US-Amerikanischer Nachmittag 2005

des SBSZ Jena-Göschwitz am 12.05.2005

ama3Nach dem erfolgreichen Türkischen und Spanischen Nachmittag ist ein Amerikanischer Nachmittag angesagt. Unter uns leben große US-Fans. I come from…? Frau Dinisman eröffnete den Nachmittag mit einigen persönlichen Worten über sich und ihr Heimatland. Mit Witz und Charme moderierte Herr Koray Cura die Veranstaltung. Er lieferte wissenswerte Informationen über Land und Leute und testete vorhandene Kenntnisse bei überraschten Gästen. Richtig Stimmung bei den Gästen brachten die Breakdancer aus Saalfeld. Michael Albrecht……gab uns einen Einblick in die Kultur der USA und das besondere Wesen ihrer Menschen. Die Jenaer Hanfrieds vs. mit ihrem amerikanischen Trainer versuchten ein wenig die Geheimnisse des American Football zu lüften. Anhand einer recht beeindruckenden kleinen Demonstration gaben sie Einblicke in die Regeln und den Charakter des Spiels. Weiterlesen

Spanischer Nachmittag 2005

„EUROPA — mit Leben erfüllt“ Spanischer Nachmittag
des SBSZ Jena-Göschwitz am 20.01.2005
Der Gast konnte am Eingang schon ahnen:

spa11Das kommt mir SPANISCH vor

Damit jeder an diesem Nachmittag seine Freude, Unterhaltung, Bildung und ein Völlegefühl im Bauch mit nach Hause nehmen konnte, waren mächtige Vorbereitungsarbeiten abgelaufen, damit dies auch eintritt. Frau De Miguel hatte Kopf und Hände im unerschöpflichen Einsatz, um alle Fäden des Geschehens in der Hand zu behalten und um den roten Faden nicht aus dem Auge zu verlieren. 115 Gäste, darunter sehr viele Schüler, wurden pünktlich 16 Uhr begrüßt. Die Moderation übernahmen diesmal 2 Mädels aus den Reihen der Schüler, die sich auch sehr gewissenhaft auf diese Herausforderung vorbereitet hatten. Weiterlesen

Türkischer Nachmittag 2005

Fahne1Die erste Veranstaltung im SBSZ Göschwitz „Europaschule – mit Leben erfüllt“
Diese internationalen Nachmittage sollen die transnationalen Aktivitäten unserer EUROPA-Schule unterstreichen. Unsere Schüler- und Lehreraustauschprogramme beziehen sich im Wesentlichen auf die teilnehmenden Personengruppen. Natürlich werden in Auswertung der Programme auch Mitschüler und Klassen informiert, die nicht unmittelbar beteiligt waren, aber es fehlt der direkte Bezug.Deshalb haben wir in unserem Schulentwicklungsprogramm das Angebot aufgenommen, für alle (Schüler, Lehrer, Mitarbeiter), die Sicht auf andere Länder und Kulturen in internationalen Nachmittagen direkt erlebbar zu machen. Weiterlesen

45. Fachtagung der UNESCO-Projektschulen in Weimar

Workshop Menschenrechte und Demokratieerziehung mit dem Zeitzeugen Jorge García VazquesUnter dem Titel „Kultur und Identität“ fand vom 19. bis 22. September 2010 die 45. Fachtagung des Netzwerks der deutschen UNESCO-Projektschulen in Weimar statt. Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der Kultusministerien und die UNESCO-Projektschulkoordinatoren aus anderen Ländern setzten sich während der Tagung mit dem Thema aus schulischer Perspektive auseinander. Weiterlesen

Unesco- Projekttag „50 Jahre Mauerbau“

Bild02Das SBSZ Jena- Göschwitz nahm am 1. Dezember 2011 mit zwei Klassen am Programm ,,Lebendige Geschichte: 50 Jahre Mauerbau- Zeitzeugen berichten“ teil. Schüler der Klassen FO 09 und MTR 10b hörten dazu einen Einführungsvortrag von Herrn Dr. Andreas Apelt, von der deutschen Gesellschaft e.V., einem Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialen Beziehungen in Europa. Er erläuterte den Schülern die Vorgeschichte, politischen Hintergründe und Auswirkungen des Mauerbaus 1961. Weiterlesen

Topfaktion zum Welternährungstag

topf1Unsere Unesco- Schule beteiligt sich an einer Topfaktion zum Welternährungstag mit einem selbstbemalten Topf. Gestaltet wurde dieser von Schülern der BFS 12. Zusammen mit anderen 925 bemalten Töpfen aus ganz Deutschland demonstrieren Menschen Topfschlagend für mehr Nahrung auf der Welt und gegen Nahrungsmittelspekulationen am 26.September in Brüssel und am 14. Oktober in Berlin. Weiterlesen

