Für Aufmerksamkeit sorgten unsere Erasmus+ – Austauschschüler im nordschwedischen Boden. Die Presse ist auf unseren Austausch aufmerksam geworden und berichtet ausführlich im Internet und natürlich in den Printmedien ausführlich über unseren Besuch und unsere Arbeit am Björknäsgymnasium. Weiterlesen
Kategorie: Erasmus+
Erasmus+ / Erasmus plus Projekte

Offizielles Willkommen im Erasmus+ Programm – 18.02.06
Gemeinsam mit kroatischen und irischen Schülern wurden unsere Schüler offiziell von der Schulleitung des Björknäsgymnasiums in Boden willkommen geheißen. Davor stand jedoch der „Schulweg“ als erster Programmpunkt auf dem Tagesplan. Zwar war es mit -24°C am Morgen nicht mehr ganz so kalt wie am Vortag, aber nach Meinung der Schüler waren die Temperatur auf dem 1,2km langen Weg ein echter Muntermacher. In der Schule angekommen wurden, wie geschrieben, die Schüler Weiterlesen

Herzliches Willkommen bei kühlen Temperaturen – 18.02.05
10 Schüler und 2 Lehrer sind nah an den Polarkreis in die nordschwedische Stadt Boden gereist. 4 Kfz-Mechaniker, 2 Elektriker sowie 4 Physikalisch Technische Assistenten werden in den nächsten 3 Wochen 2000 km von zu Hause entfernt verschiedene Lernprogramme durchlaufen und damit ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem Erasmus Plus Programm vertiefen. Herzlich willkommen wurden sie dabei von den schwedischen Lehrern Monica und Peter, die den Transfer von Lulea nach Boden organisierten. Weiterlesen

Kochlehrlinge im Land der „Haute Cuisine“ – 18.02.02
ERASMUS+ Projekt machts möglich
Seit dem 21. Januar 2018 sind 7 Lehrlinge aus der Klasse K16 (Ausbildung zum Koch) gemeinsam mit Lehrkräften für 3 Wochen an unserer Partnerschule in Frankreich. Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts haben sie an der Partnerschule, dem Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy, die Möglichkeit, Einblicke in die französische Ausbildung zu erhalten, den Schulalltag mitzuerleben und natürlich jede Menge praktische Erfahrungen zu sammeln. Weiterlesen

Erasmusmeeting in Jena – 17.12.16
Kollegen aus 6 Ländern gestalten am SBSZ Jena – Göschwitz die Zukunft in ERASMUS+
Seit 1998 hat es das SBSZ Jena – Göschwitz etwa 250 Auszubildenden ermöglicht, ein Praktikum im Ausland durchzuführen. Diese Reisen fanden innerhalb von Leonardo da Vinci und ERASMUS+ Projekten statt. Die Bestimmungen des EU Rahmenprogramm ERASMUS+ haben hauptsächlich das Ziel, noch mehr Jugendliche zu fördern und während der Auslandsreise zu unterstützen. Für das SBSZ Jena – Göschwitz ist es seit 2014 möglich, innerhalb eines Projektes Auszubildende zu mehreren Partnern zu senden. Seit Mittwoch, 13.12.2017 sind jeweils 2 Kollegen der Partnereinrichtungen aus der Slowakei, Ungarn, Schweden, Portugal und Estland zu Gast am Berufsschulzentrum in Jena. Weiterlesen

DFS-Projekt an unserem SBSZ – 17.10.17
Seid Montag, den 16.10., weilen für 3 Wochen 10 Schüler und 2 Lehrer aus dem Bereich Augenoptik unserer Partnerschule Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy an unserer Schule. Ziel dieses Projektes, welches über das Deutsch-Französiche Sekretariat (DFS) organisiert und kofinanziert wird, ist Weiterlesen

Vorbereitung Erasmus+ in Schweden – 02.10.2017
Vom ersten bis zum achten Oktober weilen 2 unserer Kollegen, Kerstin Linnekogel und Michael Schurig, zum Vorbereitungsbesuch eines Erasmus+ Projektes im schwedischen Boden. Weiterlesen

Schwedische Kollegen zu Gast – 18.09.17
Vom Montag, 18.09.17, bis zum Mittwoch besuchen uns 4 schwedische Kollegen. Die Lehrer des Björknäsgymnasiet in Boden starten damit einen geplanten Schüleraustausch zwischen unseren Schulen. Vom Schulleiter begrüßt begann der erste Tag anschließend mit der Vorstellung des deutschen Schulsystems sowie der Vorstellung unserer Schule. Weiterlesen

