Vom 25. bis zum 28. März 2015 stellten die Schüler Christopher Buchheim und Pierre Geffert der Firma Max Bögel am gemeinsamen Stand der Thüringer Staatskanzlei, des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung das Duale System Berufsausbildung anhand der Berufe Trockenbaumonteur und Betonbauer vor. Der Freistaat Thüringen wurde auf die Berufsmesse in Kraków durch den Marschall der Partnerregion Malopolska eingeladen. Durch die Teilnahme, das Engagement sowie die gezeigten Kompetenzen der Jugendlichen konnte Weiterlesen
Kategorie: Erasmus+
Erasmus+ / Erasmus plus Projekte
Szeged – 12 Projekte von 2011 – 2015
In den Jahren 2011 bis 2015 konnten wir insgesamt 12 gemeinsame Projekte mit unserer Partnerschule in Szeged organisieren. In diesem Abschnitt möchten wir euch einen Teil der Begegnungen schildern:
Am 12. Projekt nahmen Schüler und Lehrer der Partnerschulen Szegedi Ipari, Szolgáltató – Szakképzö – és Általános Iskola Szeged – Móravárosi Tagintézménye in Szeged und dem Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena – Göschwitz teil. Weiterlesen
Fachexkursion MTR 11a/AO 13a Karlsruhe – Strasbourg – Frankfurt/Main – 2014
Teilnehmer: AO13a, MTR 11a
Lehrer: Gisela Hösch, Michael Frantz, Heike Oberender
Programm:
– 14:30 -16:00 Uhr Bundesverfassungsgericht
– JHB Moltkestr. 24
– Medienmuseum/Staatliche Kunsthallen Weiterlesen
Internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ – 2014
Am 22.05.2014 fand im SBSZ Jena-Göschwitz erneut ein internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ (6. Gruppe) statt. Das Programm begann mit der Begrüßung des Schulleiters Herrn Weingart und der Demonstration des Films „SBSZ Jena-Göschwitz“, welcher von der Abteilungsleiterin A3 Frau Uhlmann kommentiert wurde. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Berufsvorbereitung, die dualen Ausbildungen sowie in weiteren Schulausbildungen. Anschließend fand ein Rundgang durch das Schulgelände statt und die verschiedenen Berufe wurden den Gästen vorgestellt. Interessant für die chinesischen Lehrer war ebenfalls der Fachunterricht in Bautechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft und Berufsvorbereitungsjahres kochten und servierten unter der Anleitung der Fachlehrerin Frau Herold die traditionellen Gerichte. Weiterlesen
13 ungarische Lehrer zu Gast am SBSZ Jena – Göschwitz – 2013
Unser Schulzentrum erwartet am 30.06.2013 Lehrer unserer Partnerschule aus Szeged. Nachdem sich im März und Mai Schüler beider Schulen besuchten, weilen nunmehr für eine Woche 13 Fach- und Sprachlehrer innerhalb eines Mobilitätsprojekts am Schulzentrum. Sie werden Hospitationen durchführen und von Frau Groth, Frau Oberender, Frau Siegel und Herrn Stauche Deutschunterricht erhalten. Außerdem sind die Lehrer zu Gast beim IB und der Schott – Zeiss Bildungs GmbH. Am Donnerstag fahren die Gäste gemeinsam mit deutschen Schülern und Lehrern zur WorldSkills nach Leipzig. Herzliches Willkommen!
Polen im SBSZ – 2013
In der Woche vom 15.04.-19.04.2013 weilten 30 Schülerinnen und Schüler; 10 Lehrer und 2 Vertreter des Marschallamtes der polnischen Partnerregion Malopolska(Kleinpolen) am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz. Sie nahmen an Projekten in verschiedenen Berufsfeldern der Gastronomie; Augenoptik und Kfz-Mechatronik teil.
Die Partnerschaft ist Teil des gemeinsamen Projektes „Modernisierung der Berufsausbildung in Malopolska“, entwickelt vom Marschallamt Malopolska und dem „Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur“ mit dem Ziel einer Neugestaltung der Berufsausbildung in Polen nach deutschem Standard. Entsprechend groß ist die politische Aufmerksamkeit, die dem transnationalen Projekt entgegen gebracht wurde. Unser Schulzentrum repräsentiert in diesem Zusammenhang auch den innovativen Wirtschafts- und Ausbildungsstandort Jena.
