Am Sonntag sind 10 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz von ihrer dreiwöchiger Weiterbildungsreise aus dem schwedischen Boden zurück auf heimischen Boden gelandet. Am 05. Februar waren dazu je 2 Lehrlinge aus den Bereichen Elektrotechnik, Kfz-Technik, Transportfahrzeugtechnik sowie 4 Auszubildende aus dem Bereich Physiktechnik in die Stadt nahe des Polarkreises gereist. In der 14.000 Einwohnerstadt Boden in der Region Norrbottens Län wurden von der dortigen Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ Weiterlesen
Kategorie: Europa
Europaschule

Deutsche erregen Aufmerksamkeit – 18.02.07
Für Aufmerksamkeit sorgten unsere Erasmus+ – Austauschschüler im nordschwedischen Boden. Die Presse ist auf unseren Austausch aufmerksam geworden und berichtet ausführlich im Internet und natürlich in den Printmedien ausführlich über unseren Besuch und unsere Arbeit am Björknäsgymnasium. Weiterlesen

Offizielles Willkommen im Erasmus+ Programm – 18.02.06
Gemeinsam mit kroatischen und irischen Schülern wurden unsere Schüler offiziell von der Schulleitung des Björknäsgymnasiums in Boden willkommen geheißen. Davor stand jedoch der „Schulweg“ als erster Programmpunkt auf dem Tagesplan. Zwar war es mit -24°C am Morgen nicht mehr ganz so kalt wie am Vortag, aber nach Meinung der Schüler waren die Temperatur auf dem 1,2km langen Weg ein echter Muntermacher. In der Schule angekommen wurden, wie geschrieben, die Schüler Weiterlesen

Herzliches Willkommen bei kühlen Temperaturen – 18.02.05
10 Schüler und 2 Lehrer sind nah an den Polarkreis in die nordschwedische Stadt Boden gereist. 4 Kfz-Mechaniker, 2 Elektriker sowie 4 Physikalisch Technische Assistenten werden in den nächsten 3 Wochen 2000 km von zu Hause entfernt verschiedene Lernprogramme durchlaufen und damit ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem Erasmus Plus Programm vertiefen. Herzlich willkommen wurden sie dabei von den schwedischen Lehrern Monica und Peter, die den Transfer von Lulea nach Boden organisierten. Weiterlesen

Kochlehrlinge im Land der „Haute Cuisine“ – 18.02.02
ERASMUS+ Projekt machts möglich
Seit dem 21. Januar 2018 sind 7 Lehrlinge aus der Klasse K16 (Ausbildung zum Koch) gemeinsam mit Lehrkräften für 3 Wochen an unserer Partnerschule in Frankreich. Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts haben sie an der Partnerschule, dem Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy, die Möglichkeit, Einblicke in die französische Ausbildung zu erhalten, den Schulalltag mitzuerleben und natürlich jede Menge praktische Erfahrungen zu sammeln. Weiterlesen

Schüleraustausch fast abgeschlossen – 18.01.02
Am kommenden Donnerstag werden 2 Wochenende Deutsch-Israelische Jugendbegegnung abgeschlossen. 14 Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz sowie 12 Schüler des Bairuni Gymnasium in Judeida Makr und von jeder Schule jeweils ein Lehrer haben die letzten 14 Tage gemeinsam verbracht und gestaltet. Zuerst reisten dazu die Deutschen nach Israel und am vergangenen Donnerstag kamen die Deutschen dann wieder nach Hause. Im Gepäck waren nicht nur viele neue Erfahrungen, sondern auch die israelischen Gastgeber. 12 israelische Jugendliche waren zur Rückbegegnung sofort mit nach Jena gekommen und auch diesen standen nun interessante Tage bevor. Weiterlesen

Weihnachten im Heiligen Land – 26.12.2017
Wer eine Reise tut, der kann … oder Geschichten aus 1001 Nacht – man könnte mit vielen „Sprüchen“ diesen Artikel beginnen, denn vieles haben die 14 Jugendlichen und 1 Lehrer aus Jena in den letzten Tagen in Israel erlebt. Weihnachten im Heiligen Land, dass ist schon etwas Ungewöhliches und dies besonders auch für die Mehrzahl der Atheisten in der Gruppe. Die Weihnachtsfeiertage wurden verbracht am Geburstort Jesu in Bethlehem, in der Grabeskirche in Jerusalem, der Weiterlesen

Erlebe die Welt = Israel – 22.12.2017
Wer die Welt verstehen will, der sollte in die weite Welt reisen. Israel bietet dazu die besten Möglichkeiten. Ob Religion oder Atheismus, ob Frieden oder Konflikt, ob Reichtum oder Armut – alles zusammen findet man in Israel, einem Land gerade mal so groß wie Hessen und mit 8 Millionen Einwohnern gerade halb so viel wie im Osten Deutschlands. Weiterlesen

