Am letzten Tag vor dem Zeugniserhalt zog die Klasse MTR21A auf die Wiese vor’m Wald auf die Höhe vom Fuchsturm hin. Der Kampf gegen die Kugeldistel war der Sinn. Bei Nebel und Feuchte im Wiesengras war der Einsatz für den Naturschutz trotzdem ein Spaß.
Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus unsere Schule

Pistor´scher Meisterpower – 2024.06.19
Deutsche Meister seit 1917 – dass schafft nicht mal – na Sie wissen schon…!
Am 12. Juni 2024 war es wieder soweit. Nach 2 aufregenden Jahren der Weiterbildung mit jeder Menge Lernen, Praktika und natürlich am Schluss auch mit Prüfungen, haben unsere Fachschüler verdient und stolz Ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
Frank Weingart, Leiter des SBSZ Jena-Göschwitz, zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt über das Engagement und die Leistungen des aktuellen Weiterlesen

US-Amerikaner zu Besuch – 2024.06.19
Hallo SBSZ Jena-Göschwitz,
Wir sind Studierende von der Miami Universität und the university of Dayton in Ohio! Wir sind hier, um unser Deutsch zu verbessern und auch über die deutsche Kultur zu lernen. Unser Seminar führt Profesor Dr. John M. Jeep durch, unser furchtloser Führer. Während dieser Reise besuchen wir Heidelberg, Jena, Dessau und Berlin. Wir lernten Grammatik, Wortschatz und Geschichte im Seminar. Wir sind dankbar für diese Erfahrung und die Leute, die uns Weiterlesen

ABI24 – 2024.06.18
2024 – auch in diesem Jahr konnten wir nach erfolgreich absolvierten Abiturprüfungen eine Horde junger Menschen mit der Allgemeinen Hochschulreife in die weite Welt entlassen. Im gediegenen Ambiente des Paradiescafes Jena wurden feierlich die Abschlusszeugnisse an die Klasse BGB21 überreicht (Ausbildungsrichtung Berufliches Gymnasium Biologietechnik). Unter den Augen der Eltern und Verwandten und gebannt auf vielen Fotos der gezückten Mobiltelefone, wurden die wertvollen Dokumente in die Hand genommen. Ein Lächeln durchzog dabei die Reihen der nun Exschüler. Fortan müssen sich die Jugendlichen auf neuem Weiterlesen

HBFS22 hat fertig – 2024.06.17
Am 17.06.2024 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule die Abschlusszeugnisse. Nach 2-jähriger Ausbildung wurden damit die Berufsausbildungen zum „Technischen Assistent/in“ in den drei Bildungsgängen – Biotechnik, Chemietechnik und Informatik abgeschlossen. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte in einer Feierstunde im Beisein vieler Gäste und den Lehrern in unserer Cafeteria. Nach der feierlichen Zeugnisausgabe verbrachten man den Nachmittag/Abend im geselligen Beisammensein, dinnierte, trank und plauschte in kleineren und größeren Runden.
Die Schüler und die Schule sind zufrieden mit dem erreichten Ausbildungsniveau. Es war für die Schüler nicht immer Weiterlesen

Helfende Hände – 2024.06.13
Die Klasse MTR22A hat zum Tag der Zeugnisausgabe im Rahmen „Umweltschule“ die Streuobstwiese gegenüber der Schule, die Teil eines Naturschutzbereiches um Jena ist, von der invasiven Pflanze „Orientalisches Zackenschötchen“ befreit. Wenn der Beitrag für den Umweltschutz auch sehr kleine ist, so wollte die Klasse doch zum Jahresabschluss ein Zeichen setzen. Vielleicht ist dies der Ausgangspunkt für weitere Aktionen in diesem Bereich für die Klasse oder vielleicht auch in Initial für andere Klassen, hier und da einen Beitrag für die Umwelt zu leisten – immerhin sind wir ja Umweltschule.
Übrigens: Die Pizza, die es im Anschluss mit Unterstützung des Schulfördervereines gab, war mehr als wohlverdient.