15 Jahre Schulpartnerschaft Jena – Szeged – 2013
Die Partnerschulen lassen mit 3 Besuchen im Jahre 2013 die Korken krachen. Am Dienstag, 26.02.2013 begrüßte der Schulleiter des SSZ Jena – Göschwitz, Herr Sillmann, die 6 Schüler und 2 Begleiter für 3 Wochen am SBSZ Jena – Göschwitz. Am 28.04.2013 werden 12 Jenaer Schüler und 2 Begleiter ebenfalls für 3 Wochen nach Szeged reisen und Ende Juni besuchen 10 ungarische Lehrer unsere Schule. Die ungarischen Schüler haben in Jenaer Firmen gearbeitet. Jeweils 2 Auszubildende konnten in den Firmen ASI GmbH, Blase GmbH und Teuber – Grebenstein GmbH praktische Erfahrungen sammeln und ihre Deutschkenntnisse verbessern. Verantwortlicher Kollege am Berufsschulzentrum war Herr Patzer. Er wurde von zahlreichen Kollegen unterstützt, welche bereits internationale Projekte bestritten haben. Am 14.032013 fuhren die ungarischen Gäste nach Frankfurt am Main zur Weltleitmesse der Sanitär- und Heizungsbranche ISH. Außerdem besuchten sie mit Herrn Kruse die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Des Weiteren sahen sich die Gäste das ehemalige KZ Buchenwald und Weimar an. In ihrer Freizeit nutzten sie die vielfältigen Möglichkeiten Jenas. Im Planetarium begeisterte sie die Queen Vorstellung. In der Jenaer Schwarzbiernacht waren sie lange unterwegs. Weiterlesen
BVJ 12b – Übergabe der Europässe – 2013
Am 8.1.13 war es soweit: Wir Schüler der Klasse BVJ 12b fanden uns im Projektraum „Europa“ unserer Schule ein.
Prominente Gäste waren Herr Koch, Geschäftsführer der TIBOR EDV- Consulting GmbH und seine Mitarbeiterin Frau Maàsz.
Mit einer PowerPoint Präsentation berichteten wir den anderen Schülern, Lehrern und unserer Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann, von unserem Auslandspraktikum in Ungarn. Von der ungarischen Stadt Alsòörs aus unternahmen wir zahlreiche Ausflüge, z.B. in den Zoovon Vezsprem oder die Landeshauptstadt Budapest.
Ein weiterer Bestandteil war unser Einsatz als „Deutschlehrer“ an einer Fachhochschule. Hier mussten die ungarischen Schüler ihre Deutschkenntnisse in einem Interview mit uns anwenden. Wertvolle praktische Erfahrungen konnten wir beim Arbeiten in verschiedenen Berufen und Einrichtungen sammeln. Einige von uns halfen in der Gastronomie, andere arbeiteten auf einem Pferdehof und zwei unserer Schüler halfen bei der Pflege von Grünanlagen. Weiterlesen
Auszubildende nach OECD – 2012
Förderung der Sach- und Methodenkompetenz der Auszubildenden nach OECD in den Berufsschulen in Burgas und Jena
Aktivität des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena – Göschwitz
Aktivität im Rahmen der Thüringer Europaförderrichtlinie für:
Maßnahmen, die geeignet sind, die europäische Integration und die Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa zu fördern
Salzmann-Preis – 2012
Götz Patzer wurde mit dem Salzmann-Preis des Freistaats Thüringen ausgezeichnet!
Mit dem Salzmann-Preis des Freistaats Thüringen zeichnete Bildungsminister Christoph Matschie am 7. Dezember 2012 zehn Persönlichkeiten Thüringens aus, die sich im Bereich der frühkindlichen, schulischen und außerschulischen Bildung sowie im Ehrenamt besonders verdient gemacht haben. Weiterlesen
Berufsschüler im Heimatland der Haute Cuisine – 2012
Praktikum in Frankreich
6 Berufsschüler aus dem Bereich Hotel-und Gaststättengewerbe des SBSZ Jena-Göschwitz und der Staatlichen Berufsschule Rudolstadt absolvieren zurzeit ein 3-wöchiges Praktikum in Tulle (Limousin). Das Praktikum wurde dank der Zusammenarbeit im Netzwerk mit dem Internationalen Bund Jena möglich. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Leonardo da Vinci und des Projekts der Robert Bosch Stiftung zur Mobilität in der beruflichen Bildung zwischen Deutschland und Frankreich werden Jugendliche in der Erstausbildung durch Weiterlesen
Peer review
Herzlich Willkommen zum Artikel über unser „peer review“. Die Kollegen des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz stellen Ihnen einen Vordruck für den Unterrichtsbesuch bei Ihrem Kollegen zur Verfügung. Auf dem beidseitig bedruckten DIN A4 Blatt können Sie sehr übersichtlich Ihre Mitschriften thematisch zuordnen. Weiterlesen
Gemeinsam mit Tartu und Porto
In der Woche vom 03. Mai 2011 bis 10. Mai 2011 fand das sechste und letzte Treffen innerhalb des Partnerschaftsprojektes mit den Schulen aus Tartu und Porto statt.
