Präsentation der Internationalen Zusammenarbeit 2005

Die Arbeit am Projekt „Internationale Zusammenarbeit“ ist speziell für die berufliche Bildung von Jugendlichen sehr wichtig. Durch die intensive praktische Beteiligung ist das lernen effektiv und macht Spaß.
Jedoch sollte man jede Projektarbeit auch auswerten und anderen präsentieren um eine Reflexion zu erhalten. Uns war es wichtig unsere Eindrücke und Erlebnisse in einer entsprechenden Weise zu dokumentieren und zu präsentieren.

Näheres später!

LEONARDO DA VINCI Success Stories Europe creates opportunities

Improvement of vocational training through studying industrial quality management

qmThe teachers and trainers project has produced a DVD and training instructions on quality management in the industrial production process as the output of the project. The DVD is the product of the cooperation between the organizations involved in the project and will be used as an integral part of an instruction module for the technical instruction. As a bi-product of the project the participants improved their English knowledge and their social competences. Weiterlesen

Bilvoc 3

Berufsbezogene Sprachenkompetenz ist eine wichtige Komponente für die Wettbewerbsfähigkeit Europas in Wissenschaft und Wirtschaft. Der Erwerb von Sprachenkompetenz bedeutet Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit und erleichtert die berufliche Mobilität in einem zusammenwachsenden Europa. Eine fundierte berufliche Ausbildung muss daher neben dem rein fachlichen Wissen und Können auch allgemein- und fachsprachliche Kompetenzen vermitteln. Weiterlesen

Projekte 2005 – 2006

bild1Biotoperfassung unseres Schulgeländes
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Ökologie im Grundkurs Biologie12/2 und 13/1 des beruflichen Gymnasiums führen die Schüler das Projekt Biotoperfassung begleitend zur Unterrichtseinheit durch. Einführend in die Thematik erfolgte im Mai 2006 eine ökologische Exkursion gemeinsam mit dem NABU Jena in das Leutratal, zu dem die Schüler einen Exkursionsbericht erstellten. Weiterlesen

Rachel Dinisman – Fremdsprachenassistentin 2004-2005

rachelwebHello

Von September 2004 bis Juni 2005 war ich als Fremdsprachenassistentin für Englisch am Staatlichen Schulbildenden Schulzentrum (SBSZ) Jena-Göschwitz tätig. Als Assistentin hatte ich die Aufgabe, den Englisch unterrichtenden Kollegen mit dem Unterricht zu helfen und sie dabei zu unterstützen. Ich wurde in der gesamten Schule eingesetzt und arbeitete mit Schülern und Kollegen der Berufsschule, der Fachschule und des Berufliches Gymnasiums; dadurch hatte ich die Gelegenheit mit Schülern verschiedener Schulformen und verschiedenen Alters zu arbeiten. Weiterlesen

Auslandspraktikum Portugal 2004

Zeitraum: 26. Okt. bis 13. Nov. 2004
Partnerschule in Portugal: CENFIM-ERMESINDE
Rua Na Sa da Mao Poderosa – Formiga
4445-522 ERMESINDE
Teilnehmer: 8 Schüler der Klasse PTA 03
Betreuer: Kollege Volker Lindig

PIC01084Das gut vorbereitete Programm wurde vollständig und mit hohem Niveau durchgeführt. Der Plan zeichnet sich durch einen guten Wechsel von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen, einen breiten Raum für selbständige Arbeit und eine gute zeitliche Folge von Arbeit bei Cenfim und Besichtigungen anderer Einrichtungen bzw. kennen lernen der Umgebung und Freizeit aus. Von den Schülern wurde besonders geschätzt, dass sich der Leiter der Einrichtung, Antonio Luis, sehr intensiv um alle Belange gekümmert hat. Weiterlesen

Umweltschule Europas 2004

Am 25.10.2004 fand für die Region Ostthüringen an unserer Einrichtung die Auszeichnungsfeier „Umweltschule in Europa 2004“ des Freistaates Thüringen statt. Die Veranstaltung war verbunden mit einer Präsentation der einzelnen Schulprojekte als Möglichkeit den Prozeß zu einem umweltfreundlichen Schulalltag intensiv darzustellen. Unsere Schule beteiligte sich am Wettbewerb mit den Projekten: Weiterlesen

Leonarda – Sprachkompetenz für Europa – 2003

Projektbeschreibung
Eine fundierte berufliche Ausbildung muss neben dem rein fachlichen Wissen und Können auch allgemein- und fachsprachliche Kompetenzen vermitteln.
Berufsbezogene Sprachenkompetenz ist eine wichtige Komponente für die Wettbewerbsfähigkeit Europas in Wissenschaft und Wirtschaft.
Der Erwerb von Sprachenkompetenz bedeutet Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit und erleichtert berufliche Mobilität in einem zusammenwachsenden Europa. Weiterlesen

Internationales Projekt – Aktives Erleben des Europäischen Gedankens 2003

bilvoc id banner2

Erstellung zweisprachiger Dokumentationen als Prämissen für den technischen Sprachunterricht

dvdDie Schüler und Lehrer des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena – Göschwitz und der Móra Ferenc Szakközép és Szakmunkaskepzö Iskola sind Teilnehmer des Projekts. Beide Schulen werden gemeinsam Unterrichtsmodule für den Fachunterricht der beruflichen Ausbildung in Fremdsprachen entwickeln. Die ungarische Partnereinrichtung konzentriert sich auf die deutsche und das SBSZ Jena – Göschwitz auf die englische Sprache. Weiterlesen

Titel Europaschule verliehen

europaschule2 europaschule1Am 07. Mai 2001 wurde unserer Schule durch den Kultusminister Dr. Krapp der Namenszusatz „EUROPA-Schule“ verliehen. Unsere europäischen Aktivitäten in den Bildungsprogrammen LEONARDO da Vinci und SOKRATES begannen im Jahre 1994, als auf einem europäischen Kontakttreffen in Rom die Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger der portugiesischen Metallindustrie CENFIM besiegelt wurde. Weiterlesen