Am Samstag ist die schwedische Schülergruppe des Erasmus+ Projektes des Björknäsgymnasiet Boden zurück nach Luleå geflogen und sie haben damit ihr Projekt an unserer Schule abgeschlossen. Der Kommentar der Schweden: Weiterlesen
Kategorie: UNESCO
Projekte in der UNESCO Schule

Videos des Erasmus+ Programms Schweden online – 18.04.30
Während der Aufenthalte unserer Schüler im schwedischen Boden sowie der Schweden hier bei uns in Jena sind 2 Videos entstanden, die wir nun hier gern präsentieren möchten. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anschauen. Weiterlesen

Lernen und Leben am Polarkreis
Am Sonntag sind 10 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz von ihrer dreiwöchiger Weiterbildungsreise aus dem schwedischen Boden zurück auf heimischen Boden gelandet. Am 05. Februar waren dazu je 2 Lehrlinge aus den Bereichen Elektrotechnik, Kfz-Technik, Transportfahrzeugtechnik sowie 4 Auszubildende aus dem Bereich Physiktechnik in die Stadt nahe des Polarkreises gereist. In der 14.000 Einwohnerstadt Boden in der Region Norrbottens Län wurden von der dortigen Partnerschule „Björknäsgymnasiet“ Weiterlesen

Schüleraustausch fast abgeschlossen – 18.01.02
Am kommenden Donnerstag werden 2 Wochenende Deutsch-Israelische Jugendbegegnung abgeschlossen. 14 Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz sowie 12 Schüler des Bairuni Gymnasium in Judeida Makr und von jeder Schule jeweils ein Lehrer haben die letzten 14 Tage gemeinsam verbracht und gestaltet. Zuerst reisten dazu die Deutschen nach Israel und am vergangenen Donnerstag kamen die Deutschen dann wieder nach Hause. Im Gepäck waren nicht nur viele neue Erfahrungen, sondern auch die israelischen Gastgeber. 12 israelische Jugendliche waren zur Rückbegegnung sofort mit nach Jena gekommen und auch diesen standen nun interessante Tage bevor. Weiterlesen

Weihnachten im Heiligen Land – 26.12.2017
Wer eine Reise tut, der kann … oder Geschichten aus 1001 Nacht – man könnte mit vielen „Sprüchen“ diesen Artikel beginnen, denn vieles haben die 14 Jugendlichen und 1 Lehrer aus Jena in den letzten Tagen in Israel erlebt. Weihnachten im Heiligen Land, dass ist schon etwas Ungewöhliches und dies besonders auch für die Mehrzahl der Atheisten in der Gruppe. Die Weihnachtsfeiertage wurden verbracht am Geburstort Jesu in Bethlehem, in der Grabeskirche in Jerusalem, der Weiterlesen

Erlebe die Welt = Israel – 22.12.2017
Wer die Welt verstehen will, der sollte in die weite Welt reisen. Israel bietet dazu die besten Möglichkeiten. Ob Religion oder Atheismus, ob Frieden oder Konflikt, ob Reichtum oder Armut – alles zusammen findet man in Israel, einem Land gerade mal so groß wie Hessen und mit 8 Millionen Einwohnern gerade halb so viel wie im Osten Deutschlands. Weiterlesen

Vitis & Strier in Thüringen – Musik für junge Menschen – 17.12.10
4. Deutschlandtour der israelischen Folkrocker Vitis & Strier vom 22. bis 30. Dezember 2017 – Kunst und Kultur aus Israel
Zwei Gitarren, zwei Stimmen, Mundharmonika und ein paar verträumte Melodien sind manchmal genug, um das Publikum zu verzaubern. In einer Zeit, in der die meisten Menschen sich mit Familie und Freunden besinnen, zwischen Chanukka, Weihnachten und dem neuen Jahr freuen sich Vitis & Strier auf Gigs in gemütlichen Clubs und Kneipen. Weiterlesen

Israel die 6. – 17.10.24
Unsere Schule erhält zum 6. Mal die Möglichkeit zu einem Schüleraustausch mit einer israelischen Schule. Über die Weihnachtsfeiertage können insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer an das Beiruni-Gymnasium nach Judeida Makr in der Weiterlesen

DFS-Projekt an unserem SBSZ – 17.10.17
Seid Montag, den 16.10., weilen für 3 Wochen 10 Schüler und 2 Lehrer aus dem Bereich Augenoptik unserer Partnerschule Lycée „Valery Larbaud“ in Cusset/Vichy an unserer Schule. Ziel dieses Projektes, welches über das Deutsch-Französiche Sekretariat (DFS) organisiert und kofinanziert wird, ist Weiterlesen

Schüler gewinnen den U-18-Preis der Sepsis CamPetition – 2017.09.20
Schüler des Beruflichen Gymnasiums gewinnen den U-18-Preis bei der Sepsis CamPetition
Die zwei Schülergruppen des Beruflichen Gymnasiums 2016 gewannen am 13.09.2017 den geteilten ersten Platz in der U18-Wertung bei dem Kurzfilmwettbewerb der Sepsis-CamPetition. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen auf die Sepsis (umgangssprachlich und veraltet: Weiterlesen

Schwedische Kollegen zu Gast – 18.09.17
Vom Montag, 18.09.17, bis zum Mittwoch besuchen uns 4 schwedische Kollegen. Die Lehrer des Björknäsgymnasiet in Boden starten damit einen geplanten Schüleraustausch zwischen unseren Schulen. Vom Schulleiter begrüßt begann der erste Tag anschließend mit der Vorstellung des deutschen Schulsystems sowie der Vorstellung unserer Schule. Weiterlesen

Juniorwahlen am SBSZ
Parallel zur Bundestagswahl führen wir auch wieder an unserer Schule die Juniorwahl durch.
Bis zum 22.09.2017 können angemeldete Weiterlesen

Trotz drohender Abschiebung – 16.06.22
Trotz drohender Abschiebung: Julias Romeo stammt aus dem Kosovo und wird Elektriker-Lehrling
Artikel lesen!

