Unter diesem Motto führten wir am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz im Schulteil in Jena – Burgau im Rahmen eines UNESCO-Projekttages am 22.06.2010 ein Fußballturnier mit Südafrika – Wissenstest durch.
Sechs Mannschaften aus den Berufsfeldern Bautechnik, Feinoptik und Metalltechnik traten auf dem Fußballfeld und im Wissenstest gegeneinander an. Darüber hinaus konnten sich die teilnehmenden Klassen im Projektraum anhand von Dokumentarfilmen und Schautafeln über (Süd-) Afrika informieren. Neben den sechs Turniermannschaften zeigte auch eine Lehrermannschaft ihr Können auf dem Fußballfeld, als sie im finalen Spiel gegen das Siegerteam der Schüler antrat. Weiterlesen
Kategorie: UNESCO
Projekte in der UNESCO Schule
Zweite Titelstufe „Mitarbeitende UNESCO-Schule“ erreicht!
Am 04.03.2008 wurde unsere Schule mit der Titelurkunde „Mitarbeitende UNESCO-Projektschule“, überreicht von Frau Jarosch (Referentin Kultusministerium) und Herrn Möllers (ThILLM) während einer Feierstunde ausgezeichnet. Dem vorausgegangen waren zwei Projekttage, die die UNESCO- Arbeitsgruppe der Schule organisiert hatte und an denen eine Klasse des beruflichen Gymnasiums, die BGS 07, und eine Mechatronikerklasse der Berufsschule, die MTR 07a, teilnahmen. Weiterlesen
Zweite Titelstufe „Mitarbeitende UNESCO-Schule“ erreicht! – 2008
UNESCO-Ernennungsurkunde Foto Manuel Heckel OTZ
Am 04.03.2008 wurde unsere Schule mit der Titelurkunde „Mitarbeitende UNESCO-Projektschule“, überreicht von Frau Jarosch (Referentin Kultusministerium) und Herrn Möllers (ThILLM) während einer Feierstunde ausgezeichnet. Dem vorausgegangen waren zwei Projekttage, die die UNESCO- Arbeitsgruppe der Schule organisiert hatte und an denen eine Klasse des beruflichen Gymnasiums, die BGS 07, und eine Mechatronikerklasse der Berufsschule, die MTR 07a, teilnahmen. Das Thema des Projekts lautete: „Rechtsradikalismus heute- Randerscheinung oder ernstzunehmendes Problem?“ und war eingebettet in die Aktion „Schule mit Courage- Schule gegen Extremismus“, Weiterlesen
2. Preis bei Projekt der ROBERT BOSCH STIFTUNG – 2006
Den erfolgreichen Abschluss eines deutsch-französischen Projekts konnten Schüler der Klasse BGI 04B des Beruflichen Gymnasiums am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz für sich verbuchen. Im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs der ROBERT BOSCH STIFTUNG zum „Frankreich-Preis“ arbeitete die Klasse gemeinsam mit einer Partnerklasse aus Thiers (Frankreich) an dem Projekt „Sprechen – Testen – Fahren“. Weiterlesen
Besuch der Hotel- und Tourismusschule in Antalya 2005
Türkei, amtlich Republik Türkei (türkisch Türkiye Cumhuriyeti); Republik in Vorderasien und Südosteuropa. Das Staatsgebiet grenzt im Nordwesten an Bulgarien und Griechenland, im Norden an das Schwarze Meer, im Nordosten an Georgien und Armenien, im Osten an den Iran, im Süden an den Irak, an Syrien und an das Mittelmeer sowie im Westen an das Ägäische Meer. Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara.Die moderne Republik Türkei ist ein Teil des ehemaligen Osmanischen Reiches und wurde 1923 nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches in der Folge des 1. Weltkrieges von Mustafa Kemal Atatürk gegründet. Die am Golf von Antalya gelegene Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz. Das heutige Seebad liegt, überragt von den Bergketten des Taurus, an der so genannten Türkischen Riviera. Weiterlesen
3 Mal Japan 2002-2004
Insgesamt 3 Mal konnten Schüler und Lehrer unserer Schule zu Erfahrungsaustauschen nach Japan reisen und gleichzeitig konnten wir 3 Mal japanische Gäste hier in Jena begrüßen.
Project 1 (First Visit in Japan) – 2002
The delegation from Germany was taken to different classes, where they could compare with their school system. Here,they are examining different projects Weiterlesen
Auslandspraktikum Portugal 2004
Zeitraum: | 26. Okt. bis 13. Nov. 2004 |
Partnerschule in Portugal: | CENFIM-ERMESINDE Rua Na Sa da Mao Poderosa – Formiga 4445-522 ERMESINDE |
Teilnehmer: | 8 Schüler der Klasse PTA 03 Betreuer: Kollege Volker Lindig |
Das gut vorbereitete Programm wurde vollständig und mit hohem Niveau durchgeführt. Der Plan zeichnet sich durch einen guten Wechsel von theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen, einen breiten Raum für selbständige Arbeit und eine gute zeitliche Folge von Arbeit bei Cenfim und Besichtigungen anderer Einrichtungen bzw. kennen lernen der Umgebung und Freizeit aus. Von den Schülern wurde besonders geschätzt, dass sich der Leiter der Einrichtung, Antonio Luis, sehr intensiv um alle Belange gekümmert hat. Weiterlesen
Internationales Projekt – Aktives Erleben des Europäischen Gedankens 2003
Erstellung zweisprachiger Dokumentationen als Prämissen für den technischen Sprachunterricht
Die Schüler und Lehrer des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums Jena – Göschwitz und der Móra Ferenc Szakközép és Szakmunkaskepzö Iskola sind Teilnehmer des Projekts. Beide Schulen werden gemeinsam Unterrichtsmodule für den Fachunterricht der beruflichen Ausbildung in Fremdsprachen entwickeln. Die ungarische Partnereinrichtung konzentriert sich auf die deutsche und das SBSZ Jena – Göschwitz auf die englische Sprache. Weiterlesen
SOKRATES-Programm, LINGUA , Aktion E – 2001
Gemeinsame Bildungsprojekte zur Förderung des Fremdsprachenerwerbs
Thema des Schüleraustausches: Lebenskomfort und Umweltschutz – ist beides gemeinsam möglich?
Unser Projektpartner: Móra Ferenc Szakközép és Szakmunkásképzö Iskola Weiterlesen