Das Projekt trägt den Titel „Fachübergreifend die Beobachtung und Auswertung von Unterricht fokussieren und verbessern“.
Es trafen sich 8 Pädagogen in Porto. Die estnischen und deutschen Kollegen hospitierten gemeinsam Unterrichtsstunden der portugiesischen Gastgeber.
Schwerpunkte der Beobachtungen waren: Weiterlesen
Norwegische Berufsschullehrer zu Gast am SBSZ – 2010
Am 30.11.2010 weilte unter Leitung von Terje S. Jakobsen 3 Berufsschullehrer aus Odda (Norwegen) von der Oddavidaregååskule zu einem Sudienbesuch an unserer Schule. Der Studienbesuch wurde vom Leonardo Büro Thüringenvertreten von Herrn Dr Frank March unterstützt. Es waren Lehrer aus dem Bereich Mechatronik und Elektrotechnik. Sie zeigten sich von der Gastfreundschaft und der materiell technischen Ausstattung der Schule sehr angetan.
Ueb Weiterlesen
Thüringer Klöße im slowakischen Zvolen – 2010
Die zweite Herbstferienwoche nutzten vier Kolleginnen des Bereiches Ernährung / Hauswirtschaft für einen Lernaufenthalt an der „Fachschule für Hoteldienstleistungen und Handel“, einer der Partnerschulen des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena – Göschwitz, in Zvolen. Im Mittelpunkt standen das slowakische Bildungs- und Berufsinformationssystem beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung, Hospitationen im Fremdsprachenunterricht, Durchführung bilingualer Unterrichtseinheiten sowie die Planung konkreter Aktivitäten der Zusammenarbeit beider Schulen. Durchgeführt wurden Seminare zum Thema „Tee“ in englischer Sprache, zur Vorstellung deutscher Weinanbaugebiete, besonders des Anbaugebietes Saale – Unstrut und zur Vielfalt deutscher Biere. Weiterlesen
Bildungsreise Malte – 2010
English language course from: 06-Sep-10 to: 10-Sep-10
6 Kollegen unserer Schule weilten für eine Weiterbildung in Englisch auf Malta.
Wochenprotokoll und Impressionen Weiterlesen
Besuch von Kolleginnen aus Zvolen Slovakei 2010
Vom 23.8.2010 bis 30.8.2010 weilen 4 Kolleginnen der BILVOC II – Partnerschule „SOŠ HOTELOV?CH SLUŽIEB A OBCHODU“ aus Zvolen / Slowakei an unserem Schulzentrum: Beáta Mogišová, L?dmila Ver?imáková, Zdenka Kohútová und Zuzana Košútová.
Inhalt dieses Besuches ist die Fortsetzung eines 4-wöchigen Deutschkurses, den bereits Kollegen unserer Schule in Zvolen durchführten. An unserer Schule stehen neben Deutschstunden und Hospitationen auch die Vorbereitung und Durchführung eines „slowakischen Tages“ am 26.8.2010 auf dem Programm.
Besuch von Kollegen aus Tartu /Estland 2010
In der Zeit vom 15.08.10 bis 21.08.2010 weilten 3 Kollegen zur Lehrerweiterbildung im Rahmen des Projektes BILVOC am SBSZ-Jena-Göschwitz.
Kati Toobal, Anne Krull und Aivar Krull lehren an der Tartu Kutsehariduskeskus-Schule.
Die Weiterbildung diente der Festigung der deutschen Sprachkenntnisse der Kollegen. Durch Hospitationen in verschiedenen Klassen erhielten die Kollegen einen Einblick in die Unterrichtsdurchführung. Kulturelle Höhepunkte, wie z.B. Exkursionen nach Erfurt und Weimar und natürlich Jena ergänzten das Programm. Ein Dank gilt allen Kollegen, die diesen Aufenthalt unterstützten.
Austausch mit Tartu 2009
Leonardo-Projekt „peer review“
Partner: “ SBSZ Jena-Göschwitz“ Tartu Kutsehariduskeskus
Zeitraum desTreffens: 03.02.-16.02.2009
Kollegen des SBSZ: “ Herr Patzer (Projektkoordinator), Frau Groth, Frau Ullrich , Herr Beuckert, Herr Dimitrow, Herr Roßner, Herr Ueberschaar, Herr Weingart
Inhalt der Begegnung
Ziel des gemeinsamen Projektes ist eine Qualitätsverbesserung des Unterrichts mit Hilfe des Weiterlesen