Tag der Optik – 2024.06.11
2.“Tag der Optik an unserem Schulzentrum Jena-Göschwitz am 11.06.2024 in Zusammenarbeit mit Optonet e.V. Photoniknetzwerk Thüringen
Auch dieses Jahr fand wieder für über 80 Auszubildende aus dem Bereich Feinoptik ein „Tag der Optik“ statt. Jetzt kann man doch schon von Tradition sprechen, liebe Frau Bajkovski. würde unser Maskottchen aus der Feinoptik Feino die Mitarbeiterin von Optonet e.V. Photoniknetzwerk Thüringen fragen. Ohne diesen Verein wären die Visionen vom Optiktag nie umgesetzt wurden. Vielen Dank an Optonet e.V. Photoniknetzwerk Thüringen. Es findet regelmäßig eine Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Bereich der Feinoptik statt. Unser Maskottchen Feino führte uns durch das sehr spannende Weiterlesen

Viel gelernt – 2024.06.13
Das Schreckgespenst Berufsschule? Im Sommersemester 24 absolvierte ich mein Praxissemester an der SBSZ in Jena-Göschwitz. Zu Beginn war ich extrem aufgeregt, da ich bisher keine Berührungspunkte mit einer Berufsschule hatte und nicht sicher war, ob ich den Erwartungen gerecht werden würde. Diese erste Angst konnte jedoch bereits vor dem Praktikum in einem Kennenlerngespräch mit Frau Knothe genommen werden. Sie zeigte uns das Schulhaus und klärte uns über uns über den Ablauf und die Erwartungen auf. Zudem konnte ich bereits meine Mentoren (Herr Sterzing und Frau Mora) kennenlernen, die beide einen sehr herzlich begrüßten. Es war sehr beruhigend, dass Frau Knothe uns anfangs an die Hand nahm und uns den Stunden- und Hospitationsplan für die ersten beiden Wochen gab. So konnte ich alle Schulformen kennenlernen und fühlte mich gut vorbereitet. Besonders hilfreich war der Austausch mit zwei Praxissemesterstudierenden, die zuvor ihr Praktikum im Weiterlesen

Ehemaligentreffen 24 – 2024.06.12
Am Mittwochnachmittag trafen sich ca. 60 ehemalige sowie noch im Schuldienst befindliche Kollegen zum jährlichen Ehemaligentreffen in unserer Cafeteria. Pünktlich gegen 15:30 Uhr wurden die Ehemaligen von unserem Schulleiter Herrn Weingart herzlich begrüßt und dann ging es schon in viele Plauschrunden mit Geschichten aus der Schulzeit als Pädagoge und Lehrer. Viele Geschichten wurden bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst aufgefrischt und vor allem war die Freude groß, seine Exkollegen mal wieder zu sehen und mal wieder ins Gespräch zu kommen. Natürlich erkundigten sich die Ehemaligen bei den noch aktiven Lehrern über den heutigen Unterricht, über die Digitalisierung, die Veränderung in der Ausbildung von Jugendlichen und natürlich auch über die heutigen Jugendliche, deren Verhalten und deren Weiterlesen

Rückblick – 2024.06.12
Auch dieses Schuljahr endet bei uns in Jena-Göschwitz mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung aller Erasmusprojekte am SBSZ. Der Begriff Jour fixe (fester Tag, regelmäßiges Treffen) spiegelt die Tradition wider, die Erasmus+ an unserer Schule für sich vereinnahmt. Seit 1998 die erste Gruppe Berufsschüler nach Szeged (Ungarn) reiste, entwickelte sich ein Weiterlesen

Modernes Theater – 2024.06.10
#diewelle2024 – „Alles begann mit einem Experiment“
Am 10.06.2024 hatten Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums und Auzubildende der Erstausbildung im Bereich Augenoptik die Gelegenheit, das Theaterstück „#diewelle2024“ in Altenburg zu sehen. Die Vor-und Nachbereitung zu diesem Stück sowie die Fahrt ins Theater nach Altenburg wurde durch Frau Foos, Projektmitarbeiterin „Respekt Coaches – Lass uns reden! Reden bringt Respekt“ der AWO organisiert. Die junge Truppe engagierter Schauspieler*innen zeigte auf beeindruckende Weise ihrem gleichaltrigen Publikum, wie sich Geschichte wiederholen könnte. „#diewelle2024“ ist eine moderne Adaption des Klassikers „Die Welle“ aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue. Viele kennen auch die gleichnamige deutsche Verfilmung von 2008. Hier handelt sich um eine neue Produktion des Altenburger Theaterjugendclubs MASKENfabrik. Aktueller konnte der Bezug des Stücks im Hinblick auf aktuelle Ereignisse und auf die Ergebnisse der gerade stattgefundenen Europawahlen nicht sein. Im Anschluss bekamen die Zuschauer die Gelegenheit, mit den Schauspieler*innen ins Weiterlesen

