In Begleitung der Klassenleiterin Frau Zapfe und Herrn Liebold fuhren die BTA 15 nach Leipzig.
Nach kurzer Reise mit dem Zug von Jena zum Leipziger Hauptbahnhof wurde schnell ins Hoste leingescheckt und die Bettenordnung festgelegt. Weiterlesen
Aktuelles aus unsere Schule
In Begleitung der Klassenleiterin Frau Zapfe und Herrn Liebold fuhren die BTA 15 nach Leipzig.
Nach kurzer Reise mit dem Zug von Jena zum Leipziger Hauptbahnhof wurde schnell ins Hoste leingescheckt und die Bettenordnung festgelegt. Weiterlesen
Die BTA Schülerin Tessa Marquardt vom SBSZ Jena-Göschwitz nahm am diesjährigen Wettbewerb von „Jugend forscht“ teil. Sie ist mit zwei Themen in völlig unterschiedlichen Kategorien angetreten. Weiterlesen
Liebe Vereinsmitglieder,
schon wieder ist ein Jahr vorüber und die Zeit unserer Mitgliederversammlung heran. Deshalb hier im Link die Einladung. In der letzten Ausgabe unserer Zeitschrift haben wir einen Termin genannt, Weiterlesen
Wer sich in politischen Prozessen engagiert, muss auch in Diskussionen seinen Standpunkt überzeugend vertreten können. Das kann sowohl in Debatten, als auch am Wahlstand sein. In allen Fällen ist es wichtig, eine angemessene Weiterlesen
Habt ihr Interesse das thüringer Kultkartenspiel aus Altenburg zu lernen?!? Wenn ja, dann seit ihr bei uns genau richtig. Einmal im Monat kommt der Skatclub des SBSZ-Jena zusammen. Weiterlesen
100 Jahre Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ in Jena
Im April 1917 wurde in Jena die Gründung der „Großherzoglichen Sächsischen Optikerschule“ beschlossen. Am Samstag, 01. April 2017 feiern wir das 100-jährige Jubiläum am aktuellen Standort der Fachschule im Weiterlesen
Regelmäßig im Januar findet die größte Augenoptiker-Messe Deutschlands statt. Die Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ war mit einem Stand auf dem Opti-Campus, neben anderen renommierten Fach- und Hochschulen, vertreten.
Viele Ehemalige freuten sich über ein Wiedersehen mit uns und untereinander, Geschäftsinhaber warben um fertig ausgebildete Meister und junge Augenoptiker informierten sich über die Vorzüge der Fortbildung bei uns in Jena.
Die Fachschüler der FSAO15 realisierten das Projekt „OPTIC 4.0 – Digital Solutions“ der Messegesellschaft (siehe auch https://www.opti.de/messe/optic-40-digital-solutions/opti-2017-optic-40-digital-solutions/) und führten dabei Kunden per Rundgang zu involvierten Firmen. Dies wurde sehr positiv aufgenommen.
Danke an den Förderkreis für die Unterstützung!
Die nächste Opti beginnt am Freitag, 12. Januar 2018 – wir sehen uns!
Unter dieser Überschrift berichteten TLZ und OTZ über „Testen Sie Ihre Augen“ – eine regelmäßig wiederkehrende Aktion des Optischen Museums Jena, die durch die Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ unterstützt wird. Herr Hörichs ist dabei mit Meister-/Fachschülern vor Ort.
Nach dem im vergangenen Jahr Omri Vitis & Guy Strier Thüringen bereisten und dabei eine ganze Menge Konzerte an Schulen gab, besuchen beide nun zum zweiten Mal unseren Freistaat bzw. noch weitere Bundesländer.
Omri Vitis wurde im Kibbuz Dalia im Norden Israels geboren, Weiterlesen
Hier könnt Ihr unsere neue Vereinszeitung lesen – wir wünschen Euch viel Spaß. Hier klickst Du!
Herr U. Baum und Frau S. Streibhardt nahmen an der Meisterfeier 2016 der Handwerkskammer für Ostthüringen teil.