Erasmusmeeting in Jena – 17.12.16
Kollegen aus 6 Ländern gestalten am SBSZ Jena – Göschwitz die Zukunft in ERASMUS+
Seit 1998 hat es das SBSZ Jena – Göschwitz etwa 250 Auszubildenden ermöglicht, ein Praktikum im Ausland durchzuführen. Diese Reisen fanden innerhalb von Leonardo da Vinci und ERASMUS+ Projekten statt. Die Bestimmungen des EU Rahmenprogramm ERASMUS+ haben hauptsächlich das Ziel, noch mehr Jugendliche zu fördern und während der Auslandsreise zu unterstützen. Für das SBSZ Jena – Göschwitz ist es seit 2014 möglich, innerhalb eines Projektes Auszubildende zu mehreren Partnern zu senden. Seit Mittwoch, 13.12.2017 sind jeweils 2 Kollegen der Partnereinrichtungen aus der Slowakei, Ungarn, Schweden, Portugal und Estland zu Gast am Berufsschulzentrum in Jena. Weiterlesen

Vitis & Strier in Thüringen – Musik für junge Menschen – 17.12.10
4. Deutschlandtour der israelischen Folkrocker Vitis & Strier vom 22. bis 30. Dezember 2017 – Kunst und Kultur aus Israel
Zwei Gitarren, zwei Stimmen, Mundharmonika und ein paar verträumte Melodien sind manchmal genug, um das Publikum zu verzaubern. In einer Zeit, in der die meisten Menschen sich mit Familie und Freunden besinnen, zwischen Chanukka, Weihnachten und dem neuen Jahr freuen sich Vitis & Strier auf Gigs in gemütlichen Clubs und Kneipen. Weiterlesen

Israel die 6. – 17.10.24
Unsere Schule erhält zum 6. Mal die Möglichkeit zu einem Schüleraustausch mit einer israelischen Schule. Über die Weihnachtsfeiertage können insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer an das Beiruni-Gymnasium nach Judeida Makr in der Weiterlesen

DFS-Projekt an unserem SBSZ – 17.10.17
Seid Montag, den 16.10., weilen für 3 Wochen 10 Schüler und 2 Lehrer aus dem Bereich Augenoptik unserer Partnerschule Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy an unserer Schule. Ziel dieses Projektes, welches über das Deutsch-Französiche Sekretariat (DFS) organisiert und kofinanziert wird, ist Weiterlesen

Schwedische Kollegen zu Gast – 18.09.17
Vom Montag, 18.09.17, bis zum Mittwoch besuchen uns 4 schwedische Kollegen. Die Lehrer des Björknäsgymnasiet in Boden starten damit einen geplanten Schüleraustausch zwischen unseren Schulen. Vom Schulleiter begrüßt begann der erste Tag anschließend mit der Vorstellung des deutschen Schulsystems sowie der Vorstellung unserer Schule. Weiterlesen

De nouveau à Vichy ! – FSAO setzt Austausch fort – 23.05.2017
Bereits zum 2. Mal waren Fachschüler der FSAO mit Frau Ehmann und Frau Boer an unserer Partnerschule in der Auvergne. Die 11 Fachschüler aus den Klassen FSAO 16a und b wurden für zwei Wochen von Lehrern und Schülern des Lycée „Valery Larbaud“ herzlich aufgenommen. Weiterlesen

12. Schüleraustausch mit der Móra Berufsschule in Szeged 2017
Seit 25. April 2017 sind 10 Auszubildenden und 2 Lehrer im Rahmen des EU Programms ERASMUS+ Gäste an der Móra Berufsschule in Szeged. Die 4 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 6 Industriemechaniker besuchen an der Schule Unterricht, welcher beiden Berufen gerecht wird. Weiterlesen

Theatre@School am SBSZ – 2017
Die Schüler des BG, der HBFS und der FOS erlebten den Englischunterricht einmal anders – eine englischsprachige Theatervorstellungen mit professionellen, muttersprachlichen Schauspielern der English Touring Company „Theatre@School“. Die Schauspieler gastierten am Donnerstag, 06.04.2017, am SBSZ Jena-Göschwitz mit dem Stück „Just Strangers“. Weiterlesen

TAI16 Tartu 2017
Liebe Leser, in diesem Blogbeitrag möchten wir, 5 Schüler der Klassen „Technischen Assistenten 16A und B“, über unseren Erasmusaustausch und damit über unsere Reise in die estnische Stadt Tartu berichten. Ziel dieses Projektes ist es, in unserer Partnerschule „Kutsehariduskeskus“ Fähigkeiten in der Arbeit mit dem CMS-System WordPress zu erwerben. Hier könnt Ihr in Tagebuchform erfahren was wir lernen, aber auch was wir während der 3 Wochen so erleben. Viel Spaß beim Lesen. Weiterlesen

Bildungsmesse in Krakau
15.000 Besucher kommen jedes Jahr zur „Targi Edukacyjne“, zur größten Bildungsmesse der Region Malopolska in Polen. Weiterlesen

Vorbereitung für Tartu TAI16b
Nach neun Stunden Unterricht in verschiedenen interessanten Fächern haben wir zusätzlich noch drei Unterrichtsstunden engagiert mit Herrn Schurig angehängt. Ziel dieser 3 Stunden war das Erlernen von ersten WordPressfähigkeiten. Weiterlesen

Indie-Folkrock aus Israel – 27.01.2016
Nach dem im vergangenen Jahr Omri Vitis & Guy Strier Thüringen bereisten und dabei eine ganze Menge Konzerte an Schulen gab, besuchen beide nun zum zweiten Mal unseren Freistaat bzw. noch weitere Bundesländer.
Omri Vitis wurde im Kibbuz Dalia im Norden Israels geboren, Weiterlesen