Weihnachten in Bethlehem – 2015

weihnachten20151Weihnachten in Bethlehem – Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz reisen ins Heilige Land

Nach einmal Ostern, einmal Hochsommer und zweimal Herbst reisen Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz nun schon zum 5. Mal nach Israel. Insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer sind dazu am Sonnabend gemeinsam via der Türkei auf den 3000km langen Flug zu einem Schüleraustausch aufgebrochen. Partner des Berufsschulzentrums ist in diesem Jahr die Reali-Schule in der Hafenstadt Haifa. Die Schule, ein Elitegymnasium in Naturwissenschaften, Weiterlesen

Cool drauf – 2015

cool3Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Spielerisch und z. T. mit Gesten haben wir einander vorgestellt. Im anschließenden Speed Dating hatten wir 30 Sekunden Zeit, um mittels Fragen mehr über deren Leben zu erfahren. Wir vereinbarten ein gemeinsames Projekt : Weiterlesen

Wir haben an einem Erasmus+ Mobilitätsprojekt teilgenommen – 2015

tartu07Signe begrüßte uns 10.45 Uhr in ihrem Zimmer 405. Wir klärten das Programm grundsätzlich, führten eine kurze Schulbesichtigung durch und gingen zur ersten Hospitation. Mittels der Hospitationen versuchen wir einen Kollegenstamm kennenzulernen, welcher bereit ist, im Frühjahr für unsere Schuler thematischen Unterricht umzusetzen. Das Thema lautete SQL Datenbanken. Die Auswertung ergab, dass dieses konkrete Thema für uns nicht in Frage kommt, da im Frühjahr wordpress unterrichtet wird. Wir verabredeten uns mit dem Schulleiter. Nebenbei unterschrieb der Schulleiter auch die Partnerschaftsbestätigung und die Europässe. Ich versuchte die Strategie unserer Partnerschaft darzulegen und dem Schulleiter die Weiterlesen

Kira Dlusskaya, Fremdsprachenassistentin 2015-2016

kira2015Hi there! My name is Kira and I come from a big city called Edmonton, which is in the province of Alberta in western Canada. I have recently finished my university studies, and graduated with a Bachelor of Arts focusing on International Relations and Modern European Studies from the University of British Columbia in Vancouver
I have been studying German for a very long time, so I am very excited to finally have a chance to live in Germany, experience the culture, and travel around the region. Thuringia is a beautiful region, and I am glad to have the opportunity to explore it. I enjoy hiking in the hills here, and exploring the historic city center of Jena. I also like to paint and do yoga, so I hope to be able to pursue these hobbies here as well. Weiterlesen

Auszeichnung „Umweltschule in Europa – 2015

dimi1Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda-21-Schule“ 2014/2015 für SBSZ Jena-Göschwitz

Am 24.September 2015 wurde das SBSZ Jena-Göschwitz im Thüringer Landtag zusammen mit mehreren anderen Thüringer Schulen als „Umweltschule in Europa/ Internationale Agenda-21-Schule“ für die Umweltaktivitäten 2014/2015 ausgezeichnet.Die Auszeichnungsurkunde, das International Eco-Schools Award Certificate und die Umweltfahne 2015 überreichten Frau A. Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie Frau G. Ohler, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Unser Schulzentrum wurde durch die Schüler der FSMT14 Björn Matzka Weiterlesen

Besuch von US-amerikanischen Studenten am SBSZ Jena-Göschwitz

ohio2015Eine Gruppe von 11 Studenten der Miami University Oxford, Ohio unter Leitung von Dr. John M. Jeep (Professor and Program Director of German) besuchte am 16.06.2015 das SBSZ. Im Rahmen ihres „Intensive German Summer 2015“ besuchen sie Heidelberg, Jena/Weimar, Dessau und Berlin um Deutschland kennen zu lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am SBSZ Jena-Göschwitz wurden Sie von Herrn Baum über das Berufsschulwesen in Deutschland informiert.
Uwe Baum Abteilungsleiter

Berufsmesse in Kraków – 2015

krakau20151Vom 25. bis zum 28. März 2015 stellten die Schüler Christopher Buchheim und Pierre Geffert der Firma Max Bögel am gemeinsamen Stand der Thüringer Staatskanzlei, des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung das Duale System Berufsausbildung anhand der Berufe Trockenbaumonteur und Betonbauer vor. Der Freistaat Thüringen wurde auf die Berufsmesse in Kraków durch den Marschall der Partnerregion Malopolska eingeladen. Durch die Teilnahme, das Engagement sowie die gezeigten Kompetenzen der Jugendlichen konnte Weiterlesen

Präsentation der Küche – 2015

2015_02_12_27_Auverther_GruppePräsentation der Küche des Gastlandes im Rahmen des Comenius-Regio-Projekts „AuverThür“

Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist das SBSZ Jena-Göschwitz Projektpartner im Comenius-Regio-Projekt „AuverThur“. Alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch die Auszubildenden der beiden Projektpartnerschulen Lycee „Valery Larbaud“ und SBSZ Jena-Göschwitz haben intensiv zusammen gearbeitet. Sie selbst haben das Projekt in besonderer Weise unterstützt und getragen. Ein Höhepunkt dieser gemeinsamen Arbeit war die Präsentation landestypischer Weiterlesen

Emma – Fremdsprachenassistentin 2014-2015

emma2Hello,
My name is Emma Clarke and I am from a place in the countryside called Katesbridge in Northern Ireland.
It is a beautiful place close to the Mourne Mountains and is known as the coldest place in the whole of Ireland!
There are 5 of us in my family. My mum and dad, 2 brothers and I.
I am interested in outdoor sports such as climbing, hillwalking and cycling. In the area where I live there are lots of events in the mountains for running, orienteering etc. so you never get bored. I studied Chemistry in Queens University Belfast and while I was there I got involved with the Queens University Mountaineering Club. The club is very active and every year we go on regular climbing trips all around Ireland, the UK and Europe. I love German and have wanted to live in Germany since I was 13. I decided to apply to be a language assistant with the British Council in January as some of my friends did the same thing in Spain last year and really enjoyed it. In the future I may decide to live permanently in Germany. I just have to find a job.
If anyone would like to speak to me or if you need any help I am in room 01.01.16 with Frau Oberender. There are some language exchange ‚Stammtische‘ in Jena which will help to improve your English. You can also come to the German one to help us foreigners learn German.
There are two in Englisch and one in German.
English- Kulturbahnhof Mondays from 20.30
Bo’s Inn Wednesdays from 20.00
Deutsch- Cafe Wagner first Tuesday of the month from 20.00
Send me an email (clarke@sbsz-jena.de) if you are interested in any of these. Happy language learning!! 🙂

Internationale Jugendbegegnung im „grünen Herzen Europas“ – 2014

tmbwk1Fünf Tage, vom 26.10. bis 30.10.2014, kamen Schüler aus den Regionen Malopolska (Polen), Lviv (Ukraine), Picardie und Auvergne (Frankreich), sowie Thüringen zusammen, um unter dem Motto „Neighbours and Friends in the Heart of Europe“ aufregende Tage zu verbringen. Schüler aus ganz Thüringen wurden damit ausgezeichnet, an diesem Projekt teilzunehmen, sowie auch Schüler des BG 13 des SBSZ Jena Göschwitz. Die Begegnung fand im Norden Thüringens, in Nordhausen statt. Dort begann die Begegnung am Sonntag dem 26.10. mit der Anreise und dem ersten Aufeinandertreffen der Delegationen. In den folgenden Tagen hatten wir die Möglichkeit, unsere Heimat vorzustellen, die Partnerregionen kennenzulernen, gemeinsam an kulturellen und sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und dies mit Fotos zu dokumentieren. Darunter fiel eine Stadt-Rallye durch Nordhausen mit folgender Aktivität im Hochseilgarten Nordhausens. Weiterlesen

Demokratietag am Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz – 2014

Sich einmal mit Themen wie „Braune Szene-Neonazismus in Thüringen“, “ Das Grundrecht auf Asyl und die rechte Stimmungsmache in Thüringen“ und „Vielfalt als Bereicherung der eigenen Lebensgestaltung begreifen“ auseinandersetzten , das konnten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 11.September 2014. Nachdem wir, einige Schüler des BG 13, im Rahmen des Religionsunterrichtes im Mai 2014 am Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in Berlin teilgenommen hatten, stand fest, dass wir unsere Gedanken in die Schule tragen wollen. Deshalb bereiteten wir gemeinsam mit Frau Bardl und Herrn Lorenz unseren Demokratietag vor. An diesem Tag bestand die Möglichkeit, in Workshoparbeit sich mit obigen Themen zu beschäftigen. Dazu hatten wir uns Referenten von KoKont Jena, dem Thüringer Flüchtlingsrat und dem Anne-Frank-Zentrum Berlin eingeladen. Weiterlesen

Besuch von US-amerikanischen Studenten am SBSZ Jena-Göschwitz – 2014

oxford14Eine Gruppe von 18 Studenten der Miami University Oxford, Ohio unter Leitung von Dr. John M. Jeep (Professor and Program Director of German) besuchte am 24.06.2014 das SBSZ. Im Rahmen ihres „Intensive German Summer 2014“ besuchen Sie Heidelberg, Jena/Weimar, Dessau und Berlin um Deutschland kennen zu lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am SBSZ Jena-Göschwitz wurden Sie von Herrn Baum über das Berufsschulwesen in Deutschland informiert.
Uwe Baum  Abteilungsleiter

Internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ – 2014

1Am 22.05.2014 fand im SBSZ Jena-Göschwitz erneut ein internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ (6. Gruppe) statt. Das Programm begann mit der Begrüßung des Schulleiters Herrn Weingart und der Demonstration des Films „SBSZ Jena-Göschwitz“, welcher von der Abteilungsleiterin A3 Frau Uhlmann kommentiert wurde. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Berufsvorbereitung, die dualen Ausbildungen sowie in weiteren Schulausbildungen. Anschließend fand ein Rundgang durch das Schulgelände statt und die verschiedenen Berufe wurden den Gästen vorgestellt. Interessant für die chinesischen Lehrer war ebenfalls der Fachunterricht in Bautechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft und Berufsvorbereitungsjahres kochten und servierten unter der Anleitung der Fachlehrerin Frau Herold die traditionellen Gerichte. Weiterlesen

Projekttag an der SBSZ Jena – Göschwitz – 2014

unesco20141Die UNESCO versteht das Bewahren des Welterbes in Natur und Kultur als eine zentrale Aufgabe.
Mit dem Internationalen Projekttag “ Welterbe Erde- mach dich stark für Vielfalt“ wollen alle UNESCO Schulen in Deutschland einen Beitrag zu einer nachhaltig verbesserten Verständigung bei den Schülern leisten im Sinne der Dekade für nachhaltige Entwicklung.
Auch die SBSZ Jena- Göschwitz beteiligt sich an diesem Projekt der UPS in Deutschland. Weiterlesen

Europatag 2014

eurotag20141Am Donnerstag, 08.05.2014 fand in der Goethegalerie in Jena der diesjährige Europatag statt.
Unser Schulzentrum wurde vertreten durch Frau Streibhardt und Herrn Dr. Streibhardt (Vorsitzender Förderkreis BT). Unser Stand wurde personell unterstützt durch zwei Schüler der MTR 11b. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Patrick Walther und Steven Heuschkel. Sie waren im vergangen Schuljahr mit Herrn Patzer in Ungarn.
Am Nachmittag brachten Schülerinnen und Schüler der Europaschule „F. Schiller“ ein kleines Kulturprogramm dar. Dabei sangen sie in verschiedenen Sprachen und spielten Lieder aus Ländern Europas. Weiterlesen

Emma – Fremdsprachenassistentin 2013-2014

emmaHello!
My name is Emma and I am from Glasgow, Scotland. I currently study Interpreting and Translating at Heriot-Watt University in Edinburgh, which means I spend most of my time in the city of Edinburgh, and I absolutely love it there. I am currently in my third year of University, which is used as the year abroad, and that is why I am here with you all for a year. I am so excited to be here, and so far, with particular thanks to my mentor teacher Bianca and the other teachers I have been working with, I am settling in very well!
I am very family orientated. In my free time I love hanging out with my twin sister, and with my family and friends. I am quite sporty and I particularly enjoy going to the gym, horse-riding and swimming. I also enjoy meeting new people, travelling, and experiencing new cultures, so I cannot wait to explore Germany this year.
For those of you who don’t have classes with me, feel free to come and talk to me (in English or German) or ask me for help anytime you like, you will find me in room 01.01.02!

Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz haben Schüleraustausch abgeschlossen – 2013

israel2Am Wochenende sind die 13 Schüler sowie 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz von ihrem nun schon 4. Schüleraustausch mit israelischen Schülern aus Cana zurückgekehrt. In dem 3-wöchigen Austausch, der von der Austauschorganisation NiG in Rostock vorbereitet wurde, besuchten zuerst die arabischen Schüler, die aus verschiedenen Schulen der nordisraelischen Stadt Cana kamen, die Saalestadt und anschließend reisten die Gruppen gemeinsam in die Region Galiläa. In Jena wurde die Begegnung durch gemeinsame Aktivitäten, wie dem Gestalten einer Radiosendung, dem gemeinsame Gestalten von Zeichnungen, Klettern im Hochwald sowie natürlich den Besuchen von thüringer Sehenswürdigkeiten geprägt. Weiterlesen

Eröffnung des Comenio-Regio – 2013

franz2Eröffnung des Comenio-Regio Projektes „AuverThür“ des TMBWK an unserer Schule

Am 08.10. 2013 fand die Eröffnung des Comenio-Regio Projektes „AuverThür“ des TMBWK an unserer Schule statt. Hier waren alle Projektpartner aus Thüringen und aus der Auvergne anwesend. In der Woche wurden alle Partner aus Thüringen besucht. Die Gespräche fanden in einer freundschaftlichen Atmosphäre statt. Zu Abschluss wurde ein Gegenbesuch geplant.
Weiterlesen

Training zur interkulturellen Sensibilisierung – 2013

sensiTraining zur interkulturellen Sensibilisierung mit der Fachstelle Interkulturelle Öffnung Jena

Am Donnerstag, den 22.8.2013 fand sich ein Teil der Lehrer/innen der A3 zu einer Weiterbildung mit dem Thema der interkulturellen Sensibilisierung zusammen. Auf praktische Weise näherten wir uns dem Thema und arbeiteten an unseren interkultureller Kompetenzen, um uns fit zu machen in einer durch Vielfalt geprägten Gesellschaft/ Schule handlungsfähig zu sein. Weiterlesen