workshops und ein intensiver Dialog zwischen den Jugendlichen fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern tragen auch aktiv zur Stärkung des europäischen Gemeinschaftsgefühls bei. Die Schüler*innen lernen die Perspektiven, Traditionen und Werte ihrer europäischen Nachbarn kennen und schaffen so die Basis für gegenseitiges Verständnis und Respekt.
Parallel dazu erleben die Schüler*innen der SBSZ-Klasse in Portugal die Vielfalt und Herzlichkeit einer anderen europäischen Kultur. Sie tauchen in Weiterlesen

Portugal im März – 2025.03.24

Am 5. März traf sich die Portugal-Gruppe 2025 (3x Zerspanungsmechaniker, 6x Mechatroniker) am Paradiesbahnhof in Jena und reiste über Berlin nach Lissabon. Trotz eines holprigen Fluges und Verspätung erreichten alle am Abend ihr Hotel.
Dem ausbaufähigen Wetter entgegen wurden wir von Frau Ullrich sicher zu den Sehenswürdigkeiten Torre de Belém, dem Hieronymuskloster, dem Entdeckerdenkmal und dem Castelo de S. Jorge geführt. Etwas trockener war es dann glücklicherweise im Ozeaneum und im Vasco da Gama Einkaufszentrum, in dem das eine oder andere erworbene Erinnerungsstück den Besitzer wechselte. Ein gemeinsames Fado-Abendessen in der Alfama war ein Highlight, welches uns das schlechte Wetter schnell vergessen ließ. Am Samstag wurden dann alternative Programmpunkte gewählt, da eine geplante Fahrt nach Sintra sprichwörtlich ins Wasser fiel.
Am 9. März reiste die Gruppe über Porto nach Famalicão und startete am nächsten Tag mit dem Unterricht im CENFIM-Center in Trofa. Wir erhielten Einführungen in die CAD-Programmierung und bildeten uns in verschiedenen technischen Schulungen weiter. Besonders lehrreich waren dabei der Umgang mit der Inventor-Software, die Bedienung eines Schweißroboters und die Handhabung der Werkzeuge im Flugzeugbau. Im Anschluss bildeten wir uns noch weiter in den Bereichen der CAD-Konstruktion, der CNC-Programmierung sowie der in der Arbeit mit Industrierobotern. Außerdem durf Weiterlesen

Szegediner in Jena – 2025.03.19

ERASMUS+: Lehrlinge aus Szeged in Jena

So schnell ist ein Jahr schon wieder vergangenen. Seit Sonntag, 16.03.2025 besuchen 6 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 2 Lehrer das SBSZ Jena – Göschwitz.
Am Montag lernten die Gäste zunächst das Stadtzentrum kennen. Unser langjähriger Kollege, Herr Kruse begeisterte mit Geschichten der Stadt Jena. Bereits zum Mittag begrüßte die Schulleitung die Gäste am Schulzentrum. Die Kollegen Herr Böttger und Herr Zschach ließen es sich nicht nehmen, die Kollegen der Partnerschule aus Szeged persönlich zu begrüßen. Bereits im Mai werden wir uns in Szeged wiedersehen. Weiterlesen

Science in Tartu – 2025.03.07

wordpress-workshop und science in Tartu

science-1
Auf einem kleinen Stadtrundgang in Tartu haben wir auch mal einen neugierigen Blick in das modernste Gebäude der ältesten Uni Estlands geworfen und waren begeistert. Außer einer futuristischen Architektur sahen wir tolle Lernbedingungen, die das individuelle sowie gemeinsame Lernen auf dem Campus möglich machen. Wer will, kann sich außerdem jederzeit über die Klima-Bilanz des Instituts für Computerwissenschaften der Uni informieren.

science-2
Am vorletzten Nachmittag in Tartu nutzten wir die Möglichkeit das AHAA-science-Center zu besuchen, eine Art moderne Imaginata Weiterlesen

