Als mitarbeitende UNESCO Schule war auch stellvertretend für das SBSZ Jena- Göschwitz die Klasse der BTA12 am 16.10.2013 in Weimar anwesend. Anlässlich des 60 jährigen Jubiläums von UNESCO Projektschulen, wurde auf die zentralen Themen der UNSECO Schulen hingewiesen und dies mit einem musikalischen und informativen Programm begleitet. Weiterlesen
Kategorie: UNESCO
Projekte in der UNESCO Schule
Unesco ist eine Haltung
Bundesfachtagung in Essen ( NRW) – Das geht uns alle an!
Verantwortung für unsere Welt, unsere Erde haben alle Menschen, die auf ihr leben. Verantwortung übernehmen heißt: global denken und regional handeln- mit nachhaltiger Wirkung. Weiterlesen
Unesco-Camp der UPS
Unsere Schule nahm vom 16. bis 19. Juni 2015 an einem Projekt aller UPS in Thüringen teil. Die Schüler/ innen des BG 14 Weidner, Maximilian, Göring, Hannes, Bartsch, Georg, Wendisch, Anna, Neumann, Jenny, Lisker,Fajana haben als Dokumentationsgruppe am UNESCO- Urwald-life-Camp der Thüringer UNESCO- Schulen in Lauterbach im Nationalpark Hainich für unsere Schule teilgenommen. Weiterlesen
Tag des Lichtes an unserem SBSZ
Unsere Schule führte am 10. Dezember 2015 im Rahmen des von der UNESCO ausgeschriebenen „Jahr des Lichts“ einen Projekttag, an dem auch unsere UNESCO- Partnerschule aus Lengenfeld mit einigen Schülern daran teilnahm. Weiterlesen
Weihnachten im heiligen Land
10 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz sind kurz vor Silvester mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen von ihrer fast 2-wöchigen Israelreise, einem Schüleraustausch mit dem Haifaer Elitegymnasium Reali zurück gekommen. Fragt man die Teilnehmer nach ihren Impressionen, dann fällt es den Teilnehmer schwer sofort schnell zu antworten, denn bei den vielen und fast durchweg positiven Erlebnisse weiß man gar nicht so recht wo man anfangen soll. Vielleicht fängt man mit folgender Frage an: Wie sieht es mit der Sicherheit in Israel aus, es wir ja jeden Tag berichtet … – Die Antwort die dann kommt: Ja, also von dem was in Deutschland berichtet wird, spürt man in Israel fast gar nichts. Im Vergleich zu den bisherigen 4 Israelreisen hat die Polizeipräsenz eher abgenommen. Die Einreise war mit so wenigen Kontrollen wie nie verbunden und man konnte sich frei und sicher im Land bewegen. Weiterlesen
Weihnachten in Bethlehem – 2015
Weihnachten in Bethlehem – Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz reisen ins Heilige Land
Nach einmal Ostern, einmal Hochsommer und zweimal Herbst reisen Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz nun schon zum 5. Mal nach Israel. Insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer sind dazu am Sonnabend gemeinsam via der Türkei auf den 3000km langen Flug zu einem Schüleraustausch aufgebrochen. Partner des Berufsschulzentrums ist in diesem Jahr die Reali-Schule in der Hafenstadt Haifa. Die Schule, ein Elitegymnasium in Naturwissenschaften, Weiterlesen
BGP 13 sagt „Bore da“ zu walisischen Gästen – 2015
Am Donnerstag, den 10.12.2015, besuchten uns vier Schüler aus Wales im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+“. Dabei stellten sie sich und ihr Land kurz vor. In kleinen Gesprächsrunden hatten wir die Möglichkeit, ihnen Thüringen und unsere Ausbildung näher zu bringen. Besonders fasziniert waren die Gäste von den deutschen Weihnachtsmärkten. Sophia, Nathan, James und Jack brachten uns Rezepte der walisischen Küche mit. Danke dafür und die zwei sehr interessanten Stunden.