Feinde der Demokratie

ausstellungAusstellung und Podiumsdiskussion
„Feinde der Demokratie – Politischer Extremismus in Deutschland“ 
Im Rahmen der AG UNESCO unserer Schule fand vom 25.06.13 bis 28.06.2013 eine Ausstellung zum Themenbereich „Feinde der Demokratie – Politischer Extremismus in Deutschland“ statt. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Podiumsdiskussion, zu der wir zahlreiche Gäste, wie zum Beispiel Herrn Dr. Werth vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur, Herrn Schenker von der Stadt Jena, Herrn Treunert von der Polizei Jena, sowie Vertreter vom Verfassungsschutz, der Kirche und vom Bündnis „Demokratisch Handeln“ begrüßen durften. Weiterlesen

60 Jahre UPS

sonne„Was ich gestern gesät habe, kann ich heute ernten und morgen weitergeben“
Unter diesem Motto beteiligte sich auch unsere Schule an der gemeinsamen Aktion vieler UNESCO- Projektschulen im In- und Ausland anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der UPS. Schüler des BVJ säten im Frühjahr im Freizeitbereich unserer Schule Samen, die sich bis zum Sommer zu prächtigen Sonnenblumen entwickelt hatten. Weiterlesen

Weihnachten im heiligen Land

micha201611601210 Schüler und 2 Lehrer des SBSZ Jena-Göschwitz sind kurz vor Silvester mit vielen neuen Erfahrungen und Erlebnissen von ihrer fast 2-wöchigen Israelreise, einem Schüleraustausch mit dem Haifaer Elitegymnasium Reali zurück gekommen. Fragt man die Teilnehmer nach ihren Impressionen, dann fällt es den Teilnehmer schwer sofort schnell zu antworten, denn bei den vielen und fast durchweg positiven Erlebnisse weiß man gar nicht so recht wo man anfangen soll. Vielleicht fängt man mit folgender Frage an: Wie sieht es mit der Sicherheit in Israel aus, es wir ja jeden Tag berichtet … – Die Antwort die dann kommt: Ja, also von dem was in Deutschland berichtet wird, spürt man in Israel fast gar nichts. Im Vergleich zu den bisherigen 4 Israelreisen hat die Polizeipräsenz eher abgenommen. Die Einreise war mit so wenigen Kontrollen wie nie verbunden und man konnte sich frei und sicher im Land bewegen. Weiterlesen

Weihnachten in Bethlehem – 2015

weihnachten20151Weihnachten in Bethlehem – Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz reisen ins Heilige Land

Nach einmal Ostern, einmal Hochsommer und zweimal Herbst reisen Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz nun schon zum 5. Mal nach Israel. Insgesamt 10 Schüler und 2 Lehrer sind dazu am Sonnabend gemeinsam via der Türkei auf den 3000km langen Flug zu einem Schüleraustausch aufgebrochen. Partner des Berufsschulzentrums ist in diesem Jahr die Reali-Schule in der Hafenstadt Haifa. Die Schule, ein Elitegymnasium in Naturwissenschaften, Weiterlesen

BGP 13 sagt „Bore da“ zu walisischen Gästen – 2015

bgp1320151Am Donnerstag, den 10.12.2015, besuchten uns vier Schüler aus Wales im Rahmen des EU-Programms „Erasmus+“. Dabei stellten sie sich und ihr Land kurz vor. In kleinen Gesprächsrunden hatten wir die Möglichkeit, ihnen Thüringen und unsere Ausbildung näher zu bringen. Besonders fasziniert waren die Gäste von den deutschen Weihnachtsmärkten. Sophia, Nathan, James und Jack brachten uns Rezepte der walisischen Küche mit. Danke dafür und die zwei sehr interessanten Stunden.
Die Schüler der BGP 13 Weiterlesen

Cool drauf – 2015

cool3Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Spielerisch und z. T. mit Gesten haben wir einander vorgestellt. Im anschließenden Speed Dating hatten wir 30 Sekunden Zeit, um mittels Fragen mehr über deren Leben zu erfahren. Wir vereinbarten ein gemeinsames Projekt : Weiterlesen

Kira Dlusskaya, Fremdsprachenassistentin 2015-2016

kira2015Hi there! My name is Kira and I come from a big city called Edmonton, which is in the province of Alberta in western Canada. I have recently finished my university studies, and graduated with a Bachelor of Arts focusing on International Relations and Modern European Studies from the University of British Columbia in Vancouver
I have been studying German for a very long time, so I am very excited to finally have a chance to live in Germany, experience the culture, and travel around the region. Thuringia is a beautiful region, and I am glad to have the opportunity to explore it. I enjoy hiking in the hills here, and exploring the historic city center of Jena. I also like to paint and do yoga, so I hope to be able to pursue these hobbies here as well. Weiterlesen