Wo liegt Tartu? – 2025.03.03

Programmieren und mehr in Estland

Im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogramms mit dem Rakenduslik Kolleg sind wir, insgesamt 4 Schüler vom SBSZ Jena-Göschwitz und dem SBSZ Hermsorf-Schleiz-Pößneck ab dem 18.Februar 2025 für drei Wochen in Tartu. Die Stadt ist vergleichbar mit Jena und wird geteilt vom Fluss Emajogi. Sie hat auch ca. 100.000 Einwohner und viele Studenten, die an der ältesten Universität Estlands studieren.

Unser Start
Nach einem ersten Kennenlernen der Schule, den Einweisungen und Belehrungen bekamen wir einen kleinen Crash-Kurs in Estnisch. Den ersten Nachmittag haben wir dann Weiterlesen

Auf nach Schweden!!! – 2025.02.25

Entdecke die Welt und lerne Neues kennen – dazu bietet unser SBSZ die Möglichkeiten durch die Teilnahme an einem unserer 6 Erasmus+ Austauschprojekte. Unsere Erasmusprogramme führen nach Portugal, Ungarn, Estland, Frankreich, in die Slowakei und nach Schweden. 

Wir haben noch freie Plätze für SHK, Industriemechaniker, Köche, Elektroniker, Mechatroniker und Kfz-Mechatroniker!

Weiterlesen

3 Wochen in Schweden … – 2025.02.23

Nach erfolgreichen 2 Wochen stand nun noch die 3. Woche des Projektes im Terminplaner. Am Montag ging es für die Schüler am Morgen zu ihren Praktikumsplätzen. Nach einem „anstrengenden“ Arbeitstag nach schwedischem Vorbild, wurde abends von den Lehrern entschieden zu kochen und die Schüler verabschiedeten sich zum gemeinsamen Baden ins Nordpoolen. Dort kamen sie zu einem sehr günstigen Preis hinein, da es zu kleinen Unstimmigkeiten an der Kasse kam. Während die Schüler ihren Spaß beim Baden hatten, kochten die Lehrer fleißig in der Unterkunft an einem Essen aus – der von Micha bekannten – „Ren(n)wurst“ und Elch. Es wurde zusammen gegessen und zum Abschluss des Tages gab es noch die alltägliche Beobachtung der örtlichen Polarlichter. Daraufhin wurde sich am Dienstag und Mittwoch erstmal vom mittlerweile alltäglichen Arbeitsleben erholt und der Tag zum Entspannen genutzt. Der letzte Donnerstag war der vollste Tag der Weiterlesen

2 Wochen vorbei – 2025.02.18

Ebenfalls wie im Fluge war die 2 Woche des Erasmusprojektes im schwedischen Boden vorbei. Neben dem obligatorischen Praktikum in den verschiedenen Betrieben, gab es wieder eine Menge zu erleben und zu erfahren. Vieles davon ist so in Deutschland nicht bekannt oder möglich – im weiteren Verlauf des Artikels werdet Ihr verstehen.
Die Freizeitaktivitäten in der 2. Woche fingen am Montag mit einem gemeinsamen Bowlingabend mit schwedischen Schülern an. Hier konnten die Deutschen auch aktive Nachwuchsspieler Bodens U20-Mannschaft kennenlernen uns sich dann den Sport näher erklären lassen. So besuchten die Deutschen in der Folge am Donnerstag ein Spiel der Mannschaft und konnten hier bei einem Sieg in Höhe von 8:2 gegen Sundsvall ihren neuen Freunden zujubeln. Bereits am Dienstag hatte man ein Spiel zwischen Luleå und Linköping besucht. Bei diesem Spiel handelte es sich um ein Match in der höchsten schwedischen Division SHL und hier setzte sich Weiterlesen

