Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus unsere Schule
Weil gutes Sehen seit 90 Jahren Schule macht – 2007
Augenoptik-Fachschüler loben ein Geburtstagskind
90 Jahre alt – und noch so jung: Die Fachschule „Hermann Pistor“ begeht ihr Jubiläum am Wochenende mit einem Symposium, dessen Programm die Schüler mit vorbereitet haben. Im Bild die Klasse FSAO05A – Teilnehmer der Meisterausbildung. Foto: tlz/Thomas Bernst Weiterlesen
Ein Treffen der großen Schulfamilie – 2007
Am 21. und 22. April 90-jähriges Jubiläum der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ in Jena mit ehemaligen Absolventen
Von Romy Held Jena. Familiär sei es gewesen von je her auf der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“.
So ist die Erinnerung aller ehemaliger Absolventen verschiedener Generationen, die sich zum 90-jährigen Schuljubiläum an ihren Aufenthalt an der Jenaer Lehrstätte erinnerten. Weiterlesen
Bei 15 Grad Kälte im Trabi ohne Heizung nach Jena – 2007
Praktikum in Mechanik 1955. Rechts Lehrmeister Ernst Reinhold und in der Mitte der damalige Direktor Dr. Hans Fischer.
Auch die Tatsache, dass die interessierten Augenoptikergehilfen im wiedervereinigten Deutschland zwischen weiteren Fachschulen wählen können, ändert nichts an dem Wunsch vieler Augenoptiker sich in Jena ausbilden zu lassen. Weiterlesen
Klassenfahrt an die Costa Brava/Spanien – 2007
Die Abschlussklassen, Berufsfachschule Elektrotechnik und Metalltechnik, unternahmen vom 25.März bis 31.März 2007 eine Abschlussfahrt an die Costa Brava. Mit der Organisation der Reise beauftragten wir das Reisebüro Schönfeld in Kahla.
Die Reise wurde von uns gut vorbereitet. Unser Programm führte uns in die Stadt Callela, wo sich unser gebuchtes Hotel „Continental“ befand, nach Barcelona und ins Buswerk „Beolas“, Tossa de Mar, Blanes, Girona und ins Kloster Montserrat mit anschließender Besichtigung der Sektkellerei „Godorniu“. Für die gesamte Zeit stand uns ein Reisebus zur Verfügung, mit dem wir unsere Ausflüge unternahmen. Weiterlesen
Unternehmen engagiert sich für Bildung – 2007
Der SBA Trafobau Jena GmbH gestaltete für Berufsfachschüler im Berufsfeld Elektrotechnik, des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena-Göschwitz, am 24. April 2007, einen Exkursionstag zum Thema „Aufbau, Wirkungsweise und Herstellung eines Transformators“. Weiterlesen
Lehreraustausch in Norwegen – 2007
Unter der Leitung des Abteilungsleiter des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena – Göschwitz Herrn R. Ueberschaar reiste eine Delegation von insgesamt vier Kollegen aus dem Fachbereich Mechatronik, Metalltechnik und Linguistik vom 19.04. – 22.04.07 nach Kleppestø in Norwegen. Bei diesem Arbeitsbesuch, an dem von norwegischer Seite 5 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen, Weiterlesen
Laura Collins – Fremdsprachenassistentin 2007-2008
Hello everyone!
My name is Laura Collins and I come from America. I live in the state of Oklahoma, in the suburb of Edmond, which is very close to the capital, Oklahoma City. Oklahoma is famous for rodeos, Native Americans, horses, and of course, Route 66! I graduated from the University of Central Oklahoma (UCO) in my hometown, with a Bachelor of Arts degree in German studies and a minor in business administration. My intense interest in language and travel gave me the desire to one day live in another country. It was always my dream to live and work in Germany, which is my favorite country in Europe. Weiterlesen
90. Geburtstag der Fachschule für Augenoptik »Hermann Pistor« 2007
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,
ich möchte Sie ganz herzlich zu unseren Jubiläumsfeierlichkeiten nach Jena einladen, denn wir möchten mit Ihnen, den ehemaligen Absolventen, werten Kolleginnen, Kollegen und Gästen, das 90jährige Bestehen der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor\“ feiern. Dazu werden wir Ihnen an historischen Orten, wie dem Optischen Museum, dem Planetarium und dem Volkshaus sowie der reizvollen Umgebung Jenas, ein abwechslungsreiches Festprogramm anbieten. Weiterlesen
Abschlußveranstaltung und Zeugnisausgabe der BGI 03 – 2007
Bilder sagen alles!
Eine super gelungene Veranstaltung. Weiterlesen
Projekte 2006-2007
Laufende Projekte: Oktober 2006 – Juni 2007
Projekt „Pimp your Klima“
Im Schuljahr 2005 / 2006 wurde das Umweltprojekt „Grüner wird´s nicht – Pimp your Klima“ von Schülern des Gymnasialen Schulteils des Staatlichen Berufschulzentrums Jena-Göschwitz gestartet. Hauptziel ist die Entwicklung einer regionalen Umweltkampagne in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis. Weiterlesen
Schulmesse „Markt der Möglichkeiten“ am 19.und 20.01.07
Auf Initiative von Schulleitung und Förderverein des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena- Göschwitz ist eine Schulmesse „Markt der Möglichkeiten“ am 19.und 20.01.07 am Standort in Göschwitz geplant. Weiterlesen
Imogen Rhodes – Fremdsprachenassistentin 2006-2007
Hello!
