Vom 19.11.2014 bis zum 20.11.2014 fand in der Messe Erfurt das 23. Forum Berufsstart statt. Unter den ungefähr 200 Ausstellern war auch das Staatliche Berufsbildende Schulzentrum Jena-Göschwitz mit der Standnummer 141 vertreten. Frau Streibhardt, Verantwortliche der FS und der HBFS sowie Herr Dr. Streibhardt, Vorsitzender des Förderkreises Biotechnik gestalteten unseren Messestand und übernahmen die zweitägige Betreuung des Standes. In über 80 Inforamtions-gesprächen informierten Sie die Schülerinnen und Schüler aber auch die Eltern über unsere Bildungsangebote. Mary-Ann Ludwig, Cilina Hoch und Cilina Schubert von der TGS Stadtilm interessierten sich besonders für die Ausbildung zur Technischen Assistentin in den Bereichen Biologie und Chemie. Besonders begeistert waren die Messebesucher vom Blick durch das Mikroskop auf die Präparate der Mini-Archäologie oder von unseren Fruchtfliegen bzw. Weiterlesen
Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus unsere Schule
Was machen Fünftklässler an unserer Schule? – 2014
Am 20. November hatten wir nichtalltäglichen Besuch:
Schüler der 5.Klasse der GMS Wenigenjena führten gemeinsam mit den Klassen BVJ 14 a und BVJ 14 c ein Projekt durch.
In drei Bereichen konnten sich die Kids ausprobieren-
-Airbrush
-Herstellen von Strohsternen
-Binden von Adventskränzen Weiterlesen
Internationale Jugendbegegnung im „grünen Herzen Europas“ – 2014
Fünf Tage, vom 26.10. bis 30.10.2014, kamen Schüler aus den Regionen Malopolska (Polen), Lviv (Ukraine), Picardie und Auvergne (Frankreich), sowie Thüringen zusammen, um unter dem Motto „Neighbours and Friends in the Heart of Europe“ aufregende Tage zu verbringen. Schüler aus ganz Thüringen wurden damit ausgezeichnet, an diesem Projekt teilzunehmen, sowie auch Schüler des BG 13 des SBSZ Jena Göschwitz. Die Begegnung fand im Norden Thüringens, in Nordhausen statt. Dort begann die Begegnung am Sonntag dem 26.10. mit der Anreise und dem ersten Aufeinandertreffen der Delegationen. In den folgenden Tagen hatten wir die Möglichkeit, unsere Heimat vorzustellen, die Partnerregionen kennenzulernen, gemeinsam an kulturellen und sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und dies mit Fotos zu dokumentieren. Darunter fiel eine Stadt-Rallye durch Nordhausen mit folgender Aktivität im Hochseilgarten Nordhausens. Weiterlesen
parentum in Jena – 2014
Am Donnerstag, den 02.10.2014, fand im Volksbad Jena zum ersten Mal die Veranstaltung „parentum“ statt. Frau Paetzold-Winter und Frau Streibhardt bereiteten den Stand des SBSZ Jena-Göschwitz und eine Präsentation über die Ausbildung Technischer Assistenten in Thüringen vor. Frau Paetzold-Winter und Herr Meyer stellten sich den Anfragen der Schüler und Eltern, die zu dieser Nachmittagsveranstaltung eingeladen waren. Im Vordergrund standen dabei die Ausbildungen an der Höheren Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasium im Allgemeinen als auch bei den im Vorfeld angemeldeten Gesprächsterminen. Es gab aber auch Gespräche zur Fachschule. S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
ABEND der BERUFE – 2014
Am Dienstag, den 28.10.2014, fand unter der Obhut von J. W. von Goethe und F. Schiller zum zehnten Mal der „ABEND der BERUFE“ im congress centrum neue weimarhalle statt. Das SBSZ Jena-Göschwitz war mit einem Stand präsent. Frau Streibhardt und Herr Dr. Streibhardt – Vorsitzender des FK Biotechnik – stellten sich den Anfragen der Schüler und Eltern. Im Vordergrund standen dabei die Ausbildungen an der Höheren Berufsfachschule und des Beruflichen Gymnasium in den naturwissenschaftlichen Bildungsgängen. Dabei spielten vor allen Dingen die Inhalte und der Ausbildungsablauf sowie die Bewerbungsmodalitäten eine Rolle. Es gab aber auch Nachfragen zur Berufsfachschule.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS Weiterlesen
Demokratietag am Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz – 2014
Sich einmal mit Themen wie „Braune Szene-Neonazismus in Thüringen“, “ Das Grundrecht auf Asyl und die rechte Stimmungsmache in Thüringen“ und „Vielfalt als Bereicherung der eigenen Lebensgestaltung begreifen“ auseinandersetzten , das konnten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 11.September 2014. Nachdem wir, einige Schüler des BG 13, im Rahmen des Religionsunterrichtes im Mai 2014 am Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in Berlin teilgenommen hatten, stand fest, dass wir unsere Gedanken in die Schule tragen wollen. Deshalb bereiteten wir gemeinsam mit Frau Bardl und Herrn Lorenz unseren Demokratietag vor. An diesem Tag bestand die Möglichkeit, in Workshoparbeit sich mit obigen Themen zu beschäftigen. Dazu hatten wir uns Referenten von KoKont Jena, dem Thüringer Flüchtlingsrat und dem Anne-Frank-Zentrum Berlin eingeladen. Weiterlesen
