Am 17.11.2016 wurde der Förderverein Erneuerbare Energien in der Ausbildung an unserem Schulzentrum gegründet. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus unsere Schule
Auszeichnung der IHK Prüfungsbesten
Am 18.11.2016 fand in der IHK-Ostthüringen zu Gera die diesjährige Auszeichnung der Prüfungsbesten statt. Weiterlesen
EU-Projekttag am SBSZ
Am 03.November fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Asyl und Migration in der Europäischen Union statt, an dem die Klassen FO13 und MTR15a teilnahmen.
Nach einer kurzen Einführung hat jeder Schüler eine Rolle, zum Beispiel Außenminister Deutschlands und eine dazugehörige Beschreibung zugelost bekommen. In verschiedenen Gremien mussten die Schüler nun entsprechend ihrer Rollen die Entscheidungen eines Politikers nachvollziehen. Dabei mussten folgende Gesetzesvorlagen diskutiert und beschlossen werden: Lastenteilung in der EU (welches Land nimmt wie viele Asylsuchende auf), der Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende und die Unterbringung der Asylsuchenden.
Dieses Planspiel war sehr interessant und lehrreich, da die Schüler einen kleinen Einblick in die heutige Europapolitik erhalten konnten.
Viviane-Patricia Klinger, MTR15a

Abend der Berufe
Am Donnerstag, 03.11.2016 fand der „12. Abend der Berufe“ in der Weimarhalle an. Ungefähr 1300 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern informierten sich über die vielfältigsten Möglichkeiten in das Ausbildungs- und Berufsleben einzusteigen. Aus meiner Sicht ist das die effektivste und erfolgreichste Bildungsmesse. Weiterlesen
vocatium Jena
Das SBSZ Jena-Göschwitz beteiligte sich im September 2016 an der zweiten Auflage der voactium in Jena. Diese fand im Volksbad statt. Neben 12 angemeldeten Gesprächen wurden zahlreiche spontane Beratungsgespräche zur HBFS und zum BG durchgeführt. Weiterlesen
BTA 15 beteiligen sich am UNESCO-Projekt
Die Klasse BTA 15 unter der Leitung von Frau Zapfe nahm am 01.11.2016 an einem gemeinsamen Projekt des Landesfilmdienst Thüringen und der UNESCO-Schulen teil. Neben dem SBSZ Jena-Göschwitz waren noch vier weitere Schulen vertreten. Weiterlesen
Exkursion zur Müllverwertungsanlage Zorbau
Nun schon zur Tradition geworden, lädt der Förderverein des SBSZ am Brückentag unserer Schule zu einer Exkursion ein. Auch weil wir den Titel einer Umweltschule tragen, verfolgen wir in diesem Jahr den Weg des Mülls unserer Region und besuchen am 25.11.2016 die SUEZ Energie und Verwertung GmbH in Zorbau bei Weißenfels.
Solange Menschen in größeren Siedlungen leben, ist die Entsorgung ihrer Abfälle ein Problem. Das ist bis heute so geblieben, wegen des Umfangs an Müll sogar deutlich größer geworden. Seine Verarbeitung wird verfolgt und es werden Antworten erhofft, was u.a. mit dem Jenaer Müll passiert und wie er verwertet wird.
Lagerfeuer der FOS

Zu Schuljahresbeginn, am 22.08.2016, konnte unser Lagerfeuer wegen Waldbrandwarnstufe leider nicht stattfinden – gestern wurde es nachgeholt. Dabei bestand keine Waldbrandwarnstufe, im Gegenteil: es regnete die meiste Zeit.
Die gute Laune und das Feuer waren dadurch aber nicht unterzukriegen, viele Ehemalige besuchten uns ebenfalls.