In seiner Festansprache unterstrich der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Herr B. Ramelow die besondere Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft. Weiterlesen
Wir waren wieder in Erfurt beim Forum Berufsstart mit dabei.
Auch diesmal führten Frau S. Streibhardt und Herr Dr. B. Streibhardt (Mitglied des Fördervereins) in Vertretung für das SBSZ Jena-Göschwitz an den zwei Tagen zahlreiche Beratungsgespräche für die HBFS und das BG.
Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Kollegin Zapfe, die am Mittwochnachmittag vor Ort war. Weiterlesen
„Unternehmenswissen schützen – sichern – mehren“ unter diesem Thema stand der 6. Wirtschaftstag im Landkreis Greiz. Dieser wurde von der Landrätin – Frau M. Schweinsburg – eröffnet.
Im Mittelpunkt standen Gesprächsrunden und Vorträge. Ab 15.00 Uhr gab es dann die Ausbildungs- und Jobbörse. Viele junge Leute ab der 8. Klasse und auch die Eltern nutzten die Möglichkeiten der Information über eine zukünftige Ausbildung. Weiterlesen
Am 4. Januar haben wir an unsere Schule das Testprojekt „bee drone“ durchgeführt. Ziel dieses Projektes war es, Möglichkeiten für folgende größere Projekte auszutesten. Mit einer ersten Drohne, mit der wir unser Schulhaus und Klassenräume „erkundet“ haben, untersuchten wir die Machbarkeit in Punkto Schülerinteresse, Realisier- und Finanzierbarkeit. Als Fazit stehen sich die Anschaffungskosten der Bauteile mit den Lehr- und Bildungscharakter eines solchen Projektes gegenüber. Das Schülerinteresse ist sehr groß, Weiterlesen
Unsere Infotage stehen wieder an.. Wir stellen hier ausführlich unsere Bildungsangebote vor und geben Auskunft zu Ausbildungswegen, Ausbildungsinhalten und Ausbildungszeiten. Ihr seid herzlich eingeladen!
Infotag an unserer Schule:
Sa, 18.02.2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Infoveranstaltung im Rahmen der Bildungsmesse im Volkshaus Jena:
Sa, 11.03.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Infotag an unserer Schule:
Do, 16.03.2017 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldewoche für das Berufliche Gymnasium an unserer Schule
06.03.-11.03.2017 (Einblicke in die Gymnasiale Ausbildung sind über unseren Oberstufenkoordinator Herrn Liebold jeder Zeit möglich!) – Schüler, die noch keine ausreichende Noten zur Zulassung in die Abiturstufe besitzen, erhalten in der Zeit vom 03.04.-07.04.2017 die Möglicheit über entsprechende Aufnahmeprüfungen den Zugang zur Abiturstufe zu erlangen.
Kontakt: liebold@sbsz-jena.de
Telefon: 03641 294646
Eine Stimme die vertraut war schweigt.
Ein Mensch der immer da war, ist nicht mehr.
Was bleibt sind Erinnerungen,
die niemand nehmen kann. Weiterlesen
Am 12.Dezember 2016 besichtigen die Industriemechaniker des 3. Ausbildungsjahres im Rahmen des Wirtschaftslehreunterrichtes die Firma Griesson-de Beukelaer GmbH&Co in Kahla. Dank eines engagierten Auszubildenden war diese Exkursion möglich. Wir wurden in der Firma durch einen festlich gedeckten Tisch mit Keksen und Getränken versorgt. Nach bereits fünf Unterrichtsstunden in der Berufsschule genossen wir das leckere Gebäck. Nach einer allgemeinen Firmenvorstellung besichtigten wir den Bereich der Fertigung, der Verpackung und der Logistik. Wir waren alle fasziniert von dem vollautomatischen Fertigungsprozess. Weiterlesen
Am 17.11.2016 wurde der Förderverein Erneuerbare Energien in der Ausbildung an unserem Schulzentrum gegründet. Weiterlesen
Am 18.11.2016 fand in der IHK-Ostthüringen zu Gera die diesjährige Auszeichnung der Prüfungsbesten statt. Weiterlesen