Die Schüler der BGP 13 Weiterlesen
Cool drauf – 2015
Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Spielerisch und z. T. mit Gesten haben wir einander vorgestellt. Im anschließenden Speed Dating hatten wir 30 Sekunden Zeit, um mittels Fragen mehr über deren Leben zu erfahren. Wir vereinbarten ein gemeinsames Projekt : Weiterlesen
Kira Dlusskaya, Fremdsprachenassistentin 2015-2016
Hi there! My name is Kira and I come from a big city called Edmonton, which is in the province of Alberta in western Canada. I have recently finished my university studies, and graduated with a Bachelor of Arts focusing on International Relations and Modern European Studies from the University of British Columbia in Vancouver
I have been studying German for a very long time, so I am very excited to finally have a chance to live in Germany, experience the culture, and travel around the region. Thuringia is a beautiful region, and I am glad to have the opportunity to explore it. I enjoy hiking in the hills here, and exploring the historic city center of Jena. I also like to paint and do yoga, so I hope to be able to pursue these hobbies here as well. Weiterlesen
Besuch von US-amerikanischen Studenten am SBSZ Jena-Göschwitz
Eine Gruppe von 11 Studenten der Miami University Oxford, Ohio unter Leitung von Dr. John M. Jeep (Professor and Program Director of German) besuchte am 16.06.2015 das SBSZ. Im Rahmen ihres „Intensive German Summer 2015“ besuchen sie Heidelberg, Jena/Weimar, Dessau und Berlin um Deutschland kennen zu lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am SBSZ Jena-Göschwitz wurden Sie von Herrn Baum über das Berufsschulwesen in Deutschland informiert.
Uwe Baum Abteilungsleiter
Spendenaktion für Japan
Das schwere Erdbeben und die atomare Katastrophe in Japan im März dieses Jahres haben auch uns tief bewegt. Als Mitarbeitende Unesco-Projekt-Schule leisten wir Hilfe und Unterstützung für Schulen und Menschen in nationalen und internationalen Krisengebieten und Krisensituationen. Weiterlesen
Fachexkursion MTR 11a/AO 13a Karlsruhe – Strasbourg – Frankfurt/Main – 2014
Teilnehmer: AO13a, MTR 11a
Lehrer: Gisela Hösch, Michael Frantz, Heike Oberender
Programm:
– 14:30 -16:00 Uhr Bundesverfassungsgericht
– JHB Moltkestr. 24
– Medienmuseum/Staatliche Kunsthallen Weiterlesen
Internationale Jugendbegegnung im „grünen Herzen Europas“ – 2014
Fünf Tage, vom 26.10. bis 30.10.2014, kamen Schüler aus den Regionen Malopolska (Polen), Lviv (Ukraine), Picardie und Auvergne (Frankreich), sowie Thüringen zusammen, um unter dem Motto „Neighbours and Friends in the Heart of Europe“ aufregende Tage zu verbringen. Schüler aus ganz Thüringen wurden damit ausgezeichnet, an diesem Projekt teilzunehmen, sowie auch Schüler des BG 13 des SBSZ Jena Göschwitz. Die Begegnung fand im Norden Thüringens, in Nordhausen statt. Dort begann die Begegnung am Sonntag dem 26.10. mit der Anreise und dem ersten Aufeinandertreffen der Delegationen. In den folgenden Tagen hatten wir die Möglichkeit, unsere Heimat vorzustellen, die Partnerregionen kennenzulernen, gemeinsam an kulturellen und sportlichen Aktivitäten teilzunehmen und dies mit Fotos zu dokumentieren. Darunter fiel eine Stadt-Rallye durch Nordhausen mit folgender Aktivität im Hochseilgarten Nordhausens. Weiterlesen
Demokratietag am Berufsschulzentrum Jena-Göschwitz – 2014
Sich einmal mit Themen wie „Braune Szene-Neonazismus in Thüringen“, “ Das Grundrecht auf Asyl und die rechte Stimmungsmache in Thüringen“ und „Vielfalt als Bereicherung der eigenen Lebensgestaltung begreifen“ auseinandersetzten , das konnten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 11.September 2014. Nachdem wir, einige Schüler des BG 13, im Rahmen des Religionsunterrichtes im Mai 2014 am Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in Berlin teilgenommen hatten, stand fest, dass wir unsere Gedanken in die Schule tragen wollen. Deshalb bereiteten wir gemeinsam mit Frau Bardl und Herrn Lorenz unseren Demokratietag vor. An diesem Tag bestand die Möglichkeit, in Workshoparbeit sich mit obigen Themen zu beschäftigen. Dazu hatten wir uns Referenten von KoKont Jena, dem Thüringer Flüchtlingsrat und dem Anne-Frank-Zentrum Berlin eingeladen. Weiterlesen
Besuch von US-amerikanischen Studenten am SBSZ Jena-Göschwitz – 2014
Eine Gruppe von 18 Studenten der Miami University Oxford, Ohio unter Leitung von Dr. John M. Jeep (Professor and Program Director of German) besuchte am 24.06.2014 das SBSZ. Im Rahmen ihres „Intensive German Summer 2014“ besuchen Sie Heidelberg, Jena/Weimar, Dessau und Berlin um Deutschland kennen zu lernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Am SBSZ Jena-Göschwitz wurden Sie von Herrn Baum über das Berufsschulwesen in Deutschland informiert.
