Eine Stimme die vertraut war schweigt.
Ein Mensch der immer da war, ist nicht mehr.
Was bleibt sind Erinnerungen,
die niemand nehmen kann. Weiterlesen
Kategorie: UNESCO
Projekte in der UNESCO Schule
EU-Projekttag am SBSZ
Am 03.November fand an unserer Schule ein Projekttag zum Thema Asyl und Migration in der Europäischen Union statt, an dem die Klassen FO13 und MTR15a teilnahmen.
Nach einer kurzen Einführung hat jeder Schüler eine Rolle, zum Beispiel Außenminister Deutschlands und eine dazugehörige Beschreibung zugelost bekommen. In verschiedenen Gremien mussten die Schüler nun entsprechend ihrer Rollen die Entscheidungen eines Politikers nachvollziehen. Dabei mussten folgende Gesetzesvorlagen diskutiert und beschlossen werden: Lastenteilung in der EU (welches Land nimmt wie viele Asylsuchende auf), der Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende und die Unterbringung der Asylsuchenden.
Dieses Planspiel war sehr interessant und lehrreich, da die Schüler einen kleinen Einblick in die heutige Europapolitik erhalten konnten.
Viviane-Patricia Klinger, MTR15a
Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen
Im kommenden September sind die beiden jungen israelischen Künstler Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen. Dabei geben sie insgesamt 12 Konzerte an Thüringer Schulen. Zur Finanzierung des Kulturaustausches rufen wir Euch zum Crowdfunding auf, da sich nicht alle Kosten durch Eintrittsgelder tragen. Hier klickst Du Omri Vitis und Guy Strier auf Tour in Thüringen – Startnext – startnext.com Weiterlesen
Flüchtlingsvideo online – 21.06.2016
Im Oktober 2015 organisierten Schüler und Lehrer unseres SBSZ Jena-Göschwitz gemeinsam mit Flüchtlingen einen Film zur „Flüchtlingswelle“ in Europa zu dieser Zeit. Besonders in Deutschland war der Flüchtlingsstrom von einer Gegenfront aus AFD- und Pegida-Anhängern geprägt. Humanismus spielte keine Rolle. Der „Lügenpresse“ wurde nicht geglaubt, aber man glaubte jedem „Patrioten“. Weiterlesen
Israelis zu Gast – 06.05.2016
![]() |
Die Reise nach Tartu/Estland
Dienstag, 05.04.2016 Die Anreise beginnt!
Alle Auserwählten der Reise nach Estland trafen sich heute früh pünktlich am Paradiesbahnhof in Jena, um die Reise nach Estland anzutreten. Nach dem Zustieg von Herr Sippel in Weimar, war die Truppe „Erasmus“ nun vollständig und fuhr mit dem Zug Richtung Frankfurt am Main. Als wir am Flughafen in Frankfurt am Main ankamen, hatten wir noch ein wenig Zeit uns diesen genauer anzusehen. Da es für einige von uns der erste Flug war, freuten wir uns schon auf den Flug. Weiterlesen
Europatag in der Goethegalerie Jena – 2012
Am Mittwoch, den 09.05.12, waren Schüler und Frau Nienhold (Bibliothekarin) unter Leitung von Herrn Ueberschaar des SBSZ Jena – Göschwitz zum Europatag in der Goethegalerie. An ihrem Stand informierten sie interessierte Besucher über die Schule und deren Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei konnten die Besucher Mikroorganismen aus einer Wasserprobe unter dem Mikroskop untersuchen, Kreuzungsexperimente mit Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) bestaunen sowie interessante Spiele zu Europa ausprobieren. Besonderer Dank gilt Jessica Müller und Florian Knolle der BTA 11, Carola Födisch und Juliane Lindner der Klasse RFHFFK10 sowie Christoph Koch und Tobias Lauckner der MTR 09b.
Weiterlesen
UNESCO-Sport-Jugendcamp 24.-28. April 2006
Lebens(t)raum Sport-fit-friedlich-fair-für Eine Welt- unter diesem Motto fand das gemeinsame Sportcamp von hessischen und thüringischen UNESCO-Projektschulen in Loheland bei Fulda statt.