FOS23 – fertig! – 2024.06.11
Am 10.06.2024 erhielten in feierlichem Rahmen die Schüler der Fachoberschule ihre Abschlusszeugnisse. Sie haben mit diesem Zeugnis ihre Allgemeine Fachhochschulreife erlangt und sind somit berechtigt an jeder Fachhochschule Deutschlands zu studieren. Im Beisein von Lehrern, Eltern, Verwandten und Freunden wurden den Absolventen ihre Zeugnisse überreicht.
Durch Lehrer und Schüler wurden das vergangene, sehr arbeitsintensive, lehrreiche und schöne Jahr sowie die gemeinsamen außerunterrichtlichen Aktivitäten, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse innerhalb dieses einen Schuljahres förderten, noch einmal in Erinnerung gerufen.
Nach einen kleinen Dankeschön Weiterlesen

English is important – 2024.06.10
“Awesome development”
Nach seiner letzten Prüfung an unserem Ausbildungszentrum wurde heute der Schüler Dennis Laptev (TA22) mit dem „Oskar” für eine „Beindruckende Entwicklung” im Fach Englisch geehrt. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Gutschein, welcher unser Förderverein zur Verfügung gestellt hat. Weiterlesen

Juniorwahl – 2024.06.10

Wir waren in Fra – 2024.06.07
Besuch der internationalen Fachmesse Optatec in Frankfurt/Main
90 Auszubildene aus dem Bereich Feinoptik besuchten in Begleitung ihrer Ausbilder und Ausbilderinnen und Fachlehrerin die Fachmesse Optatec in Frankfurt am Main. Diese Fahrt wurde gemeinsam mit dem Ausbildungspartner Jenaer Bildungszentrum organisiert.
6.00 Uhr machten sich die Auszubildenden auf den Weg nach Frankfurt, um die dortige Fachmesse zu Weiterlesen

Sportunterricht mal anders – 2024.06.07
Ja, das ist was ganz Besonderes, wenn im Sportunterricht eine Auszubildende aus dem Bereich Feinoptik das Kommando übernimmt. Am 05.06.2024 bewegten sich die Auszubildenden aus dem Bereich Feinoptik und Augenoptik und Lehrerinnen im Rhythmus von lateinamerikanischer Musik. Unter Anleitung einer Auszubildenden, wurden die Teilnehmerinnen mit einem Fitnessprogramm aus Tanz und Aerobic vertraut Weiterlesen

Wir sind dabei! 2024.06.06
Erfurt, 28. Mai 2024 / Nach zwei aufregenden Wettkampftagen im DEHOGA Thüringen Kompetenzzentrum stehen die Thüringer Jugendmeister 2024 aus den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau und Hotelfachmann/frau fest.
Insgesamt 20 Auszubildende stellten sich der Herausforderung bei den nunmehr 30. Thüringer Jugendmeisterschaften. Bereits gestern traten die Auszubildenden zum Theoriewettkampf, bestehend aus Fachtheorie, Fachrechnen und Warenerkennung, gegeneinander an. Die Besten jeder Berufsgruppe gingen heute im DEHOGA Thüringen KOMPETENZZENTRUM an den Start, um ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nach einer kurzen Begrüßung am Vormittag, legten Weiterlesen

Vielfalt leben und erleben – 2024.06.04
Die AO22a verbrachte ihren vorgezogenen letzten Schultag im Jugendbildungs- und Begegnungszentrum „Polaris“. Unter dem Motto „Vielfalt leben und erleben“ veranstaltete die Schulklasse ein Kochevent Weiterlesen

Der Bundestag war da – 2024.06.05
Vom 03.06.-05.06.2024 hat das Infomobil des Deutschen Bundestags Station in Jena gemacht. Diese Gelegenheit nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse AO22A, um im Rahmen einer Fachexkursion sich über unser Parlament und seine Abgeordneten zu informieren. Unser Besuch wurde übrigens vom MDR verewigt und beim Thüringen Journal am 03.06.24 ausgestrahlt. Weiterlesen

Hoch hinaus – 2024.06.01
Und wieder lud der Förderverein zur Besichtigung einer Baustelle ein. In Jena ist es nicht schwer, interessante Baustellen zu finden. Diesmal gab uns Christoph Unger vom Landesamt für Bau und Verkehr einen Einblick in das aktuelle Baugeschehen am „Unicampus Inselplatz“. Hier entstehen vier Gebäude, die das Institut für Psychologie, die Fakultät für Mathematik und Informatik, eine Teilbibliothek der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) „Naturwissenschaften und Vorklinikum“ sowie eine Cafeteria und das neue Universitätsrechenzentrum beinhalten. Wir bestaunten moderne Lösungen, z.B. das Hörsaalfoyer der Fakultät für Mathematik und Weiterlesen