Wie im Fluge – 2025.02.11

Wie im Fluge verging die erste Woche für die 11 Schüler des Erasmusprogramms in Schweden. Die lag vor allem am vollen Programm und den damit verbundenen neuen Erlebnissen und Erfahrungen. Nachdem man am vorhergehenden Wochenende via Kopenhagen und Stockholm angereist war sowie an der Schuler herzlich willkommen geheißen wurde (siehe Beitrag), wurden am Dienstag die Arbeits- / Praktikumsstellen der einzelnen Schüler besucht sowie schaute man noch an einzelnen Schulteilen vorbei. Einer der Schulteile war der Bereich zur Ausbildung von Kraft- und Arbeitsgerätefahrern. Hier hatten die Schüler die Möglichkeit, selbst auf Frontlader oder LKW zu klettern und diese in einem abgesperrten Gelände zu bewegen. Ab Mittwoch war dann das Sammeln von Arbeitserfahrungen der Hauptinhalt des Tages, denn ab diesem Tag wurde es ernst mit dem Praktikum. Viel Neues brachten die Schüler vom Arbeitstag am Abend mit in die Gesprächsrunde, in der sich unsere Schüler über die Erlebnisse austauschten. Das Hauptcredo war dabei, dass in Schweden viel ruhiger und weniger hektisch gearbeitet und gelebt wird – also kein schnell schnell und gleich wieder weg. Es geht ruhiger und Pausen sind wichtig!
Am Abend gab es dann zusätzlich noch kleine Programme wie das Bad im eisigen Schnee oder Kartenspiele wie „Vollpfosten“. Weiterlesen

Hier gibt es Schnee – 2025.02.03

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die Erasmussaison unserer Schule. Als Erstes gingen 11 Schüler auf die große Reise nach Schweden. Die Schüler hatten sich bereits eine Woche vorher in einem Treffen auf die Reise vorbereitet und waren damit gut auf das Erasmusprojekt vorbereitet.

Ungewöhnlich in diesem Jahr die Reiseroute. Nach der Fahrt mit dem Zug zum Berliner Flughafen ging es nicht direkt nach Schweden, sondern auf Grund der Verbindungsangebote nach Kopenhagen in Dänemark. Hier hatte man 6 Stunden Aufenthalt und diese nutzte man so gut es ging. Mit der U-Bahn war man schnell im Zentrum der alten Hansestadt und hier konnte man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bestaunen. Höhepunkt war dabei der Besuch des „Museum of Illusions“ – einem physikalischen Kabinett rund um optische Täuschungen. Die Schüler waren von den Experimenten angetan Weiterlesen

Auf nach Schweden!!! – 2024.07.01

Entdecke die Welt und lerne Neues kennen – dazu bietet unser SBSZ die Möglichkeiten durch die Teilnahme an einem unserer 6 Erasmus+ Austauschprojekte. Unsere Erasmusprogramme führen nach Portugal, Ungarn, Estland, Frankreich, in die Slowakei und nach Schweden. 

Wir haben noch freie Plätze für SHK, Industriemechaniker, Köche, Elektroniker, Mechatroniker und Kfz-Mechatroniker!

Weiterlesen

Ungarn hat gerufen – 2024.05.10

ERASMUS+ Szeged HU24 – Vielfältige Angebote für Mechatroniker und Anlagenmechaniker für SHK

Traditionell reisen Ende April bis Mitte Mai Auszubildende des SBSZ Jena – Göschwitz nach Szeged. Im Mai 2024 nehmen je Auszubildende der Klassen MTR22a und SHK21 teil. Unsere Partnerschule stellte für uns ein erlebnisreiches Programm in der Schule zusammen. Höhepunkte sind die Lehrveranstaltungen in Robotik, Schweißen, Rohrbearbeitung oder auch Pneumatik. Außerdem lernen die Auszubildenden während der Exkursionen dazu. Erstmals in diesem Jahr wurde ein Besuch der Hochwasserschutzanlage organisiert. Wir sahen eine Pumpenanlage, welche bis zu 3200 l/s Regenwasser zurück in die Tisza pumpen Weiterlesen