Firstly I’d like to introduce myself. My name is Imogen (a name which doesn’t seem to exist in Germany!) and I come from the UK. My region is called Shropshire, and it is very similar to Thuringia. I have just finished studying German and French at Durham University in the north of England, and felt a real ‚Wanderlust‘ after graduation. And as Germany is my favourite country, there could be no better place to go! I am working in your school this year as an English language assistant. I have been here for 3 months so far, and I can’t believe how quickly the time has gone – so far it has been lots of fun working in your school and living in such a beautiful and lively city as Jena. Weiterlesen
2. Preis bei Projekt der ROBERT BOSCH STIFTUNG – 2006
Den erfolgreichen Abschluss eines deutsch-französischen Projekts konnten Schüler der Klasse BGI 04B des Beruflichen Gymnasiums am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz für sich verbuchen. Im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs der ROBERT BOSCH STIFTUNG zum „Frankreich-Preis“ arbeitete die Klasse gemeinsam mit einer Partnerklasse aus Thiers (Frankreich) an dem Projekt „Sprechen – Testen – Fahren“. Weiterlesen
Jessica Harrison – Fremdsprachenassistentin 2005-2006
Hallo, ich möchte mich vorstellen und Ihnen die Ziele und Verlangen meines Jahres als Englischassistentin vorlegen. Ich werde natürlich auf Englisch schreiben, da ja meine Arbeit ist, Ihnen Englisch beizubringen!
I arrived in Jena in September 2005 excited about the challenge of this job in a new country. I had graduated in June with a degree in German and Russian from Edinburgh University in Scotland, and this seemed a perfect opportunity for a first job in Germany. My curiosity in other countries had already taken me three times out of Britain for half-year periods: twice to Russia, where I got my first teaching experience, and once to Austria; and this time I was keen to learn more about Germany. Weiterlesen
Besuch der Hotel- und Tourismusschule in Antalya 2005
Türkei, amtlich Republik Türkei (türkisch Türkiye Cumhuriyeti); Republik in Vorderasien und Südosteuropa. Das Staatsgebiet grenzt im Nordwesten an Bulgarien und Griechenland, im Norden an das Schwarze Meer, im Nordosten an Georgien und Armenien, im Osten an den Iran, im Süden an den Irak, an Syrien und an das Mittelmeer sowie im Westen an das Ägäische Meer. Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara.Die moderne Republik Türkei ist ein Teil des ehemaligen Osmanischen Reiches und wurde 1923 nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches in der Folge des 1. Weltkrieges von Mustafa Kemal Atatürk gegründet. Die am Golf von Antalya gelegene Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz. Das heutige Seebad liegt, überragt von den Bergketten des Taurus, an der so genannten Türkischen Riviera. Weiterlesen
Schüleraustausch / Auslandspraktikum Deutschland – Polen 2005
Zwischen den Schulen SBSZ JENA-GÖSCHWITZ und der ZESPÓL SZKÓL MECHANICZNYCH in Bialystok. Dieser Austausch fand zum 4 mal statt und entwickelte sich zu einem in Europa anerkannten Auslandspraktikum. Ziele des Praktikums waren das kennenlernen der fachlichen Möglichkeiten im technischen Bereich, Vergleich mit Deutschland und deren Ausbildung, Kennenlernen von Land und Leuten, Sitten und Gebräuchen. Weiterlesen
Präsentation der Internationalen Zusammenarbeit 2005
Die Arbeit am Projekt „Internationale Zusammenarbeit“ ist speziell für die berufliche Bildung von Jugendlichen sehr wichtig. Durch die intensive praktische Beteiligung ist das lernen effektiv und macht Spaß.
Jedoch sollte man jede Projektarbeit auch auswerten und anderen präsentieren um eine Reflexion zu erhalten. Uns war es wichtig unsere Eindrücke und Erlebnisse in einer entsprechenden Weise zu dokumentieren und zu präsentieren.
Näheres später!
LEONARDO DA VINCI Success Stories Europe creates opportunities
Improvement of vocational training through studying industrial quality management
The teachers and trainers project has produced a DVD and training instructions on quality management in the industrial production process as the output of the project. The DVD is the product of the cooperation between the organizations involved in the project and will be used as an integral part of an instruction module for the technical instruction. As a bi-product of the project the participants improved their English knowledge and their social competences. Weiterlesen
Bilvoc 3
Berufsbezogene Sprachenkompetenz ist eine wichtige Komponente für die Wettbewerbsfähigkeit Europas in Wissenschaft und Wirtschaft. Der Erwerb von Sprachenkompetenz bedeutet Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit und erleichtert die berufliche Mobilität in einem zusammenwachsenden Europa. Eine fundierte berufliche Ausbildung muss daher neben dem rein fachlichen Wissen und Können auch allgemein- und fachsprachliche Kompetenzen vermitteln. Weiterlesen