Schüler im Umspannwerk – 16.08.26
OTZ- Artikel: Schüler nehmen altes Umspannwerk unter die Lupe
- Ostthüringer Zeitung (Jena)
- 26 Aug 2016
- Von Michael Groß
Berufsschüler aus Göschwitz und Gemeinschaftsschüler aus Wenigenjena und von Leonardo trafen sich gestern im Umspannwerk. Foto: Michael Groß
Jena. 90 Jahre sind es her, da das Umspannwerk in der Löbstedter Straße errichtet wurde und seine Aufgabe zur Versorgung der Jenaer mit elektrischem Strom übernahm. Heute ist es ein technisches Denkmal, das auch noch das Zuhause für die Imaginata mit ihrem populären Stationenpark und zahlreichen Bildungsangeboten ist. Grund genug dafür, dass sich jetzt gleich drei Jenaer Schulen im Verbund diesem Denkmal etwas näher widmen wollen.
Für dieses ein ganzes Schuljahr umfassende Projekt wurde gestern mit einer Veranstaltung der Startschuss gegeben – natürlich vor Ort im alten Umspannwerk. 44 Schüler des Berufsschulzentrums Göschwitz, der Gemeinschaftsschule Wenigenjena und der Leonardo-Gemeinschaftsschule im Alter von 12 bis 27 Jahren sind dabei.
Projektleiter Maik Sterzing vom federführenden Berufsschulzentrum zeigte sich zuversichtlich, dass die jungen Leute rasch begeistert sein werden von diesem Technik-Denkmal, sich mit seiner Geschichte vertraut machen und auch mit Interesse darüber nachdenken werden, wie man das Umspannwerk erhalten kann. Der gestrige gemeinsame Informations- und Diskussionstag habe dazu schon ermutigende Ansätze ergeben.
So wollen zum Beispiel die Stahlbetonbau-Lehrlinge aus Göschwitz sich mit dem Mauerwerk des historischen Industriegebäudes beschäftigen und Möglichkeiten von energetischen Sanierungsmaßnahmen herausfinden. Gedacht ist auch an eine thermografische Untersuchung, wobei natürlich ganz besonders der Denkmalschutz zu berücksichtigen sei. Die Leonardo-Schüler und die Wenigenjenaer Schüler hingegen wollen erforschen, welche Funktionen das Gebäude früher hatte und warum es heute unter Denkmalschutz steht. Sogar an eine künstlerische Umsetzung dieses Themas als Theaterstück wird schon gedacht.
Ins Leben gerufen und finanziert wurde und wird das Projekt von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auch die Denkmalschutzbehörde der Stadt Jena und der Imaginata-Verein werden die Schüler bei ihrer Arbeit begleiten.
In einem Gemeinschaftsprojekt befassen sich drei Jenaer Schulen mit dem Denkmal des früheren Umspannwerks in der Löbstedter Straße.

Kultureller Schüleraustausch – 16.05.01
Der Montag stand in der Berufsschule Göschwitz ganz im Zeichen der deutschisraelischen
Freundschaft. Artikel lesen!

SBSZ Jena-Göschwitz gewinnt Umweltpreis „Blaue Libelle“
Mit dem Projekt LADAS-Laden am Arbeitsplatz gewinnt das SBSZ Jena -Göschwitz den Preis der Thüringer Umweltstiftung mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 €. Weiterlesen

Reise nach Jerusalem
Dann fahr doch nach Israel!
Du hast Lust und willst:
Mal was Ausgefallenes tun, Dich entdecken, Neues kennenlernen, andere Länder bereisen und fremde Jugendliche treffen?
Dann ist dies eine mögliche Lösung für Deine Wünsche! Weiterlesen

Theatre@School am SBSZ – 2017
Die Schüler des BG, der HBFS und der FOS erlebten den Englischunterricht einmal anders – eine englischsprachige Theatervorstellungen mit professionellen, muttersprachlichen Schauspielern der English Touring Company „Theatre@School“. Die Schauspieler gastierten am Donnerstag, 06.04.2017, am SBSZ Jena-Göschwitz mit dem Stück „Just Strangers“. Weiterlesen

Lottomittelübergabe und Einweihung des E-Mobils Citysax
Am Donnerstag dem 16.03. 2017 konnten wir unser Elektromobil Citysax offiziell einweihen. Weiterlesen

Indie-Folkrock aus Israel – 27.01.2016
Nach dem im vergangenen Jahr Omri Vitis & Guy Strier Thüringen bereisten und dabei eine ganze Menge Konzerte an Schulen gab, besuchen beide nun zum zweiten Mal unseren Freistaat bzw. noch weitere Bundesländer.
Omri Vitis wurde im Kibbuz Dalia im Norden Israels geboren, Weiterlesen