Schuljahresbeginn für die Schülerinnen und Schüler der HBFS 14
Am 01.09.2014 um 07.45 Uhr war es wieder soweit. Die Schulleitung eröffnete das Schuljahr 2014/2015. Nach vielen Informationen und Belehrungen wurden dann die Schülerinnen und Schüler der HBFS 14 und die Klassenlehrerinnen Frau Zentgraf und Frau Schulze sowie der Klassenlehrer Herr Schädel mit kleinen Zuckertüten in der bevorstehenden Berufsausbildung begrüßt.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS Weiterlesen
Zukünftige Biotechniker und Mechatroniker – 2014
Am 01.09.2014 startete die Ausbildung an der Fachschule des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz in den Fachrichtungen Biotechnik und Mechatronik. Durch die Schulleitung und Die Klassenlehrer Herr Peschke und Herr Dr. Werner wurden die Fachschülerinnen und Fachschüler einen Tag später mit kleinen Zuckertüten herzlich begrüßt.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
Begrüßung der FS AO 14
Am 02.09.2014 wurden im Beisein von unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern die Fachschüler des Jahrganges 2014 an der Fachschule für Augenoptik „H. Pistor“ am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz durch die Schulleitung begrüßt. Als willkommengruß gab es für die „Bummis“ und den Klassenlehrer Herrn Hörichs Minizuckertüten und ein kleines Präsent von der Handwerkskammer, denn am Ende der Ausbildung steht der Augenoptikermeister.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
Feierliche Zeugnisausgabe der FS AO 12 – 2014
Die feierliche Zeugnisausgabe und die Übergabe der Meisterbriefe für 31 Absolventen und Jungmeister der FS AO 12 der Fachschule für Augenoptik „H. Pistor“ fand am Mittwoch, 16.07.2014 im Beisein des Vizepräsidenten der Handwerkskammer für Ostthüringen Herr Jacob und den Klassenlehrern Frau Buchheister und Herr Hörichs sowie Fachlehrern und vielen Gästen im Best Western Hotel Jena statt. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Frau Utermöhlen mit einem Durchschnitt von 1,1 auf dem Fachschulzeugnis und in allen vier Teilen der Meisterprüfung erlangte sie ebenfalls jeweils ein „sehr gut“. Diese Leistungen wurden auch von Herrn Heistermann von der Carl Zeiss Vision GmbH mit einem Preis gewürdigt. Erstmals wurden in diesem Jahr die Abschlusszeugnisse mit dem Vermerk über die Einordnung in den Deutschen und Europäischen Qualifizierungsrahmen versehen. Dabei handelt es sich bei den Augenoptikern um die Niveaustufe 6. Auf diesem Wege wünsche ich nochmals allen Absolventen der FS AO 12 alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg für die Zukunft. Weiterlesen
Feierliche Zeugnisausgabe der FS AO 12 – 2014
Hurra! Das erste Jahr ist geschafft. Am Freitag, 18.07.2014 erhielten die bisherigen „Bummis“ der Fachschule für Augenoptik „H. Pistor“ die Jahreszeugnisse. Traditionsgemäß fand diese Zeugnisausgabe im Hörsaal des Optischen Museums statt. Außerdem gab es noch die Bescheide für das Bestehen der Teile III und IV der Meisterprüfung. Der Vormittag klang mit einem Rundgang durch das Museum und einigen fotografischen Rückblicken auf das zu Ende gehende Schuljahr aus.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS Vorsitzende Meisterprüfungsausschuss Augenoptik Weiterlesen
„Sprecht mich endlich frei!“ – 2014
„Sprecht mich endlich frei!“ Feierliche Freisprechung der Jungesellinnen und -gesellen
Am Sonnabend, den 12.07.2014 fand im Airport-Hotel Erfurt unter dem Motto „Sprecht mich endlich frei!“ die feierliche Freisprechung der Jungesellinnen und -gesellen durch die Augenoptikerinnung statt. In festlichem Rahmen erfolgte die Übergabe der Gesellenbriefe durch Obermeister Detlef Micheli, Vorstand der Augenoptikerinnung Thüringen. Anschließend fanden sich die frisch gebackenen Augenoptiker zum Gruppenbild ein. Wir gratulieren zum erfolgreichen Berufsabschluss!
Zeugnisausgabe der FS MT 2014
Die feierliche Zeugnisausgabe für 30 Absolventen der FS MT fand am Dienstag, 15.07.2014 im Beisein von der Schulleitung – Herr Weingart – und den Klassenlehrern Herr Peschke und Herr Dr. Klauer sowie Fachlehrern/innen und Partnerinnen im Braugasthof Papiermühle statt.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen und das Durchhaltevermögen der Absolventen der Teilzeitklasse. Sie haben vier Jahre lang jeden Freitag und Samstag die Schulbank gedrückt.