Uwe Baum Abteilungsleiter
Internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ – 2014
Am 22.05.2014 fand im SBSZ Jena-Göschwitz erneut ein internationaler Projekttag „Berufsschullehrer aus China“ (6. Gruppe) statt. Das Programm begann mit der Begrüßung des Schulleiters Herrn Weingart und der Demonstration des Films „SBSZ Jena-Göschwitz“, welcher von der Abteilungsleiterin A3 Frau Uhlmann kommentiert wurde. Die Besucher erhielten einen Einblick in die Berufsvorbereitung, die dualen Ausbildungen sowie in weiteren Schulausbildungen. Anschließend fand ein Rundgang durch das Schulgelände statt und die verschiedenen Berufe wurden den Gästen vorgestellt. Interessant für die chinesischen Lehrer war ebenfalls der Fachunterricht in Bautechnik. Die Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaft und Berufsvorbereitungsjahres kochten und servierten unter der Anleitung der Fachlehrerin Frau Herold die traditionellen Gerichte. Weiterlesen
Projekttag an der SBSZ Jena – Göschwitz – 2014
Die UNESCO versteht das Bewahren des Welterbes in Natur und Kultur als eine zentrale Aufgabe.
Mit dem Internationalen Projekttag “ Welterbe Erde- mach dich stark für Vielfalt“ wollen alle UNESCO Schulen in Deutschland einen Beitrag zu einer nachhaltig verbesserten Verständigung bei den Schülern leisten im Sinne der Dekade für nachhaltige Entwicklung.
Auch die SBSZ Jena- Göschwitz beteiligt sich an diesem Projekt der UPS in Deutschland. Weiterlesen
Europatag 2014
Am Donnerstag, 08.05.2014 fand in der Goethegalerie in Jena der diesjährige Europatag statt.
Unser Schulzentrum wurde vertreten durch Frau Streibhardt und Herrn Dr. Streibhardt (Vorsitzender Förderkreis BT). Unser Stand wurde personell unterstützt durch zwei Schüler der MTR 11b. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Patrick Walther und Steven Heuschkel. Sie waren im vergangen Schuljahr mit Herrn Patzer in Ungarn.
Am Nachmittag brachten Schülerinnen und Schüler der Europaschule „F. Schiller“ ein kleines Kulturprogramm dar. Dabei sangen sie in verschiedenen Sprachen und spielten Lieder aus Ländern Europas. Weiterlesen
Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz haben Schüleraustausch abgeschlossen – 2013
Am Wochenende sind die 13 Schüler sowie 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz von ihrem nun schon 4. Schüleraustausch mit israelischen Schülern aus Cana zurückgekehrt. In dem 3-wöchigen Austausch, der von der Austauschorganisation NiG in Rostock vorbereitet wurde, besuchten zuerst die arabischen Schüler, die aus verschiedenen Schulen der nordisraelischen Stadt Cana kamen, die Saalestadt und anschließend reisten die Gruppen gemeinsam in die Region Galiläa. In Jena wurde die Begegnung durch gemeinsame Aktivitäten, wie dem Gestalten einer Radiosendung, dem gemeinsame Gestalten von Zeichnungen, Klettern im Hochwald sowie natürlich den Besuchen von thüringer Sehenswürdigkeiten geprägt. Weiterlesen
Eröffnung des Comenio-Regio – 2013
Eröffnung des Comenio-Regio Projektes „AuverThür“ des TMBWK an unserer Schule
Am 08.10. 2013 fand die Eröffnung des Comenio-Regio Projektes „AuverThür“ des TMBWK an unserer Schule statt. Hier waren alle Projektpartner aus Thüringen und aus der Auvergne anwesend. In der Woche wurden alle Partner aus Thüringen besucht. Die Gespräche fanden in einer freundschaftlichen Atmosphäre statt. Zu Abschluss wurde ein Gegenbesuch geplant.
Weiterlesen