Kein Rassismus – 2024.03.21

21. März – Internationaler Tag gegen Rassismus

Wir als SBSZ Jena treten ein führ die im Grundgesetz festgeschriebenen Werte unserer Gesellschaft, welche auf der Achtung der Menschenrechte beruhen. Dies sind z.B. Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Der 21.März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. An diesem Tag möchten wir erinnern, dass es immer noch Rassismus gibt und dass es wichtige ist, sich für die Grundwerte unserer Demokratie einzusetzen. Bei Rassismus handelt es sich dabei nicht nur um schwarz, gelb oder weiß, er handelt auch von der Diskriminierung unterschiedlicher Geschlechterr oder von verschiedenen Minderheiten in einer Gesellschaft.

Um daran zu erinnern, dass wir weiterhin gegen Rassismus eintreten müssen, betrachten wir allein das Beispiel Deutschlands mit ein wenig Statistik: Weiterlesen

Europapässe überreicht – 2024.03.15

Estland Tag 17 – 15.03.2024

Nun war der letzte Tag, den wir in Tartu verbringen, gekommen. Da Raik und ich unsere Koffer und Rucksäcke schon am vorherigen Tag gepackt hatten konnten wir bis 08:30 Uhr ausschlafen. 20 Minuten später trafen wir uns alle auf dem Flur und gingen geschlossen zu dem Raum, in dem unsere Präsentationen stattfinden sollten. Als wir ankamen und ich Timo im Anzug und den Schuldirektor sah wurde ich direkt noch nervöser als bevor, da ich Vorträge normalerweise schon nicht leiden kann, und wenn wichtige Personen anwesend sind dieses Gefühl nochmal etwas heftiger ist. Zuerst war Gino, der sich zuvor absolut keine Sorgen gemacht hat, durch das Zufallsprinzip dran und ich sah wie ihn die Nervosität nun doch ein bisschen packte. Nachdem er dennoch einen super Vortrag hielt wurde ich weniger aufgeregt und hatte den Weiterlesen

Neues aus Estland – 2024.03.14

Estland Tag 16

Für diesen morgen hatten wir ausgemacht, dass wir uns um acht Uhr mit Herr Kempe treffen, der am Abend zuvor einen Tag später als geplant in Tartu ankam, da wieder gestreikt wurde. Nachdem wir uns kurz mit ihm unterhielten gingen wir zu dem Raum in dem wir gestern arbeiteten. Timo schaute kurz bei jedem über die Schulter und erkundigte sich nach offenen Fragen oder Hilferufen, da wir aber alle zurechtkamen setzte er sich bald wieder an den Lehrertisch um an seiner eigenen Webseite zu werkeln. Diesmal konnte ich den gesamten Tag dem Inhalt meiner Webseiten widmen, da ich das Layout schon am vorherigen Tag gestaltet und die Probleme behoben habe. Weiterlesen

Treffen mit anderen Erasmus – Schülern – 2024.03.08

Tag 11 Der Estlandreise

Heute haben wir ausgeschlafen, denn es war Samstag. Als wir dann endlich mal aus dem Bett gekommen sind, gab es zum Frühstück Toastbrot mit Wurst. Nach dieser kleinen Mahl-zeit haben wir uns wieder an unsere Schulaufgaben gesetzt. Nach etwa 2 Stunden Arbeit mussten wir los, denn heute war ein Museumsbesuch geplant. Wir besuchten das Nationalmuseum von Estland. Zunächst verfuhren wir uns mit dem Bus, fanden aber schließlich den richtigen Weg. Dort angekommen wartete eine Deutschlehrerin aus der Berufsschule, wo wir zu Gast sind, auf uns. Sie führte uns durch das Museum und hatte viel Ahnung von der Kultur und der Entwicklung der estnischen Historie.

Weiterlesen