Erstmals wurden in diesem Jahr die Abschlusszeugnisse mit dem Vermerk über die Einordnung in den Deutschen und Europäischen Qualifizierungsrahmen versehen. Dabei handelt es sich bei den Technikern in der Fachrichtung Mechatronik um die Niveaustufe 6. Weiterlesen
Messe JOBfinder in Erfurt – 2014
Am Samstag, 12.07.2014 fand in der Messehalle 2 auf dem Messegelände in Erfurt die Messe JOBfinder statt. Frau Streibhardt und Herr Dr. Streibhardt vom Förderkreis Biotechnik vertraten unser Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum und betreuten unseren Stand. Im Vordergrund stand die Werbung für die Aus- und Fortbildung in den verschiedensten Bildungsgängen und Wahlschulformen. Großes Interesse bestand am Beginn einer Ausbildung ab 01.09.2014.
S. Streibhardt Verantwortliche FS / HBFS
Zeugnisausgabe der HBFS 2014
Die Feierliche Zeugnisausgabe für 28 Absolventinnen und Absolventen der HBFS 12 und zwei Externe fand am Mittwoch, 09.07.2014 im Beisein von der Schulleitung – Herr Weingart – den Klassenlehrerinnen Frau Zentgraf (BTA), Frau Schulze (CTA) und dem Klassenlehrer Herr Förste (TAI) sowie Eltern und Gästen traditionsgemäß im Hotel Best Western in Jena statt.
Besonders wurden durch Herrn Peschke (Förderkreis Biotechnik e.V.) und Herrn Köhler im Namen der Gesellschaft der Deutschen Chemiker e.V. die hervorragenden Leistungen von Madleen Schätz und Philippe Thiele gewürdigt. Weiterlesen
Besuch von US-amerikanischen Studenten am SBSZ Jena-Göschwitz – 2014
Eine Gruppe von 18 Studenten der Miami University Oxford, Ohio unter Leitung von Dr. John M. Jeep (Professor and Program Director of German) besuchte am 24.06.2014 das SBSZ. Im Rahmen ihres „Intensive German Summer 2014“ besuchen Sie Heidelberg, Jena/Weimar, Dessau und Berlin um Deutschland kennen zu lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am SBSZ Jena-Göschwitz wurden Sie von Herrn Baum über das Berufsschulwesen in Deutschland informiert.
Uwe Baum Abteilungsleiter
Feierlichen Inbetriebnahme unserer neuen CNC-Drehmaschine – 2014
Am Donnerstag dem 03.Juli 2014 fand um 14.30 Uhr am SBSZ Jena Göschwitz, 07745 Jena, Rudolstädter Str.95, Haus 4, Raum 4326 die feierlichen Inbetriebnahme unserer neuen CNC-Drehmaschine statt. Wir freuen uns, durch Mittel unseres Trägers, der Stadt Jena diese neue CNC-Drehmaschine zur Verfügung gestellt zu bekommen, mit der es uns ermöglicht wird, den aktuellen Anforderungen an Berufsausbildung im technischen Bereich gerecht zu werden. Es werden in der dualen Ausbildung der Berufsschule die Berufe des Berufsfeldes Metalltechnik, beispielhaft sollen hier genannt werden Weiterlesen
Schulmeisterschaft der Köche 2014
In der Zeit vom 03.02.2014-07.02.2014 wurde im Rahmen des Fachunterrichts der Köche des 3. Ausbildungsjahres eine Projektwoche zum Thema“ Internationale Küche“ durchgeführt. Die Schüler haben in dieser Zeit verschiedene Länder und deren Essgewohnheiten kennengelernt. Es wurden länderspezifische 3- und 5-Gang-Menüs in deutscher, französischer und englischer Sprache erstellt. Ziel war die Schulmeisterschaft am 25.02.2014, zu der 4 verschiedene 3-Gang-Menüs hergestellt angerichtet und verkostet wurden. Infolge der Auswertung der theoretischen und praktischen Ergebnisse konnte sich Cornel Wiedemann den Titel dieser Meisterschaft holen. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen
Internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ – 2014
Am 22.05.2014 fand im SBSZ Jena-Göschwitz erneut ein internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ (6. Gruppe) statt. Das Programm begann mit der Begrüßung des Schulleiters Herrn Weingart und der Demonstration des Films „SBSZ Jena-Göschwitz“, welcher von der Abteilungsleiterin A3 Frau Uhlmann kommentiert wurde. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Berufsvorbereitung, die dualen Ausbildungen sowie in weiteren Schulausbildungen. Anschließend fand ein Rundgang durch das Schulgelände statt und die verschiedenen Berufe wurden den Gästen vorgestellt. Interessant für die chinesischen Lehrer war ebenfalls der Fachunterricht in Bautechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft und Berufsvorbereitungsjahres kochten und servierten unter der Anleitung der Fachlehrerin Frau Herold die traditionellen Gerichte. Weiterlesen