Trotz drohender Abschiebung: Julias Romeo stammt aus dem Kosovo und wird Elektriker-Lehrling
Artikel lesen!

Aktuelles aus unsere Schule
Trotz drohender Abschiebung: Julias Romeo stammt aus dem Kosovo und wird Elektriker-Lehrling
Artikel lesen!
OTZ- Artikel: Schüler nehmen altes Umspannwerk unter die Lupe
Berufsschüler aus Göschwitz und Gemeinschaftsschüler aus Wenigenjena und von Leonardo trafen sich gestern im Umspannwerk. Foto: Michael Groß
Jena. 90 Jahre sind es her, da das Umspannwerk in der Löbstedter Straße errichtet wurde und seine Aufgabe zur Versorgung der Jenaer mit elektrischem Strom übernahm. Heute ist es ein technisches Denkmal, das auch noch das Zuhause für die Imaginata mit ihrem populären Stationenpark und zahlreichen Bildungsangeboten ist. Grund genug dafür, dass sich jetzt gleich drei Jenaer Schulen im Verbund diesem Denkmal etwas näher widmen wollen.
Für dieses ein ganzes Schuljahr umfassende Projekt wurde gestern mit einer Veranstaltung der Startschuss gegeben – natürlich vor Ort im alten Umspannwerk. 44 Schüler des Berufsschulzentrums Göschwitz, der Gemeinschaftsschule Wenigenjena und der Leonardo-Gemeinschaftsschule im Alter von 12 bis 27 Jahren sind dabei.
Projektleiter Maik Sterzing vom federführenden Berufsschulzentrum zeigte sich zuversichtlich, dass die jungen Leute rasch begeistert sein werden von diesem Technik-Denkmal, sich mit seiner Geschichte vertraut machen und auch mit Interesse darüber nachdenken werden, wie man das Umspannwerk erhalten kann. Der gestrige gemeinsame Informations- und Diskussionstag habe dazu schon ermutigende Ansätze ergeben.
So wollen zum Beispiel die Stahlbetonbau-Lehrlinge aus Göschwitz sich mit dem Mauerwerk des historischen Industriegebäudes beschäftigen und Möglichkeiten von energetischen Sanierungsmaßnahmen herausfinden. Gedacht ist auch an eine thermografische Untersuchung, wobei natürlich ganz besonders der Denkmalschutz zu berücksichtigen sei. Die Leonardo-Schüler und die Wenigenjenaer Schüler hingegen wollen erforschen, welche Funktionen das Gebäude früher hatte und warum es heute unter Denkmalschutz steht. Sogar an eine künstlerische Umsetzung dieses Themas als Theaterstück wird schon gedacht.
Ins Leben gerufen und finanziert wurde und wird das Projekt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auch die Denkmalschutzbehörde der Stadt Jena und der Imaginata-Verein werden die Schüler bei ihrer Arbeit begleiten.
In einem Gemeinschaftsprojekt befassen sich drei Jenaer Schulen mit dem Denkmal des früheren Umspannwerks in der Löbstedter Straße.
Der Montag stand in der Berufsschule Göschwitz ganz im Zeichen der deutschisraelischen
Freundschaft. Artikel lesen!
Am 31.08.2017 machte die FO14 eine Exkursion in die Goethe-Galerie in Jena zu einer Ausstellung namens: Dies ist eine Ausstellung für Groß und Klein und Jung und Alt. Die Auszubildenden hatten viel Spaß dabei, die einzelnen Stationen zur Wahrnehmung der Umwelt durch Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen zu erkunden. Weiterlesen
Die Taiwanesische Softwareschmiede CyberLink sponsert unsere Schule mit 5 Lizenzen für das Videoschnittprogramm PowerDirector Ultimate Suite sowie je eine Lizenz für die Software PhotoDirector und Power2Go. Hauptgrund der Unterstützung ist eine anstehende Seminarfacharbeit im Beruflichen Gymnasium, die sich mit der Erstellung von Kurzfilmen Weiterlesen
Hier nun die neue Ausgabe unserer Fördervereinszeitschrift – Der Förderverein 2 2017 (Download als pdf) – viel Spaß beim Lesen!
Start ins neue Schuljahr
Pünktlich 8 Uhr wurden 610 neue Berufsschüler an unserem SBSZ in Jena-Göschwitz vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Weingart (in Aufgabenwahrnehmung des Schulleiters) herzlich begrüßt. Gemeinsam mit den Abteilungsleitern sowie weiteren wichtigen Personen an der Schule (Hausmeister, …) stellte er Weiterlesen
Die Fachschüler der FSAO15 erhielten am 21.06.2017 ihre Abschlusszeugnisse des SBSZ als „Staatlich geprüfte Augenoptiker“ und von der Handwerkskammer für Ostthüringen den Meistertitel im Augenoptikerhandwerk. Weiterlesen
In der Klasse FOS17 sind im kommenden Schuljahr (ab 10. August 2017) noch wenige Plätze frei.
