Wie im Fluge verging die Bildungsfahrt der BTA20 nach Schweden. Nach den ersten beiden Tagen (siehe Bericht) folgten im Laufe der Woche noch weitere interessante Fortbildungsinhalte. Ein Höhepunkt dabei war der Besuch des Meeresbiologischen Institutes „Lovéncentret“ der Universtität Göteborg auf der Insel Tjärnö am Mittwoch. Hier konnten die Forschungstätigkeiten der Wissenschaftler bestaunt werden, die in einer Vorlesung den Schülern vorgestellt wurden. Interessant war dabei das Zuchtprogramm für Seetang, als alternative Ernährungsmethode oder auch das angeschlossene Aquarium, in dem die Weiterlesen
Kategorie: Pädagogik
Pädagogik von unserer Schule

Neuer Schusab am SBSZ – 2022.03.11
Neues Mitglied im Team der Schulsozialarbeit am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena- Göschwitz
Mein Name ist Tobias Dietzel, ich bin 22 Jahre alt und studiere Soziale Arbeit im 4. Semester an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena. In diesem absolviere ich mein 5-monatiges, Berufspraktisches Semester über die ÜAG gGmbH Jena am Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrum Jena- Göschwitz im Bereich der Schulsozialarbeit. Ich freue mich darüber euch, die Schüler*innen und (mein neues) Kollegium kennen zu lernen und stehe euch Weiterlesen

Kreativwettbewerb! – 2022.03.06
Für alle Interessierten vom SBSZ Jena Göschwitz
„Industrie, Handwerk und Kunst“
Dein Beruf, Deine Ausbildung, Dein Betrieb, Deine Schule.
Lässt sich das überhaupt verbinden? Sind von Hand geschaffene Produkte Kunst oder Handwerk? Sind im Computer virtuell geschaffene Avatare Kunst. Wo verbindet sich Maschinenmensch mit dem ersten Faustkeil und technische Zeichnung mit Höhlenmalerei? Kann Kunst auch nützlich sein und Industrie schön? Weiterlesen

Man kann weiter lernen – 2022.03.02
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Am Freitag, den 25.02.2022 besuchte uns Herr Geiss von der Glasfachschule Zwiesel an unserem Berufsschulzentrum. Zwiesel, im Bayerischen Wald, ist bekannt für die Glasindustrie. Die Glasfachschule in Zwiesel teilt sich auf in eine Berufsschule und Berufsfachschule sowie Weiterlesen

Fertig zum Studieren – 2022.02.24
Am heutigen Donnerstag haben Schüler der Ausbildungsbereiche Biologisch technischer Assistent und Chemisch technischer Assistent erfolgreich ihre Abschlusskolloquien zur Erlangung der Fachhochschulreife abgelegt. Nach den erweiterten Prüfungen im Juli des letzten Jahres sowie einem halbjährigen Praktikum in der Industrie und der Forschung, wurde die Ausbildung in der Höheren Berufsfachschule nun mit den begehrten Zugangsberechtigungen an eine Hochschule abgeschlossen. Die wissenschaftlichen Themen, die in den Kolloquien präsentiert wurden, waren unter Weiterlesen

Fluoreszierte BTA – 2022.02.16
Wir Biologisch-Technischen Assistenten führen immer wieder interessante Versuche in unserem hauseigenen Biologielabor durch. Zuletzt wurden Fluoreszenzfarbstoffe in alltäglichen Gegenständen, wie z.B. Textmarker, und verschiedensten Pflanzen untersucht. Fluoreszenz tritt dann auf, wenn Materialien mit einer bestimmten Wellenlänge (z.B. UV- Licht) angestrahlt werden und dann ein Teil des Lichtes wieder Weiterlesen

Unser Hexagon – 2022.01.06
Inbetriebnahme und Weiterbildung HEXAGON- Messarm – 2022/01/04-06
Eine moderne Ausbildung erfordert ebensolche Ausbildungsmittel.
Jüngstes Mitglied in dieser Kategorie ist ein 1,2m langer manueller, mobiler Messarm der Firma HEXAGON, welches nun das Messtechniklabor der Metalltechnik ziert. Die Ausbildung mit modernen Messmitteln ist eine gute Vorbereitung für die Anwendung der industriellen Messtechnik in der Praxis und zwingende Grundlage Weiterlesen

Fortbildung Schüler – 2022.01.06
Schüler unterrichten Schüler
Am 06.12. 2021 standen in der 2. und 3. Stunde zwei besondere Lehrer vor der Klasse SHK20 (Sanitär-Heizung-Klima) – Schüler der CTA20.
Für die Installation von Trinkwasseranlagen ist es unerlässlich, die Zusammensetzung des Trinkwassers zu kennen. In einem sehr anschaulichen Weiterlesen

Fit ins neue Schuljahr – 2021.09.08
150 begeisterte Pädagogen bei berufsschulübergreifender Weiterbildung
In klaren und nachvollziehbaren Botschaften aber auch mit Humor und eindringlichen sowie treffenden Metaphern begeisterte Torsten Schumacher 150 Jenaer Berufsschullehrer. In der Vorbereitungswoche für das neue Schuljahr war es den vier Schulsozialpädagoginnen der ÜAG gGmbH gelungen, den deutschlandweit anerkannten Referenten für „Konfrontative Pädagogik“ für eine berufsschulübergreifende Weiterlesen

