Blick in die Zukunft der Stadt Jena 2006

Am 17. Juli 2006 konnten die Studenten der Fachschule für Augenoptik Hermann Pistor im Rahmen einer Exkursion einen Blick in die Zukunft der Stadt Jena werfen, zumindest was die Bebauung des zentralen Platzes betrifft. Auf dem Johannisturm wurde das Projekt „Interaktive Stadtplanung – contruct4D“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena präsentiert. Mit Hilfe eines dort aufgestellten, neuartigen Teleskops des Fraunhofer Institutes für Graphische Datenverarbeitung wird die reale Sicht um computergenerierte virtuelle Darstellungen erweitert. Diese Vermischung von Realität und Virtualität nennt man „Augmented Reality Prinzip“. Weiterlesen

UNESCO-Sport-Jugendcamp 24.-28. April 2006

21Lebens(t)raum Sport-fit-friedlich-fair-für Eine Welt- unter diesem Motto fand das gemeinsame Sportcamp von hessischen und thüringischen UNESCO-Projektschulen in Loheland bei Fulda statt.
Die rund 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, zu denen auch Steffi Wiesensee und Matthias Passarge(beide BGS 05a) sowie Emil Kurbanov und Christian Grunert (beide BGP 05) sowie die begleitenden Lehrer Frau Oberender und Herr Wolf gehörten, sollten in einem dreitägigen Stafettenlauf die gesamte Rhön umrunden. Weiterlesen

Cool drauf – 2006

Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Weiterlesen

Abschlußfahrt BGI 2005

Die Klassen der BGI organisierten Ihre Klassenfahrt 2005 nach München. Hintergrund dieser Fahrt war der Besuch des Deutschen Museums. Nachdem 33 Schüler (einer hatte die vortägliche Party nicht verkraftet und einer schlief noch seinen Rausch aus) mit der Bahn Münschen erreicht hatten, bezogen wir unser Hotel. Der Nachmittag wurde vorbildlich von Herrn Michel mit einem Stadtrundgang durch das weihnachtliche München gestaltet. Der nächste Tag hatte ein unerwartet anstrengendes Programm.
7 Stunden im Deutschen Museum
Sehr informativ und mega viel, groß und weit. Da war der abendliche Gang in die Gasttätte mit Fußballprogramm die wahre Erholung. Einige besuchten dennoch das Hofbräuhaus. Donnerstag ging es wieder Heimwärts. Weiterlesen

Bilvoc stellt sich vor 2005

Projektvorstellung auf der „didacta“ in Stuttgart vom 28.02.04 bis 04.03.05

s1Das Thüringer Kultusministerium präsentierte, als Projektkoordinator, gemeinsam mit folgenden drei Thüringer Berufsbildenden Schulen, das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum in Jena-Göschwitz, die Karl-Volkmar-Stoy-Schule in Jena und die Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises auf der größten europäischen Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart. Weiterlesen