EU-Projekttag am SBSZ

Am 03.November fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Asyl und Migration in der Europäischen Union statt, an dem die Klassen FO13 und MTR15a teilnahmen.
Nach einer kurzen Einführung hat jeder Schüler eine Rolle, zum Beispiel Außenminister Deutschlands und eine dazugehörige Beschreibung zugelost bekommen. In verschiedenen Gremien mussten die Schüler nun entsprechend ihrer Rollen die Entscheidungen eines Politikers nachvollziehen. Dabei mussten folgende Gesetzesvorlagen diskutiert und beschlossen werden: Lastenteilung in der EU (welches Land nimmt wie viele Asylsuchende auf), der Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende und die Unterbringung der Asylsuchenden.
Dieses Planspiel war sehr interessant und lehrreich, da die Schüler einen kleinen Einblick in die heutige Europapolitik erhalten konnten.

Viviane-Patricia Klinger, MTR15a

eu-projekttag-am-sbsz-jena-go%cc%88schwitz

Exkursion zur Müllverwertungsanlage Zorbau

Nun schon zur Tradition geworden, lädt der Förderverein des SBSZ am Brückentag unserer Schule zu einer Exkursion ein. Auch weil wir den Titel einer Umweltschule tragen, verfolgen wir in diesem Jahr den Weg des Mülls unserer Region und besuchen am 25.11.2016 die SUEZ Energie und Verwertung GmbH in Zorbau bei Weißenfels.
Solange Menschen in größeren Siedlungen leben, ist die Entsorgung ihrer Abfälle ein Problem. Das ist bis heute so geblieben, wegen des Umfangs an Müll sogar deutlich größer geworden. Seine Verarbeitung wird verfolgt und es werden Antworten erhofft, was u.a. mit dem Jenaer Müll passiert und wie er verwertet wird.

Lagerfeuer der FOS

wp_20161005_18_47_27_pro
Foto: Baum

Zu Schuljahresbeginn, am 22.08.2016, konnte unser Lagerfeuer wegen Waldbrandwarnstufe leider nicht stattfinden – gestern wurde es nachgeholt. Dabei bestand keine Waldbrandwarnstufe, im Gegenteil: es regnete die meiste Zeit.

Die gute Laune und das Feuer waren dadurch aber nicht unterzukriegen, viele Ehemalige besuchten uns ebenfalls.

20 Jahre Schulpartnerschaft – 22.09.2016

20 Jahre Schulpartnerschaft zwischen dem SBSZ Jena – Göschwitz und CENFIM aus Porto

Als im Mai 1996 erstmals 5 Jenaer Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto reisten, konnte noch keiner ahnen, dass sich im Rahmen des europäischen Bildungsprogramms ERASMUS+ Schüler und Lehrer jedes Jahr besuchen können. Am Dienstag, 27. September 2016, reisen 4 Lehrer des SBSZ Jena – Göschwitz nach Porto. Zu ihnen gehört auch Hans-Christian Schmidt, welcher im Jahr 1995 den Kontakt zu CENFIM knüpfte und im Mai 1996 die Freundschaft Weiterlesen

Ahmad will Informatiker werden

Ahmad Zaki Farooqi mit dem stellvertretenden Schulleiter Frank Weingart (rechts) und Stadtrat Volker Blumentritt im Berufsschulzentrum Göschwitz. Foto: Michael Groß
Ahmad Zaki Farooqi mit dem stellvertretenden Schulleiter Frank Weingart (rechts) und Stadtrat Volker Blumentritt im Berufsschulzentrum Göschwitz. Foto: Michael Groß

Von Rudolstadt nach Jena umzuziehen, erscheint problemlos, nicht aber für Flüchtlinge, die an den Ort der Unterkunft gebunden sind. Doch ein junger Afghane lernt in Jena und möchte dort auch wohnen. Jena. Plötzlich hieß es, er sei ein Spion, nur weil er für die „Ärzte ohne Grenzen“ von seiner Heimatsprache Paschtu ins Englische übersetzte und umgekehrt. Immer wieder seien die Taliban gekommen und hätten gedroht. In anderen Orten, bei anderen Familien hätten sie auch brutale Morde auf ihre Drohungen folgen lassen, weiß Ahmad Zaki Farooqi zu berichten.

Weiterlesen

Schuljahresbeginn HBFS

K800_P1000465Schuljahresbeginn HBFS

 

Am 11.08.2016 um 07.45 Uhr war es wieder soweit. Die Schulleitung eröffnete das Schuljahr 2016/2017. Nach vielen Informationen und Belehrungen wurden dann die 67 Schülerinnen und Schüler der HBFS 16 mit kleinen Zuckertüten in der bevorstehenden Berufsausbildung als BTA, CTA oder TAI begrüßt.

 

  1. Streibhardt

Verantwortliche FS / HBFS

Zukünftige Mechatroniker

K800_P1000495Zukünftige Mechatroniker

 

Am 11.08.2016 startete wieder die Ausbildung an der Fachschule des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz in der Fachrichtung Mechatronik. Durch die Schulleitung und den Klassenlehrer Herr Dr. Klauer wurden die Fachschüler einen Tag später mit kleinen Zuckertüten herzlich begrüßt.

S. Streibhardt

Verantwortliche FS / HBFS

Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen

ov1Im kommenden September sind die beiden jungen israelischen Künstler Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen. Dabei geben sie insgesamt 12 Konzerte an Thüringer Schulen. Zur Finanzierung des Kulturaustausches rufen wir Euch zum Crowdfunding auf, da sich nicht alle Kosten durch Eintrittsgelder tragen. Hier klickst Du Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen – Startnext – startnext.com Weiterlesen