Die rund 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, zu denen auch Steffi Wiesensee und Matthias Passarge(beide BGS 05a) sowie Emil Kurbanov und Christian Grunert (beide BGP 05) sowie die begleitenden Lehrer Frau Oberender und Herr Wolf gehörten, sollten in einem dreitägigen Stafettenlauf die gesamte Rhön umrunden. Weiterlesen
Cool drauf – 2006
Cool drauf – Wir trafen uns mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Am 29. Oktober 2015 gab es im Jugendclub „Polaris“ eine besondere Begegnung: Schüler der Klassen BVJ 15c, BFS und der VKS mit ihrer Klassenlehrerin Frau Szakinnis sowie die Abteilungsleiterin, Frau Uhlmann und die Sozialpädagogin, Frau Nowotny, trafen sich mit Flüchtlingen, die aus Afghanistan, Marokko, Irak u.a. Ländern nach Jena gekommen waren. Weiterlesen
Thüringer schenken Freude… 2005
Hilfe für Rumänien
Unter diesem Motto unterstützen wir, die Klasse WGHW 05 des SBSZ Jena-Göschwitz die Aktion von ANTENNE THÜRINGEN, REWE und der JOHANNITER – UNFALL- HILFE. Weiterlesen
US-Amerikanischer Nachmittag 2005
des SBSZ Jena-Göschwitz am 12.05.2005
Nach dem erfolgreichen Türkischen und Spanischen Nachmittag ist ein Amerikanischer Nachmittag angesagt. Unter uns leben große US-Fans. I come from…? Frau Dinisman eröffnete den Nachmittag mit einigen persönlichen Worten über sich und ihr Heimatland. Mit Witz und Charme moderierte Herr Koray Cura die Veranstaltung. Er lieferte wissenswerte Informationen über Land und Leute und testete vorhandene Kenntnisse bei überraschten Gästen. Richtig Stimmung bei den Gästen brachten die Breakdancer aus Saalfeld. Michael Albrecht……gab uns einen Einblick in die Kultur der USA und das besondere Wesen ihrer Menschen. Die Jenaer Hanfrieds vs. mit ihrem amerikanischen Trainer versuchten ein wenig die Geheimnisse des American Football zu lüften. Anhand einer recht beeindruckenden kleinen Demonstration gaben sie Einblicke in die Regeln und den Charakter des Spiels. Weiterlesen
Spanischer Nachmittag 2005
„EUROPA — mit Leben erfüllt“ Spanischer Nachmittag
des SBSZ Jena-Göschwitz am 20.01.2005
Der Gast konnte am Eingang schon ahnen:
Damit jeder an diesem Nachmittag seine Freude, Unterhaltung, Bildung und ein Völlegefühl im Bauch mit nach Hause nehmen konnte, waren mächtige Vorbereitungsarbeiten abgelaufen, damit dies auch eintritt. Frau De Miguel hatte Kopf und Hände im unerschöpflichen Einsatz, um alle Fäden des Geschehens in der Hand zu behalten und um den roten Faden nicht aus dem Auge zu verlieren. 115 Gäste, darunter sehr viele Schüler, wurden pünktlich 16 Uhr begrüßt. Die Moderation übernahmen diesmal 2 Mädels aus den Reihen der Schüler, die sich auch sehr gewissenhaft auf diese Herausforderung vorbereitet hatten. Weiterlesen
Türkischer Nachmittag 2005
Die erste Veranstaltung im SBSZ Göschwitz „Europaschule – mit Leben erfüllt“
Diese internationalen Nachmittage sollen die transnationalen Aktivitäten unserer EUROPA-Schule unterstreichen. Unsere Schüler- und Lehreraustauschprogramme beziehen sich im Wesentlichen auf die teilnehmenden Personengruppen. Natürlich werden in Auswertung der Programme auch Mitschüler und Klassen informiert, die nicht unmittelbar beteiligt waren, aber es fehlt der direkte Bezug.Deshalb haben wir in unserem Schulentwicklungsprogramm das Angebot aufgenommen, für alle (Schüler, Lehrer, Mitarbeiter), die Sicht auf andere Länder und Kulturen in internationalen Nachmittagen direkt erlebbar zu machen. Weiterlesen
45. Fachtagung der UNESCO-Projektschulen in Weimar
Unter dem Titel „Kultur und Identität“ fand vom 19. bis 22. September 2010 die 45. Fachtagung des Netzwerks der deutschen UNESCO-Projektschulen in Weimar statt. Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter der Kultusministerien und die UNESCO-Projektschulkoordinatoren aus anderen Ländern setzten sich während der Tagung mit dem Thema aus schulischer Perspektive auseinander. Weiterlesen
Wie gut kennst du Europa?