Binnen einem Jahr erlangt man die Allgemeine Fachhochschulreife, mit der man deutschlandweit an Fachhochschulen, in besonderen Fällen auch an Hochschulen, studieren kann.
Voraussetzung sind der Realschulabschluss (mittlere Reife) und ein abgeschlossener, technischer Beruf.
Bewerbungen sind postalisch oder persönlich an das Sekretariat zu richten.
Feierliche Zeugnisausgabe der FOS16
Am 20.06.2017 erhielten in feierlichem Rahmen die Schüler der Fachoberschule ihre Abschlusszeugnisse. Sie haben mit diesem Zeugnis ihre Allgemeine Fachhochschulreife erlangt und sind somit berechtigt an jeder Fachhochschule Deutschlands zu studieren. Weiterlesen
Am 19.06.2017 erhielten 21 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule die Abschlusszeugnisse über ihre abgeschlossene Berufsausbildung als „Technische/r Assistent/in“ in den drei Bildungsgängen – Biotechnik, Chemietechnik und Informatik. Weiterlesen
Das SBSZ Jena-Göschwitz beteiligte sich im Juni 2017 an der dritten Auflage der voactium in Jena. Diese fand im Volksbad statt. Neben 25 angemeldeten Gesprächen wurden zahlreiche spontane Beratungsgespräche zur HBFS und zum BG von durchgeführt. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr war das SBSZ Jena-Göschwitz wieder beim JOBfinder mit präsent. Die Börse für Aus- und Fortbildung, Beruf & Karriere fand traditionell in Erfurt statt. Weiterlesen
Die Klasse BGT 14 hat am 17. Juni 2017 die dreijährige Ausbildung am Beruflichen Gymnasium des SBSZ Jena-Göschwitz erfolgreich beendet. Auf einem äußerst gelungenen Abiturball im „Best Western“-Hotel Jena wurde zusammen mit den Lehrern, Eltern und Verwandten, Freunden und Bekannten, noch einmal Rückschau auf die vergangenen drei Jahre gehalten. Weiterlesen
Am 10. Juni 2017 nahm das SBSZ Jena –Göschwitz am Tag der offenen Tür des Jenaer Nahverkehrs/ Depot-Gelände in Burgau teil. Zusammen mit unserem Partnerfirma GfP Ralf Müller haben wir verschiedene Aspekte der Elektromobilität sowie unsere Projekte vorgestellt. Weiterlesen
Mit dem Projekt LADAS-Laden am Arbeitsplatz gewinnt das SBSZ Jena -Göschwitz den Preis der Thüringer Umweltstiftung mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 €. Weiterlesen
Am 31. Mai um 19 Uhr startete im Jenaer Stadion der Firmenlauf 2017 und wir waren dabei – eine elfköpfige Mannschaft, bestehend aus Lehrern und Schülern, die alle erfolgreich das Ziel erreichten.
Glückwunsch an alle Läufer und Dank an alle Blutspender!
„Denkmal aktiv-Kulturerbe macht Schule“, so heißt die jährlich neu ausgeschriebene Projektinitiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Der Schulverbund aus drei Jenaer Schulen nahm in diesem Schuljahr an dem bundesweiten Projekt unter der Federführung unserer Schule teil. Als Schwerpunkt rückten in diesem Schuljahr die historischen Gebäude der Energieversorgung ins Blickfeld. Weiterlesen
Bereits zum 2. Mal waren Fachschüler der FSAO mit Frau Ehmann und Frau Boer an unserer Partnerschule in der Auvergne. Die 11 Fachschüler aus den Klassen FSAO 16a und b wurden für zwei Wochen von Lehrern und Schülern des Lycée „Valery Larbaud“ herzlich aufgenommen. Weiterlesen
Die Bilder zum Thema BAHNSICHERHEIT sind im Praxisunterricht Farbtechnik/ Raumgestaltung entstanden. In diesem Unterricht lernen wir viele Gestaltungs-Techniken im Bereich Grafik und Design kennen. Der Umgang mit der Pinsel- und Airbrush-Technik gehört zu den Grundvoraussetzungen in diesem Unterricht. Uns war für die Erstellung der Bilder frei gestellt, in welcher Technik wir vorgehen wollen. Als Übertragungsmöglichkeit wurde oft der Beamer eingesetzt. Die Motive sind teils frei von uns gezeichnet, oder wurden aus dem Internet als Vorlage genutzt. Weiterlesen