De nouveau à Vichy ! – FSAO setzt Austausch fort – 23.05.2017
Bereits zum 2. Mal waren Fachschüler der FSAO mit Frau Ehmann und Frau Boer an unserer Partnerschule in der Auvergne. Die 11 Fachschüler aus den Klassen FSAO 16a und b wurden für zwei Wochen von Lehrern und Schülern des Lycée „Valery Larbaud“ herzlich aufgenommen. Weiterlesen

12. Schüleraustausch mit der Móra Berufsschule in Szeged 2017
Seit 25. April 2017 sind 10 Auszubildenden und 2 Lehrer im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ Gäste an der Móra Berufsschule in Szeged. Die 4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 6 Industriemechaniker besuchen an der Schule Unterricht, welcher beiden Berufen gerecht wird. Weiterlesen

TAI16 Tartu 2017
Liebe Leser, in diesem Blogbeitrag möchten wir, 5 Schüler der Klassen „Technischen Assistenten 16A und B“, über unseren Erasmusaustausch und damit über unsere Reise in die estnische Stadt Tartu berichten. Ziel dieses Projektes ist es, in unserer Partnerschule „Kutsehariduskeskus“ Fähigkeiten in der Arbeit mit dem CMS-System WordPress zu erwerben. Hier könnt Ihr in Tagebuchform erfahren was wir lernen, aber auch was wir während der 3 Wochen so erleben. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen

Bildungsmesse in Krakau
15.000 Besucher kommen jedes Jahr zur „Targi Edukacyjne“, zur größten Bildungsmesse der Region Malopolska in Polen. Weiterlesen

Vorbereitung für Tartu TAI16b
Nach neun Stunden Unterricht in verschiedenen interessanten Fächern haben wir zusätzlich noch drei Unterrichtsstunden engagiert mit Herrn Schurig angehängt. Ziel dieser 3 Stunden war das Erlernen von ersten WordPressfähigkeiten. Weiterlesen

20 Jahre Schulpartnerschaft – 22.09.2016
20 Jahre Schulpartnerschaft zwischen dem SBSZ Jena – Göschwitz und CENFIM aus Porto
Als im Mai 1996 erstmals 5 Jenaer Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto reisten, konnte noch keiner ahnen, dass sich im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms ERASMUS+ Schüler und Lehrer jedes Jahr besuchen können. Am Dienstag, 27. September 2016, reisen 4 Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto. Zu ihnen gehört auch Hans-Christian Schmidt, welcher im Jahr 1995 den Kontakt zu CENFIM knüpfte und im Mai 1996 die Freundschaft Weiterlesen
Die Reise nach Tartu/Estland
Dienstag, 05.04.2016 Die Anreise beginnt!
Alle Auserwählten der Reise nach Estland trafen sich heute früh pünktlich am Paradiesbahnhof in Jena, um die Reise nach Estland anzutreten. Nach dem Zustieg von Herr Sippel in Weimar, war die Truppe „Erasmus“ nun vollständig und fuhr mit dem Zug Richtung Frankfurt am Main. Als wir am Flughafen in Frankfurt am Main ankamen, hatten wir noch ein wenig Zeit uns diesen genauer anzusehen. Da es für einige von uns der erste Flug war, freuten wir uns schon auf den Flug. Weiterlesen
Angehende Augenoptiker aus Cusset/Vichy am SBSZ

In Fortsetzung des Schüleraustausches sind acht angehende Augenoptiker aus der Partnerschule in Cusset/Vichy, das Lycée „Valery Larbaud“ seit dem 04. April 2016 in Jena. Weiterlesen
Estland/Tartu Schüleraustausch
Bald geht es los. Wir, fünf Schüler der Tai 15, fahren am 05.04.2016 nach Tartu/Estland. Die Vorbereitungen sind am Laufen und gehen in die Endphase. Wir sind alle hoch motiviert unsere Fähigkeiten in Tartu anzuwenden und neue hinzu zu gewinnen. Insgesamt verbringen wir 3 Wochen in Tartu und werden daher viel von der Kultur und den Menschen kennen lernen.
Ihr werdet bald von uns hören.
Thüringer schenken Freude… 2005
Hilfe für Rumänien
Unter diesem Motto unterstützen wir, die Klasse WGHW 05 des SBSZ Jena-Göschwitz die Aktion von ANTENNE THÜRINGEN, REWE und der JOHANNITER – UNFALL- HILFE. Weiterlesen
Bilvoc stellt sich vor 2005
Projektvorstellung auf der „didacta“ in Stuttgart vom 28.02.04 bis 04.03.05
Das Thüringer Kultusministerium präsentierte, als Projektkoordinator, gemeinsam mit folgenden drei Thüringer Berufsbildenden Schulen, das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum in Jena-Göschwitz, die Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena und die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises auf der größten europäischen Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart. Weiterlesen