Das Märchen von der Sogwirkung – 2019.08.30

Ein Gastbeitrag von Oliviero Angeli

Deutschland lasse jeden rein – und die können hier dann auf der faulen Haut liegen: Die Annahme, Flüchtlinge würden durch allzu humane Behandlung erst zu ihrer Reise motiviert, ist weitverbreitet. Richtig ist sie nicht.

Manche nennen es ‚Sogwirkung‘, andere sprechen von einem ‚Pull-Effekt‘ – gemeint ist das Gleiche: Wir locken unfreiwillig Menschen nach Deutschland. Menschen würden wegen hierzulande höherer Sozialleistungen nach Deutschland kommen. Von Wohlfahrtsmagneten oder (noch plakativer) von ’sozialen Hängematten‘ ist die Rede. Weiterlesen

Viele Kulturen – eine Demokratie – 2019.06.04

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit „Respekt Coaches – Lass uns reden! Reden bringt Respekt“ und der Schulsozialarbeit der Berufsbildenden Schule Jena – Göschwitz zur interkulturellen Sensibilisierung und Demokratiebildung mit den SchülerInnen der Berufsfachschulklasse Hauswirtschaft. Der Höhepunkt dieses Projektes war eindeutig die kurze Stippvisite in unserer Weiterlesen

Hej då älskade Boden – 2019.03.04

Erasmusprojekt des SBSZ Göschwitz erfolgreich abgeschlossen

Am Sonntag sind 10 Lehrlinge des SBSZ Jena-Göschwitz mit vielen neuen Kenntnissen und Erfahrungen aus der schwedischen Stadt Boden in Jena angekommen. Die Lehrlinge haben in den letzten 3 Wochen in verschiedenen Betrieben Praktika absolviert sowie gleichzeitig ihre Englischkenntnisse verbessert. Gearbeitet wurde in Bereichen, die sonst hier in der Ausbildung nicht Weiterlesen

2 von 3 sind vorbei – 2019.02.24

Zwei von drei Wochen sind vorbei und somit geht es nun in den Zielsprint. Auch in der zweiten Woche war eine ganze Menge im schwedischen Boden bei unserer Erasmusdelegation los. Am Montag wurde nach der Arbeit als erstes die geplante Exkursion ins Kraftwerk durchgeführt. Hier gab es eine ganze Menge über energetisches Recycling (oder auch einfach nur Müllverbrennung) zu erfahren. In Bodens Energi AB wird Weiterlesen