„Demograffiti“ – so heißt das gemeinsam mit der BVJ 19b und BFST 19 gleich zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 durchgeführte Projekt, das die Themen „Demokratie“ und „Graffiti“ vereinte.
An je fünf Terminen Weiterlesen
Aktuelles aus unsere Schule
„Demograffiti“ – so heißt das gemeinsam mit der BVJ 19b und BFST 19 gleich zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 durchgeführte Projekt, das die Themen „Demokratie“ und „Graffiti“ vereinte.
An je fünf Terminen Weiterlesen
Hi, – I’m Ewan, the new foreign language assistant, I’ll be working here until the end of May. I come from near Edinburgh and I have just finished my Masters in Mediaeval History at the University of St. Andrews. Although my historical interests centred on the Byzantine Empire Weiterlesen
Bewerbung um den Titel: „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“
Auf Initiative der Klasse K18 hat die Schulkonferenz dem Projektvorhaben zugestimmt, dass sich unsere Schule um den Titel „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ bewerben will.
In einer ersten Beratung am 25.September 2019 hat sich eine Weiterlesen
Auch in diesem Jahr war das SBSZ Jena-Göschwitz als anerkannte Projektschule auf der UNESCO-Fachtagung in Kassel (17.09.-20.09.19) vertreten. Unter dem Titel „DemokratICH. Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche“ wurden Weiterlesen
UNESCO Projekt „Bauhaus und Optik“
An unserer Schule wird seit September 2019 im Rahmen „100 Jahre Bauhaus“ ein UNESCO Projekt zum Thema „Bauhaus und Optik“ durchgeführt. Feinoptikauszubildende aus dem 3. Ausbildungsjahr beleuchten Weiterlesen
Kennlernrunde für die neuen Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik
An unserem ersten Schultag am Berufsschulzentrum führten wir, die Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Linnekogel Weiterlesen
Feinoptiker erkunden das Bauhaus in Weimar
Im Rahmen des jährlichen Treffens der UNESCO-Projektschulen Thüringens ergriffen 5 Mitglieder der FO17 am 11.09.2019 die Chance, der Bedeutung des Bauhaus für Weiterlesen
Die vocatio 2019 in Jena präsentierte sich an einem neuen Ort – in der Sparkassenarena. In über 50 angemeldeten Gesprächen informierten Frau Streibhardt und Herr Dr. Streibhardt als Mitglied des Fördervereins die Jugendlichen über Weiterlesen
Am 12. September fand die erste Schulkonferenz des Schuljahres 19/20 an unserer Schule statt. Dazu hatten sich neben dem Schulleiter, Herrn Weingart, je 3 Schüler-, 4 Lehrer- und 3 Elternvertreter eingefunden. Es wurde zu Beginn über die Klassenbildung für das aktuelle Schuljahr informiert. Problematisch ist dabei z.B. die Klassenbildung in der Ausbildungsrichtungen SHK Weiterlesen
Mit dem traditionellen Kennlerntag der Klassen der HBFS, des BG und der FS lernten die Schüler und Studenten des ersten Ausbilungsjahres die alten Hasen in unseren Vollzeitschulformen kennen. Dieser Tag dient dabei zum Weiterlesen
Feinoptiker beschäftigen sich mit Umweltfragen der Gegenwart und Zukunft
Die Feinoptikerklassen des Jahrgangs 2018 bearbeiteten im Rahmen eines fächerübergreifenden UNESCO-Projektes im Mai/Juni spannende Umweltfragen unserer Zeit. Von der jenaer Müllentsorgung über die Wasserqualität der Saalezuflüsse bis hin zu alternativen Antriebstechnologien wurde ein weites, selbst ausgewähltes Themengebiet angegangen. Mit der Unterstützung Weiterlesen
Herzlich Willkommen hieß es heute Morgen gegen 7:45 Uhr auf dem Campus unseres SBSZ Jena in Göschwitz. Nachdem die „erste“ Schuleinführung vor 14 Tagen bereits einen Teil der neuen Schüler in unsere Schule einführte (vornehmlich aus den Bereichen der Weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Oliviero Angeli
Deutschland lasse jeden rein – und die können hier dann auf der faulen Haut liegen: Die Annahme, Flüchtlinge würden durch allzu humane Behandlung erst zu ihrer Reise motiviert, ist weitverbreitet. Richtig ist sie nicht.
Manche nennen es ‚Sogwirkung‘, andere sprechen von einem ‚Pull-Effekt‘ – gemeint ist das Gleiche: Wir locken unfreiwillig Menschen nach Deutschland. Menschen würden wegen hierzulande höherer Sozialleistungen nach Deutschland kommen. Von Wohlfahrtsmagneten oder (noch plakativer) von ’sozialen Hängematten‘ ist die Rede. Weiterlesen
Liebe Schüler und liebe Kollegen,
auch in diesem Jahr findet die Aktion Stadtradeln statt und auch in diesem Jahr sind wir mit einem Schulteam dabei und wir kämpfen natürlich auch wieder um einen der vorderen Plätze! Da wir wissen, dass es eine ganze Menge Radfahrer bei uns Weiterlesen
Sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
hiermit möchten wir Lehrer und Ihre Schüler ganz herzlich zum Schüler-Studientag Wirtschaftswissenschaften einladen. Dieser findet an folgendem Termin Weiterlesen
Start ins neue Schuljahr
Pünktlich 8 Uhr wurden 577 neue Berufsschüler an unserem SBSZ in Jena-Göschwitz von unserem Schulleiter Herrn Weingart auf das Herzlichste begrüßt. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern sowie Weiterlesen
Ein großes Dankeschön aus dem Freizeitladen!!!!
Das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena- Göschwitz, genauer gesagt die Klasse des Berufsvorbereitungsjahrs 18 a haben seit Montag den 01.07.2019 bei uns zwei Bänke sowie ein Hoch-Beet gebaut und unsere Weiterlesen
Die Freie Bühne Jena hat feierlich ihren Theaterwagen eingeweit. Nicht unerheblich war dabei die Arbeit unserer Schüler in der Restauration und Neugestaltung der fahrbaren Bühne. Nun haben die Jungs und Mädels der Freien Bühne eine Doku über die Instandsetzung herausgebracht Weiterlesen
Am Montag, 01.07.2019 erhielten die Absolventen der Höheren Berufsfachschule des Jahres 2017 die Abschlusszeugnisse als Technische Assistenten in drei verschiedenen Berufen. Weiterlesen
Traditionsgemäß, aber zum vorerst letzten Mal, fand am Freitag, 05.07.2019, die Ausgabe der Jahreszeugnisse an die FS AO 18 im Optischen Museum Jena statt.