Wie gut kennst du Europa?
Unter diesem Motto stand unser diesjähriger UNESCO-Beitrag zum Schulfest am 07.09.2011.
Beim EURO-Dart maßen sich Schüler, Lehrlinge und auch Lehrer darin, wie genau sie europäische Städte mit einem virtuellen Dartpfeil auf einer Landkarte markieren können. Des Weiteren boten wir ein EURO-Quiz auf Englisch an. Weiterlesen
Unesco- Projekttag „50 Jahre Mauerbau“
Das SBSZ Jena- Göschwitz nahm am 1. Dezember 2011 mit zwei Klassen am Programm ,,Lebendige Geschichte: 50 Jahre Mauerbau- Zeitzeugen berichten“ teil. Schüler der Klassen FO 09 und MTR 10b hörten dazu einen Einführungsvortrag von Herrn Dr. Andreas Apelt, von der deutschen Gesellschaft e.V., einem Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialen Beziehungen in Europa. Er erläuterte den Schülern die Vorgeschichte, politischen Hintergründe und Auswirkungen des Mauerbaus 1961. Weiterlesen
Topfaktion zum Welternährungstag
Unsere Unesco- Schule beteiligt sich an einer Topfaktion zum Welternährungstag mit einem selbstbemalten Topf. Gestaltet wurde dieser von Schülern der BFS 12. Zusammen mit anderen 925 bemalten Töpfen aus ganz Deutschland demonstrieren Menschen Topfschlagend für mehr Nahrung auf der Welt und gegen Nahrungsmittelspekulationen am 26.September in Brüssel und am 14. Oktober in Berlin. Weiterlesen
Jahrestreffen der Unesco-Projektschulen 2012
Unsere diesjährige Fachtagung der Unesco-Projektschulen in Deutschland fand vom 23.-26. September 2012 in Rostock unter dem Motto „Bildung mit Me(h)erwert“ statt. Gastgeber waren das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und die Stadt Rostock.
Als Vertreter unserer Schule nahmen die Kolleginnen Frau Blume und Frau Oberender teil. Weiterlesen
Feinde der Demokratie
Ausstellung und Podiumsdiskussion
„Feinde der Demokratie – Politischer Extremismus in Deutschland“
Im Rahmen der AG UNESCO unserer Schule fand vom 25.06.13 bis 28.06.2013 eine Ausstellung zum Themenbereich „Feinde der Demokratie – Politischer Extremismus in Deutschland“ statt. Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Podiumsdiskussion, zu der wir zahlreiche Gäste, wie zum Beispiel Herrn Dr. Werth vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Kultur, Herrn Schenker von der Stadt Jena, Herrn Treunert von der Polizei Jena, sowie Vertreter vom Verfassungsschutz, der Kirche und vom Bündnis „Demokratisch Handeln“ begrüßen durften. Weiterlesen
60 Jahre UPS
„Was ich gestern gesät habe, kann ich heute ernten und morgen weitergeben“
Unter diesem Motto beteiligte sich auch unsere Schule an der gemeinsamen Aktion vieler UNESCO- Projektschulen im In- und Ausland anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der UPS. Schüler des BVJ säten im Frühjahr im Freizeitbereich unserer Schule Samen, die sich bis zum Sommer zu prächtigen Sonnenblumen entwickelt hatten. Weiterlesen