Sitzen bleiben: erlaubt!

Baenke-HS2
Die Macher

Pünktlich zur Rückkehr des Sommers gibt es vor dem Haus 2 neue Sitzgelegenheiten. Diese entstanden in einem Gemeinschaftsprojekt der Fachpraxis Holztechnik des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena- Göschwitz und den Lehrlingen der Ausbildung Fachpraktiker für Holzverarbeitung (1. & 2. Lehrjahr) sowie den Teilnehmern der PerjuF (Perspektive für junge Flüchtlinge) und BOF (Integration durch Berufsorientierung für Flüchtlinge) Maßnahme des Internationalen Bundes.

Endlich kann die Terrasse vor dem Haus 2  für die Pausen unter freiem Himmel genutzt werden. Darum bitte: sitzen bleiben!!!

Flüchtlingsvideo online – 21.06.2016

Im Oktober 2015 organisierten Schüler und Lehrer unseres SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit Flüchtlingen einen Film zur „Flüchtlingswelle“ in Europa zu dieser Zeit. Besonders in Deutschland war der Flüchtlingsstrom von einer Gegenfront aus AFD- und Pegida-Anhängern geprägt. Humanismus spielte keine Rolle. Der „Lügenpresse“ wurde nicht geglaubt, aber man glaubte jedem „Patrioten“. Weiterlesen

Baustellenexkursion der B15 – 14.06.2016

baustelle_Praktikum_20165Die angehenden Hochbaufacharbeiter und Beton- und Stahlbetonbauer der B15 hatten am 10.06.16 die Möglichkeit an einer geführten Baustellenexkursion im neuen Jenaer IT-Paradies teilzunehmen.
Am Felsenkeller entsteht ein neues Technologiezentrum speziell für die lokalen E-Commerce-Unternehmen. Bauherr ist die Investorengemeinschaft „IT Paradies Jena GmbH & CoKG“. Insgesamt entstehen auf dem ehemaligen Brauereigelände an der Kahlaischen Straße 3.900 Quadratmeter moderne Büroflächen. Weiterlesen

Besuch beim Führungsunterstützungsbataillon 383

EinweisungAm Mittwoch den 11.05.2016 besuchten 30 Schülern der Klassen BGT 15 und TAI 15  die Henne-Kaserne in Erfurt. Auf Einladung des Bundeswehrkarriere-Büro Jena lernten die Schüler die Technik des Führungsunterstützungsbataillon 383 kennen. Im Mittelpunkt stand IT-Technik für mobile Computer- und  Telefonnetzwerke, die das Bataillon z.Z. an verschiedenen Bundeswehr Einsatzorten im In- und Ausland und bei Übungen bereitstellt. Weiterlesen

Das SBSZ nimmt am Jenaer Firmenlauf teil

jfl_logo2016Erstmals beteiligt sich das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena Göschwitz am Jenaer Firmenlauf. Acht Läufer vertreten die Schule, was umso bemerkenswerter ist, dass die Schule keine Möglichkeit der Bezahlung der Startgebühren hat. Dank der Aktion „Herzblut für Jena“ war es möglich, dass Lehrer am Universitätsklinikum Blut spenden und damit den Läufern trotzdem den Start ermöglichen. Einem Aufruf des Fördervereins folgten Lehrer als Blutspender oder meldeten sich als Läufer an, einige sogar in beiden Missionen. Weiterlesen

Israelis zu Gast – 06.05.2016

banner-de-israelDer erste Schüleraustausch mit der Hebrew Reali School aus Haifa und damit unser 5. Deutsch-Israelischer-Jugendaustausch ist erfolgreich abgeschlossen. Nach der Hinbegegnung Ende Dezember, bei der Jugendliche unserer Schule Haifa besuchten und Heilig Abend in Jerusalem feierten, besuchten uns nun 41 Schüler und Lehrer aus der Hafenstadt am Rande Galiläas über insgesamt 8 Tage. Nach der Ankunft am 28.04. wurde für die Israelis eine Stadtrundfahrt organisiert, bei der sie viel über die Bundeshauptstadt erfahren konnten und schon vorab die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin kennen lernten. Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fördervereins SBSZ Jena-Göschwitz 2016

Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 6. April wurde das Jahr 2015 ausgewertet, zu vielen Themen der Vergangenheit und Zukunft diskutiert und der alte Vorstand entlastet.

Nach der Wiederwahl entschieden sich die Vorstandsmitglieder, den Verein in gleicher Funktionsverteilung wie bisher weiterzuführen: Frau Pohl als Vorsitzende, Herr Nindelt als Stellvertreter, Frau Streibhardt als Schriftführerin und Frau Stauche als Schatzmeisterin.

Die Reise nach Tartu/Estland

tartuDienstag, 05.04.2016 Die Anreise beginnt!

Alle Auserwählten der Reise nach Estland trafen sich heute früh pünktlich am Paradiesbahnhof in Jena, um die Reise nach Estland anzutreten. Nach dem Zustieg von Herr Sippel in Weimar, war die Truppe „Erasmus“ nun vollständig und fuhr mit dem Zug Richtung Frankfurt am Main. Als wir am Flughafen in Frankfurt am Main ankamen, hatten wir noch ein wenig Zeit uns diesen genauer anzusehen. Da es für einige von uns der erste Flug war, freuten wir uns schon auf den Flug. Weiterlesen