Projekttag am Gymnasium – 2021.07.22
Techniktag im Beruflichen Gymnasium
Mit einem Techniktag in der letzten Schulwoche hat das Berufliche Gymnasium an unserem SBSZ einen erweiterten Blick in unterschiedliche Wissenschaften geworfen. Die Schüler verteilten sich auf die 4 Projekte: „Verstehen des Lernens aus neurobiologischer Sicht“, „Möglichkeiten und Grenzen der Photometrie“, „Bau und Anwendung einer Camera Obscura“ und „Wachstum und Mikroskopie von Bakterien + Grundlagen Weiterlesen

Uniausbildung am SBSZ – 2021.07.19
Erfahrungsbericht zum Praxissemester 2021
Nach dem Jenaer Modell ist das Praxissemester ein fester Bestandteil des Lehramtsstudiums. Wir (Vanessa und Robin) absolvierten unseres am SBSZ in Jena-Göschwitz. Als wir von dem Praktikumsamt ca. ein Jahr vor Start unseres Praxissemesters erfuhren, dass unser Praktikum an einer Berufsschule stattfinden soll, waren wir zunächst sehr skeptisch. Bisher hatten wir keinen Bezug zu dieser Schulform und der Weiterlesen

Visionen – 2021.07.08
Visionen – der Campus als Ausstellungsfläche
Kunstprojekt am SBSZ wurde am 01.Juli 2021 gestartet
Mit dem o.g. Projekt wird die Idee verfolgt, den Campus abwechslungsreich zu gestalten und Diskussionen anzuregen. Nach der langen Zeit der Monotonie und des distanzierten Lernens gibt es somit für die Schüler*innen und Lehrer*innen die Möglichkeit kreativ an der Gestaltung des Schulgeländes mitzuwirken und sich zu äußern. Weiterlesen

Konflikt??? Weiterbildung??? – 2021.06.02
Wir bieten allen Lehrkräften die Möglichkeit zu einer Weiterbildung mit den Inhalten: Umgang mit Konflikten, Provokationen und Grenzüberschreitungen.
Klick ins Bild für mehr Details! Oder hier das Ganze als Download!

Neuer Roboter eingezogen – 2021.04.18
Um moderne und zeitgemäße Ausbildung zu gewährleisten benötigt man moderne Lehrmittel. Unserer Schule ist es gelungen, nach jahrelangen Bemühungen, dem Engagement von Lehrern und der finanziellen Unterstützung der Stadt Jena, mit Geldern aus dem Vermögenshaushalt 2020, ein neues Robotersystem zu beschaffen. Nun steht eine MPS Robot Assembly Station mit Mitsubishi Roboterarm RV-2FB-D und angeschlossen Festo-Werkzeugen in Weiterlesen

Corona, Schule, Einsamkeit – Was tun? -2021.01.29
Tipps gegen Langeweile im Lockdown und für`s Lernen im Homeschooling
Liebe Schüler – Lockdown kann deprimierend sein. Wir sagen, es kann aber auch anders sein. Das Wichtigste sagen wir gleich zum Anfang: Ihr müsst etwas tun und wir sagen: Tut es!
Wir haben für Euch Tipps gegen die Langeweile und für optimales Lernen in der Coronazeit und natürlich vor allem im Lockdown zusammengesammelt. Wir können sagen, was erstmal nicht hilft. Das sind unter anderem Netflix und TV. Das demotiviert am Ende und die Trägheit ergreift Weiterlesen

Schusozi in Coronazeiten – 2021.01.27
Schulsozialarbeit an den Berufsbildenden Schulen Jenas in Zeiten der Corona Pandemie
Mangelnde Motivation zum häuslichen Lernen, technische Probleme mit der Schulcloud, wenige Sozialkontakte, Zukunftsängste und vieles mehr sind Themen, die Jugendliche in Zeiten des Lockdowns beschäftigen. Umso wichtiger ist nicht nur die Tätigkeit von Lehrkräften sondern auch die Unterstützung durch die Schulsozialpädagogik, die seit vielen Jahren an den Berufsbildenden Schulen in Jena -vordergründige für BVJ-S, BVJ, BFS und Sozialbetreuer- etabliert ist. Bereits im Weiterlesen

Es elektrifiziert mich! – 2020.12.31
Neue SPS-Technik am SBSZ Jena-Göschwitz
In Eigenbau wurden von Herrn Frank Schmidt, Abteilung2 – Elektrotechnik/Mechatronik – vier neue Logo!-Kleinsteuerungen für den Einsatz im Labor aufbereitet. Die Kleinsteuerungen wurden Weiterlesen

1. Schulkonferenz 20/21 – 2020.09.24
Am Donnerstagnachmittag traf sich das Mitbestimmungsgremium unserer Schule, die Schulkonferenz, zu ihrem ersten Meeting im Schuljahr 20/21. Neben der Schulleitung waren die Schüler-, die Eltern- und die Lehrervertreter anwesend. Im Vorfeld hatten sich separat die Elternvertreter mit der Schulleitung getroffen und dort wurden bereits Weiterlesen

Kennlerntag = Teambuilding – 2020.09.17
Am vergangenen Dienstag fand der traditionelle Kennlerntag der Abteilung 4 statt. An diesem Tag hatten die Schüler und Studenten der FS, der HBFS, der FOS und dem BG die Möglichkeit, sich bei gemeinsamen Aktivitäten in den neu gebildeten Klassen, aber auch durch die Interaktion mit dem „2. Lehrjahr“ die Schule und die Lehrer kennen zu lernen. Weiterlesen

Prüfungsverschiebungen – 2020.04.03
Das Thüringer Kultusministerium informiert die Schüler in der Abiturstufe über die Verschiebung der Abiturprüfungen im Freistaat. Das Anschreiben an die Weiterlesen