20 Jahre Schulpartnerschaft – 22.09.2016
20 Jahre Schulpartnerschaft zwischen dem SBSZ Jena – Göschwitz und CENFIM aus Porto
Als im Mai 1996 erstmals 5 Jenaer Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto reisten, konnte noch keiner ahnen, dass sich im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms ERASMUS+ Schüler und Lehrer jedes Jahr besuchen können. Am Dienstag, 27. September 2016, reisen 4 Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto. Zu ihnen gehört auch Hans-Christian Schmidt, welcher im Jahr 1995 den Kontakt zu CENFIM knüpfte und im Mai 1996 die Freundschaft Weiterlesen
Fremdsprachenassistentin – Rebecca Hall
My name is Rebecca Hall and I am the new language assistant here at SBSZ Jena! I will be working at the school till the end of May and I would like to take this opportunity to introduce myself to everyone. I am a 20 year old student from the UK and I study German and History at the University of Leeds, in the north of England. Weiterlesen
Ahmad will Informatiker werden

Von Rudolstadt nach Jena umzuziehen, erscheint problemlos, nicht aber für Flüchtlinge, die an den Ort der Unterkunft gebunden sind. Doch ein junger Afghane lernt in Jena und möchte dort auch wohnen. Jena. Plötzlich hieß es, er sei ein Spion, nur weil er für die „Ärzte ohne Grenzen“ von seiner Heimatsprache Paschtu ins Englische übersetzte und umgekehrt. Immer wieder seien die Taliban gekommen und hätten gedroht. In anderen Orten, bei anderen Familien hätten sie auch brutale Morde auf ihre Drohungen folgen lassen, weiß Ahmad Zaki Farooqi zu berichten.
Schuljahresbeginn HBFS
Am 11.08.2016 um 07.45 Uhr war es wieder soweit. Die Schulleitung eröffnete das Schuljahr 2016/2017. Nach vielen Informationen und Belehrungen wurden dann die 67 Schülerinnen und Schüler der HBFS 16 mit kleinen Zuckertüten in der bevorstehenden Berufsausbildung als BTA, CTA oder TAI begrüßt.
- Streibhardt
Verantwortliche FS / HBFS
Zukünftige Mechatroniker
Am 11.08.2016 startete wieder die Ausbildung an der Fachschule des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz in der Fachrichtung Mechatronik. Durch die Schulleitung und den Klassenlehrer Herr Dr. Klauer wurden die Fachschüler einen Tag später mit kleinen Zuckertüten herzlich begrüßt.
S. Streibhardt
Verantwortliche FS / HBFS
Begrüßung der FS AO 16
Am 12.08.2016 wurden im Beisein von unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern die Fachschüler des Jahrganges 2016 an der Fachschule für Augenoptik „H. Pistor“ am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz durch die Schulleitung begrüßt. Weiterlesen
Zuckertütenball
„Eine Zeitreise durch die Optik“ so lautete das Motto des 65. Zuckertütenballs.
Organspende: Eine Seminarfachgruppe klärt auf!
Im Rahmen unserer Seminarfacharbeit führten wir – Schüler des Beruflichen Gymnasiums – während der zweiten Schulwoche fünf Referate mit Diskussionsrunde in den folgenden Klassen durch: FSAO16a, FSAO15, BTA16, BTA15 und TAI16a. Weiterlesen
Exkursions- und Kennenlerntag TAI 16
Exkursions- und Kennenlerntag TAI 16 .Wir trafen uns an der Saale und spielten ein kleines Fußballturnier.
Bei einer Bratwurst bzw. einem Fleisch konnten wir uns kennenlernen. Na ja, wenn der Ball in die Saale fällt, nicht schlimm. Ein Mutiger hat ihn wieder geholt. Die Sonne hat die Hose schnell wieder getrocknet.
Goldene Meister in Jena

Vor 50 Jahren erhielten die Absolventen des Jahrgangs FSAO 64 am 29. Juli 1966 ihren Abschluss der Fachschule „Hermann Pistor“ als Staatlich geprüfter Augenoptiker und den Meistertitel im Augenoptikerhandwerk. Weiterlesen
Abschlusszeugnisse FOS
Am Donnerstag, 23. Juni 2016 erhielten im feierlichem Ambiente des PARADIESCAFE Jena 21 Fachoberschüler nach einem Jahr Unterricht am SBSZ Jena-Göschwitz ihre Abschlusszeugnisse und somit die Allgemeine Fachhochschulreife. Weiterlesen