Rassismus? Keine Chance am SBSZ! Dann ist Euer Engagement gefragt!
Für die Planung der Aktionen treffen wir uns am Donnerstag, den 15.10.2020, um 14.30 Uhr im Raum 01.02_17.
Freistellung vom Unterricht erfolgt !!! Weiterlesen
Aktuelles aus unsere Schule
Für die Planung der Aktionen treffen wir uns am Donnerstag, den 15.10.2020, um 14.30 Uhr im Raum 01.02_17.
Freistellung vom Unterricht erfolgt !!! Weiterlesen
Am 6. Oktober 2020 präsentierte die Firma Mahr ihre modernste Messtechnik auf unserem Campus. Die Palette reichte hierbei von digitalen Messchiebern, über Messuhren, taktilen Rauheitsmessgeräten und optischen Messmikroskopen. Weiterlesen
Ehemalige BTA16, die heute am Julius-Kühn-Institut arbeitet, führt Workshop zu Nematoden für Biologisch-Technische Assistenten durch
Am Donnerstagnachmittag traf sich das Mitbestimmungsgremium unserer Schule, die Schulkonferenz, zu ihrem ersten Meeting im Schuljahr 20/21. Neben der Schulleitung waren die Schüler-, die Eltern- und die Lehrervertreter anwesend. Im Vorfeld hatten sich separat die Elternvertreter mit der Schulleitung getroffen und dort wurden bereits Weiterlesen
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Ableben unseres an der Schule aktiven Lehrers und Kollegen Frank Bardl erhalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Ehefrau und Kollegin Frau Bardl. Unser Mitgefühle gilt aber auch seinen Weiterlesen
Am vergangenen Dienstag fand der traditionelle Kennlerntag der Abteilung 4 statt. An diesem Tag hatten die Schüler und Studenten der FS, der HBFS, der FOS und dem BG die Möglichkeit, sich bei gemeinsamen Aktivitäten in den neu gebildeten Klassen, aber auch durch die Interaktion mit dem „2. Lehrjahr“ die Schule und die Lehrer kennen zu lernen. Weiterlesen
Das neue Schuljahr ist im Regelbetrieb gestartet. Mit dem Stufenkonzept des TMBJS vom 23.07.2020 wurde der Start in das neue Schuljahr geregelt. Der Minister, Herr Holter, informiert die Eltern in einem Informationsschreiben kurz selbst. In der Schule ist dabei die Beachtung des aktuellen Corona-Hygienekonzepts besonders wichtig. Weiterlesen
Ferien einmal anders: Gemeinsam mit Jugenlichen aus anderen Ländern, gemeinsam sinnvolle Projekte gestalten und gemeinsam neue Erlebnisse haben. Dies alles bietet der Verein NiG, der bisher schon 6x gemeinsam mit unserem Berufschulzentrum Jugendaustauschprojekte mit israelischen Schulen organisiert hat. Weiterlesen
Gemeinsam statt einsam – Zusammenhalt und ein gutes soziales Gefüge, auch unter Lehrern, ist wichtig. Dazu organisiert der Förderverein des SBSZ eine Wanderung für aktive und ehemalige Weiterlesen
„Rap und Demokratie“ war das Thema des dreitägigen Projekts (14.07.-16.07.2020), an dem zwei Berufsvorbereitungsjahr-Sprachklassen teilgenommen haben. Gemeinsam mit Dozenten von X-Vision Ruhr setzten sich die Schüler*innen mit Demokratie, der Musiktheorie und dem Songwriting auseinander und entwickelten selbst Songzeilen gefüllt mit Inhalten, die sie beschäftigen. Als Krönung entstand ein mehrsprachiger Hook bzw. Refrain. Jede*r Schüler*in rappte die eigenen Zeilen zur Aufnahme in dem mobilen Tonstudio. In zwei Wochen erhalten wir nach einer Überarbeitung das Ergebnis – unseren gemeinsamen Rapsong! Weiterlesen
Am Montag, 13.07.2020 erhielten die Absolventen der Höheren Berufsfachschule des Jahres 2018 die Abschlusszeugnisse als Technische Assistenten in drei verschiedenen Berufen. Weiterlesen
CORONA hielt 18 junge Menschen nicht davon ab, fleißig zu lernen und zu büffeln. Weiterlesen
Die Zeugnisausgabe des ersten Ausbildungsjahres an der Fachschule für Augenoptiker „H. Pistor“ am SBSZ Jena-Göschwitz verlief in diesem Jahr in doppelter Hinsicht anders ab. Weiterlesen
Gratulation unseren neuen Meisterinnen und Meister im Augenoptikerhandwerk. 18 junge Frauen und Männer haben in den vergangenen zwei Jahren an der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ in Jena den Abschluss als staatlich geprüfter Augenoptiker und zugleich den Meistertitel Weiterlesen
Letze Schulwoche sinnvoll gestalten – die BGB 18 macht es vor!
Nicht nur Lernstoff soll zur schulischen Ausbildung an unserer Schule gehören. Das sagten sich die Schüler der BGB 18 am gestrigen Mittwoch. Auch Kultur sollte bei der Kompetenzentwicklung unsere nachwachsenden Generationen einen wesentlichen Beitrag leisten. Dazu lud unser Fachleherer Herr Mendler die Klasse in sein „Labor“ ein. Das Angebot des Tages für die Klasse war es Weiterlesen
Letze Schulwoche sinnvoll gestalten – die BGB 18 macht es vor!
Die Arbeiten sind geschrieben, die Punkte zusammengerechnet, die Zeugnisse vorbereitet.
Somit bleibt der Klasse BGB 18 (Berufliches Gymnasium Biotechnik) in der letzten Schulwoche auch endlich einmal Zeit, sich intensiv in den einzelnen Teams mit der Seminarfacharbeit zu beschäftigen. Die Gruppen bearbeiten u.a. Themen wie
Die Klasse BGT 17 hat am 09. Juli 2020 die dreijährige Ausbildung am Beruflichen Gymnasium des SBSZ Jena-Göschwitz erfolgreich beendet. Auf einem äußerst gelungenen Abiturball im Paradiescafe Jena wurde zusammen mit den Lehrern, Eltern und Verwandten, Freunden und Bekannten, noch einmal Rückschau auf die vergangenen drei Jahre gehalten. Weiterlesen
Die neue Vereinszeitung unseres Fördervereins ist da – Hier könnt Ihr sie lesen.
Liebe Mitschüler, liebe Lehrer und liebe Leser von außerhalb. Im Rahmen unserer Seminarfacharbeit führen wir eine Umfrage zum Thema ,,Heilpflanzen- Das unterschätzte Potential der Natur“ durch. Wir bitten Euch unsere Arbeit zu unterstützen und folgende Fragen kurz zu beantworten. Hier Ist Der Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/THCMDYF
Hier findet Ihr nun die Termine für unsere Berufsinfotage, die wir an unserer Schule im kommenden Schuljahr durchführen. Ihr seid dazu herzlich willkommen. Ebenfalls haben wir hier unter Vorbehalt die Termine zur Anmeldung für das Berufliche Gymnasium vermerkt. Natürlich sind wir immer für Eure Fragen, auch außerhalb der Termine, offen und vorallem im Beruflichen Gymnasium und in der Höheren Berufsfachschule Weiterlesen